Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PIPES, Sesquisodium Salt (CAS 100037-69-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,4-Piperazinediethanesulfonic acid sesquisodium salt; Piperazine-1,4-bis(2-ethanesulfonic acid) sesquisodium salt
Anwendungen:
PIPES, Sesquisodium Salt ist PIPES Sesquisodium Salz, ein häufig verwendetes Puffermittel
CAS Nummer:
100037-69-2
Molekulargewicht:
335.34
Summenformel:
C8H16.5N2O6S21.5Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PIPES, oder Piperazin-N,N'-bis(2-ethansulfonsäure), ist eine zwitterionische Pufferverbindung, die in der biochemischen und biophysikalischen Forschung häufig verwendet wird. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Pufferkapazität im pH-Bereich von 6,1 bis 7,5 und eignet sich daher besonders für die Aufrechterhaltung der pH-Stabilität in Umgebungen, die empfindlich auf pH-Änderungen reagieren. Die Struktur von PIPES umfasst einen Piperazinring und zwei Ethansulfonsäuregruppen, die es mit der Fähigkeit ausstatten, Protonen zu akzeptieren oder zu spenden, wodurch der pH-Wert von Lösungen auch unter wechselnden experimentellen Bedingungen stabilisiert wird. Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung bei Studien mit enzymatischen Reaktionen, Zellkultursystemen und anderen biologischen Tests, bei denen geringfügige pH-Abweichungen die biologische Aktivität und Stabilität von Molekülen erheblich beeinflussen können. PIPES wird vor allem in der Zellbiologie zur Pufferung von Zellkulturmedien verwendet, da es nur minimale Wechselwirkungen mit zellulären Komponenten aufweist und ein physiologisch relevantes Milieu aufrechterhält. Darüber hinaus wird PIPES in verschiedenen molekularbiologischen Protokollen eingesetzt, darunter Nukleinsäureextraktionen und Elektrophorese, wo seine hervorragende Pufferwirkung die Integrität und Stabilität von Nukleinsäuren während der Manipulation und Analyse gewährleistet. Seine niedrige Ionenstärke und die minimale Bindung von Metallionen machen es auch zu einer idealen Wahl für Studien, bei denen es um metallempfindliche Prozesse geht, und unterstützen so eine breite Palette wissenschaftlicher Untersuchungen, die eine präzise Kontrolle der biochemischen Bedingungen erfordern.


PIPES, Sesquisodium Salt (CAS 100037-69-2) Literaturhinweise

  1. Der Einfluss des Puffers auf die Erhaltung der Gewebelipide in Proben für die Rasterelektronenmikroskopie.  |  Schiff, RI. and Gennaro, JF. 1979. Scan Electron Microsc. 449-58. PMID: 118516
  2. Fluoreszenzbildgebung mit einer Genauigkeit von einem Nanometer: In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen von molekularen Motoren.  |  Hoffman, MT., et al. 2011. Methods Mol Biol. 778: 33-56. PMID: 21809199
  3. Synthese von Gold-Nanopartikeln mit pufferabhängigen Variationen von Größe und Morphologie in biologischen Puffern.  |  Ahmed, SR., et al. 2016. Nanoscale Res Lett. 11: 65. PMID: 26847691
  4. Ein RuBisCO-vermittelter Kohlenstoff-Stoffwechselweg in methanogenen Archaeen.  |  Kono, T., et al. 2017. Nat Commun. 8: 14007. PMID: 28082747
  5. Vier Familien folatunabhängiger Methioninsynthasen.  |  Price, MN., et al. 2021. PLoS Genet. 17: e1009342. PMID: 33534785
  6. Eine DNA-Tetraeder-Docking-Anordnung zur Abbildung der Telomerase-Aktivität in Krebszellen.  |  Zhang, R., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1193: 339395. PMID: 35058008
  7. Effiziente Generierung genomweiter Bibliotheken für Protein-Ligand-Screens mit Gibson Assembly.  |  Sternlieb, T., et al. 2022. Bio Protoc. 12: PMID: 36532687
  8. Wasserstoffionenpuffer für die biologische Forschung.  |  Good, NE., et al. 1966. Biochemistry. 5: 467-77. PMID: 5942950
  9. Auswirkungen des im Aldehyd-Fixiermittel verwendeten NaOH-PIPES-Puffers auf die Aktivität der alkalischen Phosphatase in Rattenhepatozyten.  |  Yamamoto, K. and Ogawa, K. 1983. Histochemistry. 77: 339-51. PMID: 6305886
  10. Puffer für Enzyme.  |  Blanchard, JS. 1984. Methods Enzymol. 104: 404-14. PMID: 6717292

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PIPES, Sesquisodium Salt, 100 g

sc-216100
100 g
$100.00

PIPES, Sesquisodium Salt, 1 kg

sc-216100A
1 kg
$700.00