Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pirlimycin hydrochloride (Mixture of Diastereomers) (CAS 78822-40-9)

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Pirlimycin hydrochloride (Mixture of Diastereomers) also known as (cis)-!Methyl 7-Chloro-6,7,8-trideoxy-6-[[(4-ethyl-2-piperidinyl)carbonyl]amino]-1 -thio-L-threo-α-D-galactoοctopyranoside! Hydrochloride; Pirsue; U 57930E

Direktverknüpfungen

Pirlimycin Hydrochlorid ist eine Mischung von Diastereomeren. In verschiedenen Forschungskontexten ist diese Verbindung aufgrund ihrer spezifischen Wechselwirkung mit bakteriellen Ribosomen von Interesse, die in biochemischen Assays untersucht werden kann, um die ribosomale Funktion und die Proteinsynthese zu verstehen. Es wird oft als Standard- oder Referenzmaterial in der analytischen Chemie verwendet, um Instrumente zu kalibrieren oder neue analytische Methoden zu entwickeln, um Genauigkeit und Präzision bei der Detektion ähnlicher Verbindungen zu gewährleisten. Pirlimycin Hydrochlorid kann auch Gegenstand von Studien sein, die sich auf die Resistenzmechanismen konzentrieren, die Bakterien entwickeln können, und Einblicke in die molekulare Evolution solcher Merkmale liefern. In verschiedenen Ökosystemen kann Pirlimycin Hydrochlorid überwacht werden, um das Verständnis für die Umweltauswirkungen und das Verhalten ähnlicher Verbindungen zu fördern. Darüber hinaus spielt es eine Rolle in Biodegradationsstudien, in denen Forscher die Abbauprodukte und -wege von Lincosamidverbindungen untersuchen.


Pirlimycin hydrochloride (Mixture of Diastereomers) (CAS 78822-40-9) Literaturhinweise

  1. Behandlung der umweltbedingten gram-positiven Mastitis: In-vitro-Empfindlichkeit und bakteriologische Heilung.  |  Cattell, MB., et al. 2001. J Dairy Sci. 84: 2036-43. PMID: 11573783
  2. Wirksamkeit einer verlängerten Therapie mit Pirlimycinhydrochlorid zur Behandlung von intramammären Infektionen durch Streptococcus spp. und Staphylococcus aureus bei laktierenden Milchkühen.  |  Gillespie, BE., et al. 2002. Vet Ther. 3: 373-80. PMID: 12584673
  3. Wirksamkeit einer verlängerten Pirlimycin-Therapie zur Behandlung von experimentell induzierten Streptococcus uberis-Infektionen in der Gebärmutter bei laktierenden Milchkühen.  |  Oliver, SP., et al. 2003. Vet Ther. 4: 299-308. PMID: 15136992
  4. Einfluss einer präpartalen Pirlimycinhydrochlorid- oder Penicillin-Novobiocin-Therapie auf die Mastitis bei Färsen in der Frühlaktation.  |  Oliver, SP., et al. 2004. J Dairy Sci. 87: 1727-31. PMID: 15453485
  5. Faktoren, die die Heilung und die Anzahl der somatischen Zellen nach der Behandlung einer subklinischen Mastitis bei laktierenden Kühen mit Pirlimycin beeinflussen.  |  Deluyker, HA., et al. 2005. J Dairy Sci. 88: 604-14. PMID: 15653527
  6. Auswirkung einer präpartalen intramammären Behandlung mit Pirlimycin-Hydrochlorid auf die Prävalenz von Mastitis in der frühen ersten Laktation bei Milchkühen.  |  Middleton, JR., et al. 2005. J Am Vet Med Assoc. 227: 1969-74. PMID: 16379636
  7. Intramammäre Infektionen bei Färsen in der Frühlaktation nach intramammärer Infusion von Pirlimycinhydrochlorid oder Penicillin-Novobiocin beim ersten Melken nach dem Absetzen.  |  Oliver, SP., et al. 2007. J Dairy Res. 74: 211-7. PMID: 17227598
  8. Wirkung einer intramammären Behandlung mit Pirlimycin bei nulliparen Holsteinfärsen vor der Geburt.  |  Roy, JP., et al. 2007. Can J Vet Res. 71: 283-91. PMID: 17955903
  9. Beziehung zwischen den Ergebnissen von In-vitro-Empfindlichkeitstests und den Ergebnissen der Behandlung mit Pirlimycin-Hydrochlorid bei Kühen mit subklinischer Mastitis in Verbindung mit gram-positiven Erregern.  |  Apparao, D., et al. 2009. J Am Vet Med Assoc. 234: 1437-46. PMID: 19480625
  10. Auswirkungen der Laktationstherapie auf die Übertragungsdynamik von Staphylococcus aureus in zwei kommerziellen Milchviehherden.  |  Barlow, JW., et al. 2013. BMC Vet Res. 9: 28. PMID: 23398676
  11. Vergleiche der Milchqualität in ökologischen und konventionellen Molkereien in North Carolina.  |  Mullen, KA., et al. 2013. J Dairy Sci. 96: 6753-62. PMID: 23932134
  12. Die Wirkung von intramammärem Pirlimycin-Hydrochlorid auf das fäkale Mikrobiom von Färsen in der Frühlaktation.  |  Adkins, PRF., et al. 2020. J Dairy Sci. 103: 3459-3469. PMID: 32037172
  13. Synthese und antimikrobielle Aktivität von Clindamycin-Analoga: Pirlimycin, 1,2 ein starkes antibakterielles Mittel.  |  Birkenmeyer, RD., et al. 1984. J Med Chem. 27: 216-23. PMID: 6363698
  14. In-vitro-Aktivität von U-57930E gegen anaerobe Bakterien und sein Vergleich mit Clindamycin, Ampicillin, Carbenicillin und Tetracyclin.  |  Qadri, SM., et al. 1983. J Antibiot (Tokyo). 36: 42-6. PMID: 6678915
  15. In vitro-Aktivität von U-57930E, einem neuen Clindamycin-Analogon, gegen aerobe gram-positive Bakterien.  |  Ahonkhai, VI., et al. 1982. Antimicrob Agents Chemother. 21: 902-5. PMID: 7114838

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pirlimycin hydrochloride (Mixture of Diastereomers), 500 µg

sc-212565
500 µg
$405.00

Pirlimycin hydrochloride (Mixture of Diastereomers), 5 mg

sc-212565A
5 mg
$2550.00