Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PIPK I α Antikörper (D-4): sc-515416

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PIPK I α Antikörper (D-4) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 7-31 am N-terminus von PIPK I α aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von PIPK I α aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PIPK I α Antikörper (D-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PIPK I α Antikörper (D-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    PIPK I α Antibody (D-4) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der Phosphatidylinositol-4-Phosphat-5-Kinase I α (PIPK I α) in menschlichen Proben durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. PIPK I α spielt eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat, einem Lipid, das für verschiedene zelluläre Prozesse, einschließlich Zellproliferation, Überleben und Membrantransport, unerlässlich ist. Der PIPK I α (D-4)-Antikörper hilft Forschern bei der Untersuchung der Organisation des Zytoskeletts, das für die Aufrechterhaltung der Zellform und die Erleichterung der Bewegung von entscheidender Bedeutung ist. PIPK I α gehört zur PIPK-Familie, die in drei Typen eingeteilt wird, die jeweils eine unterschiedliche Substratspezifität und zelluläre Lokalisation aufweisen, da sie eine Aktivierungsschleife aufweisen, die die enzymatische Aktivität steuert. PIPK I α wird im Gehirngewebe exprimiert und phosphoryliert Phosphatidylinositol-4-phosphat an der 5-Hydroxylposition, wodurch Signalwege beeinflusst werden, die zelluläre Funktionen regulieren. Der Anti-PIPK I α-Antikörper (D-4) ermöglicht es Forschern, die Rolle von PIPK I α in der Neurobiologie und bei neurologischen Störungen zu untersuchen, wodurch der monoklonale Antikörper PIPK I α (D-4) zu einem unschätzbaren Werkzeug für die Erforschung der menschlichen Gesundheit und Krankheiten wird.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PIPK I α Antikörper (D-4) Literaturhinweise:

    1. Positive Selektion für die männliche Funktionalität eines co-retroposierten Gens bei den Hominoiden.  |  Zhang, Y., et al. 2009. BMC Evol Biol. 9: 252. PMID: 19832993
    2. Rückschlüsse auf die Anfangsphase der Domänenverschiebung: Verfolgung des evolutionären Schicksals des PIPSL-Retrogens in Hominoiden.  |  Ohshima, K. and Igarashi, K. 2010. Mol Biol Evol. 27: 2522-33. PMID: 20525901
    3. Die Rolle von PIP5K1α/pAKT und die gezielte Hemmung des Wachstums von Subtypen von Brustkrebs mit Hilfe eines PIP5K1α Inhibitors.  |  Sarwar, M., et al. 2019. Oncogene. 38: 375-389. PMID: 30104711
    4. Verteilung und Lokalisierung von Phosphatidylinositol-5-Phosphat, 4-Kinase alpha und beta im Gehirn.  |  Noch, EK., et al. 2021. J Comp Neurol. 529: 434-449. PMID: 32449185
    5. Untersuchung und Ermittlung potenzieller Marker zur Vorhersage der Metastasierung in Lymphknoten bei Prostatakrebs.  |  Papasotiriou, I., et al. 2020. Biomark Med. 14: 1317-1327. PMID: 32799659
    6. Einführung eines urinbasierten Biomarker-Assays für die Risikostratifizierung von Prostatakrebs.  |  Guo, J., et al. 2020. Front Cell Dev Biol. 8: 597961. PMID: 33363151
    7. Eine epigenomische Landschaft der zervikalen intraepithelialen Neoplasie und des Gebärmutterhalskrebses unter Verwendung von Methylom und Hydroxymethylom mit Einzelbasenauflösung.  |  Han, Y., et al. 2021. Clin Transl Med. 11: e498. PMID: 34323415
    8. Die Phosphatidylinositol(4,5)-bisphosphat-Rab35-Achse reguliert die Migrasomenbildung.  |  Ding, T., et al. 2023. Cell Res. 33: 617-627. PMID: 37142675
    9. Bioinformatik-Experimentelles Screening deckt mehrere Ziele für die Erhöhung der MHC-I-Expression durch Aktivierung der Interferon-Reaktion bei Brustkrebs auf.  |  Li, X., et al. 2024. Int J Mol Sci. 25: PMID: 39408874
    10. Häufiger Kopienzahlgewinn von MCL1 ist ein therapeutisches Ziel für Osteosarkome.  |  Takagi, S., et al. 2024. Oncogene.. PMID: 39663392

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PIPK I α Antikörper (D-4)

    sc-515416
    200 µg/ml
    $316.00

    PIPK I α (D-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-538786
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    PIPK I α (D-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-536456
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    PIPK I α (D-4): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-548409
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    PIPK I α (D-4) Neutralizing Peptid

    sc-515416 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00