Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pitavastatin Lactone (CAS 141750-63-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Anwendungen:
Pitavastatin Lactone ist ein wichtiger Phase-2-Metabolit von Pitavastatin, einem Hemmstoff der HMG-CoA-Reduktase
CAS Nummer:
141750-63-2
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
403.45
Summenformel:
C25H22FNO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pitavastatin Lacton ist eine Verbindung, die vor allem im Bereich der organischen Chemie und der Enzymologie untersucht wird, insbesondere im Hinblick auf ihre Wechselwirkungen mit Enzymen, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind. Sie dient als Schlüsselmolekül für das Verständnis der Struktur-Wirkungs-Beziehung innerhalb der als Statine bekannten Verbindungsklasse. Die Forscher untersuchen die Umwandlung von Pitavastatin Lacton in seine aktive Hydroxysäureform. Die Lactonform selbst dient zur Untersuchung der Stabilität und des Metabolismus von Statinverbindungen in biologischen Systemen. Darüber hinaus wird Pitavastatin-Lacton bei der Synthese verwandter Analoga verwendet, um die Kinetik und die Mechanismen von Statin-Derivaten zu erforschen. Die Verbindung ist auch ein Thema im Bereich der analytischen Chemie, wo die Entwicklung empfindlicher und spezifischer Nachweismethoden für Statinlactone in verschiedenen Matrices von Interesse ist.


Pitavastatin Lactone (CAS 141750-63-2) Literaturhinweise

  1. Glucuronidierung von Statinen bei Tieren und Menschen: ein neuer Mechanismus der Lactonisierung von Statinen.  |  Prueksaritanont, T., et al. 2002. Drug Metab Dispos. 30: 505-12. PMID: 11950779
  2. Die Rolle von P-Glykoprotein in der Pharmakokinetik: klinische Auswirkungen.  |  Lin, JH. and Yamazaki, M. 2003. Clin Pharmacokinet. 42: 59-98. PMID: 12489979
  3. Genetische Polymorphismen von UDP-Glucuronosyltransferasen und ihre funktionelle Bedeutung.  |  Miners, JO., et al. 2002. Toxicology. 181-182: 453-6. PMID: 12505351
  4. Metabolisches Schicksal von Pitavastatin, einem neuen Inhibitor der HMG-CoA-Reduktase: menschliche UDP-Glucuronosyltransferase-Enzyme, die an der Lactonisierung beteiligt sind.  |  Fujino, H., et al. 2003. Xenobiotica. 33: 27-41. PMID: 12519692
  5. Metabolisches Schicksal von Pitavastatin, einem neuen HMG-CoA-Reduktase-Hemmer: Ähnlichkeiten und Unterschiede im Metabolismus von Pitavastatin bei Affen und Menschen.  |  Yamada, I., et al. 2003. Xenobiotica. 33: 789-803. PMID: 12893526
  6. Pitavastatin: Wirksamkeits- und Sicherheitsprofile eines neuen synthetischen HMG-CoA-Reduktase-Hemmers.  |  Kajinami, K., et al. 2003. Cardiovasc Drug Rev. 21: 199-215. PMID: 12931254
  7. Wechselwirkungen zwischen Transporter und Enzym: Auswirkungen auf die Vorhersage von Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln anhand von In-vitro-Daten.  |  Benet, LZ., et al. 2003. Curr Drug Metab. 4: 393-8. PMID: 14529371
  8. Pharmakokinetik von Pitavastatin bei Patienten mit Child-Pugh A- und B-Zirrhose.  |  Hui, CK., et al. 2005. Br J Clin Pharmacol. 59: 291-7. PMID: 15752374
  9. Metabolische Eigenschaften der Säure- und Lactonformen von HMG-CoA-Reduktase-Hemmern.  |  Fujino, H., et al. 2004. Xenobiotica. 34: 961-71. PMID: 15801541
  10. Entwicklung und Validierung eines Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Tests für Pitavastatin und sein Lacton in menschlichem Plasma und Urin.  |  Tian, L., et al. 2008. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 865: 127-32. PMID: 18342583
  11. Kritische Bewertung der Rolle von Pitavastatin bei der Behandlung von Dyslipidämien und der Erreichung von Lipidzielen.  |  Saito, Y. 2009. Vasc Health Risk Manag. 5: 921-36. PMID: 19997573
  12. Confronto della farmacocinetica della pitavastatina in base alla formulazione e al gruppo etnico: uno studio farmacocinetico in aperto, a dose singola e crossover a due vie in uomini sani caucasici e giapponesi.  |  Warrington, S., et al. 2011. Clin Drug Investig. 31: 735-43. PMID: 21877766
  13. Einfache LC-MS/MS-Methoden für die gleichzeitige Bestimmung von Pitavastatin und seinem Lacton-Metaboliten in menschlichem Plasma und Urin unter Einbeziehung eines Verfahrens zur Hemmung der Umwandlung von Pitavastatin-Lacton in Pitavastatin im Plasma und dessen Anwendung in einer pharmakokinetischen Studie.  |  Qi, X., et al. 2013. J Pharm Biomed Anal. 72: 8-15. PMID: 23146221
  14. Keine pharmakokinetischen Wechselwirkungen zwischen Pitavastatin und Efavirenz oder Darunavir/Ritonavir.  |  Malvestutto, CD., et al. 2014. J Acquir Immune Defic Syndr. 67: 390-6. PMID: 25202920
  15. Pitavastatin - pharmakologisches Profil aus Studien der frühen Phase  |  Alberico L. Catapano. 2010. Atherosclerosis Supplements. 11: 3-7.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pitavastatin Lactone, 5 mg

sc-208177
5 mg
$200.00