Direktverknüpfungen
PIPES, oder Piperazin-N,N'-bis(2-ethansulfonsäure), ist eine zwitterionische Pufferverbindung, die in der biochemischen und biophysikalischen Forschung häufig verwendet wird. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Pufferkapazität im pH-Bereich von 6,1 bis 7,5 und eignet sich daher besonders für die Aufrechterhaltung der pH-Stabilität in Umgebungen, die empfindlich auf pH-Änderungen reagieren. Die Struktur von PIPES umfasst einen Piperazinring und zwei Ethansulfonsäuregruppen, die es mit der Fähigkeit ausstatten, Protonen zu akzeptieren oder zu spenden, wodurch der pH-Wert von Lösungen auch unter wechselnden experimentellen Bedingungen stabilisiert wird. Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung bei Studien mit enzymatischen Reaktionen, Zellkultursystemen und anderen biologischen Tests, bei denen geringfügige pH-Abweichungen die biologische Aktivität und Stabilität von Molekülen erheblich beeinflussen können. PIPES wird vor allem in der Zellbiologie zur Pufferung von Zellkulturmedien verwendet, da es nur minimale Wechselwirkungen mit zellulären Komponenten aufweist und ein physiologisch relevantes Milieu aufrechterhält. Darüber hinaus wird PIPES in verschiedenen molekularbiologischen Protokollen eingesetzt, darunter Nukleinsäureextraktionen und Elektrophorese, wo seine hervorragende Pufferwirkung die Integrität und Stabilität von Nukleinsäuren während der Manipulation und Analyse gewährleistet. Seine niedrige Ionenstärke und die minimale Bindung von Metallionen machen es auch zu einer idealen Wahl für Studien, bei denen es um metallempfindliche Prozesse geht, und unterstützen so eine breite Palette wissenschaftlicher Untersuchungen, die eine präzise Kontrolle der biochemischen Bedingungen erfordern.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
PIPES, Sesquisodium Salt, 100 g | sc-216100 | 100 g | $100.00 | |||
PIPES, Sesquisodium Salt, 1 kg | sc-216100A | 1 kg | $700.00 |