Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pirlindole mesylate (CAS 60762-57-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
8-methyl-2,3,3a,4,5,6-hexahydro-1H-pyrazino[3,2,1-jk]carbazole methanesulfonate
Anwendungen:
Pirlindole mesylate ist ein Hemmstoff der Monoaminoxidase Typ A
CAS Nummer:
60762-57-4
Molekulargewicht:
322.42
Summenformel:
C15H18N2•CH3SO3H
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pirlindolmesylat ist eine Verbindung, die das Interesse von Forschern auf dem Gebiet der Biochemie weckt, insbesondere wegen ihres Wirkmechanismus als Monoaminoxidase-Hemmer. Sie wird häufig in Studien zur Erforschung der Modulation der Monoaminoxidase-Aktivität und der sich daraus ergebenden Auswirkungen auf den Neurotransmitter-Spiegel im zentralen Nervensystem verwendet. Die Mesylat-Salzform von Pirlindol bietet eine bessere Löslichkeit für In-vitro-Experimente, die für biochemische Untersuchungen unerlässlich ist. Die Forschung mit Pirlindolmesylat umfasst auch Untersuchungen zur Rolle von oxidativem Stress in zellulären Prozessen, da die Hemmung der Monoaminoxidase die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies beeinflussen kann. Darüber hinaus ist die Interaktion von Pirlindolmesylat mit anderen Enzymen und Rezeptoren, die Teil des monoaminergen Systems sind, ein Thema, das darauf abzielt, das komplexe Netzwerk der beteiligten biochemischen Pfade zu erhellen.


Pirlindole mesylate (CAS 60762-57-4) Literaturhinweise

  1. Mutagene Sonden zur Untersuchung der Rolle von Ser209 in der hohlraumbildenden Schleife der menschlichen Monoaminoxidase A.  |  Wang, J., et al. 2009. FEBS J. 276: 4569-81. PMID: 19645722
  2. Elektrochemische Quantifizierung von Serotonin im lebenden embryonalen Zebrafischdarm.  |  Njagi, J., et al. 2010. Anal Chem. 82: 1822-30. PMID: 20148518
  3. Katalytische und inhibitorische Bindungseigenschaften der Zebrafisch-Monoaminoxidase (zMAO): Vergleiche mit menschlicher MAO A und MAO B.  |  Aldeco, M., et al. 2011. Comp Biochem Physiol B Biochem Mol Biol. 159: 78-83. PMID: 21354322
  4. ²H kinetische Isotopeneffekte und pH-Abhängigkeit der Katalyse als mechanistische Sonden der Monoaminoxidase A der Ratte: Vergleiche mit dem menschlichen Enzym.  |  Wang, J. and Edmondson, DE. 2011. Biochemistry. 50: 7710-7. PMID: 21819071
  5. La noradrenalina, il trasportatore attivo della noradrenalina e il metabolismo della noradrenalina sono coinvolti nella generazione di specie reattive dell'ossigeno nelle cellule della granulosa ovarica umana.  |  Saller, S., et al. 2012. Endocrinology. 153: 1472-83. PMID: 22234472
  6. La dopamina nel liquido follicolare umano è associata all'assorbimento cellulare e alla generazione, dipendente dal metabolismo, di specie reattive dell'ossigeno nelle cellule della granulosa: implicazioni per la fisiologia e la patologia.  |  Saller, S., et al. 2014. Hum Reprod. 29: 555-67. PMID: 24287819
  7. Screening einer Bibliothek von FDA-zugelassenen Medikamenten identifiziert mehrere Enterovirus-Replikationsinhibitoren, die auf das virale Protein 2C abzielen.  |  Ulferts, R., et al. 2016. Antimicrob Agents Chemother. 60: 2627-38. PMID: 26856848
  8. Hochdurchsatz-Screening und Radioliganden-Bindungsstudien zeigen Monoaminoxidase-B als primäres Bindungsziel für d-Deprenyl.  |  Lesniak, A., et al. 2016. Life Sci. 152: 231-7. PMID: 27058977
  9. Charakterisierung der Bindungsstelle für d-Deprenyl in der entzündeten menschlichen Synovialmembran.  |  Lesniak, A., et al. 2018. Life Sci. 194: 26-33. PMID: 29221756
  10. Screening high-throughput di una collezione di piccoli composti farmacologicamente attivi per inibire l'invasione e la replicazione intracellulare di Salmonella.  |  Ridge, Y., et al. 2018. J Appl Microbiol. 125: 724-730. PMID: 29693760
  11. Entdeckung von Chinolin-Analoga als wirksame Virostatika gegen das Enterovirus D68 (EV-D68).  |  Musharrafieh, R., et al. 2019. J Med Chem. 62: 4074-4090. PMID: 30912944
  12. Gemeinsame Knotenpunkte der Interaktion zwischen Virus und Wirt, aufgedeckt durch eine integrierte Netzwerkanalyse.  |  Bösl, K., et al. 2019. Front Immunol. 10: 2186. PMID: 31636628
  13. Entwicklung von Enterovirus-Antiviren mit breitem Wirkungsspektrum auf der Grundlage eines Chinolin-Gerüsts.  |  Musharrafieh, R., et al. 2020. Bioorg Chem. 101: 103981. PMID: 32559580

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pirlindole mesylate, 10 mg

sc-203664
10 mg
$149.00

Pirlindole mesylate, 50 mg

sc-203664A
50 mg
$617.00