Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PIPES, Free Acid (CAS 5625-37-6)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,4-Piperazinediethanesulfonic acid; Piperazine-N,N′-bis(2-ethanesulfonic acid); 2,2′-(Piperazine-1,4-diyl)diethanesulfonic acid
Anwendungen:
PIPES, Free Acid ist ein Puffermittel mit einem pKa nahe dem physiologischen pH-Wert
CAS Nummer:
5625-37-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
302.4
Summenformel:
C8H18N2O6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PIPES [Piperazin-N,N'-bis(2-ethansulfonsäure)] wird häufig als Puffermittel in der Biochemie verwendet. Es ist ein Ethansulfonsäure-Puffer, der in den 1960er Jahren von Good et al. entwickelt wurde. PIPES hat einen pKa-Wert nahe des physiologischen pH-Wertes, was es nützlich für Arbeiten in der Zellkultur macht. Es wurde dokumentiert, dass es den Lipidverlust bei der Pufferung von Glutaraldehyd-Histologie in pflanzlichen und tierischen Geweben minimiert. Weitere verfügbare Formen sind: PIPES, Sesquisodiumsalz (sc-216100), PIPES-Dikaliumsalz (sc-258019), PIPES-Disodiumsalz (sc-264078), PIPES-Natriumsalz (sc-296097). Puffer können hergestellt werden, indem eine Lösung von Base zu PIPES-Freisäure hinzugefügt und auf den entsprechenden pH-Wert titriert wird, oder indem äquimolare Lösungen des Mononatriumsalzes und des Dinatriumsalzes gemischt und auf den entsprechenden pH-Wert titriert werden.


PIPES, Free Acid (CAS 5625-37-6) Literaturhinweise

  1. Der Einfluss des Puffers auf die Erhaltung der Gewebelipide in Proben für die Rasterelektronenmikroskopie.  |  Schiff, RI. and Gennaro, JF. 1979. Scan Electron Microsc. 449-58. PMID: 118516
  2. Unterschiedliche Auswirkungen einer extrazellulären Azidose auf die Freisetzung und Verbreitung von löslichen und Membranproteinen, die aus dem Weibel-Palade-Körper sezerniert werden.  |  Babich, V., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 12459-68. PMID: 19258324
  3. Ein chimärer Kinesin-1-Kopf/Kinesin-5-Schwanzmotor schaltet zwischen diffusiver und prozessiver Motilität um.  |  Thiede, C., et al. 2013. Biophys J. 104: 432-41. PMID: 23442865
  4. Messung der in vitro Mikrotubuli-Polymerisation durch Trübung und Fluoreszenz.  |  Mirigian, M., et al. 2013. Methods Cell Biol. 115: 215-29. PMID: 23973075
  5. Überwachung und Modulation des Ionenverkehrs in hybriden Lipid/Polymer-Vesikeln.  |  Paxton, WF., et al. 2017. Colloids Surf B Biointerfaces. 159: 268-276. PMID: 28800466
  6. Wasserstoffionenpuffer für die biologische Forschung.  |  Good, NE., et al. 1966. Biochemistry. 5: 467-77. PMID: 5942950
  7. Hyperosmolare Auslösung der Histaminfreisetzung aus menschlichen Basophilen.  |  Findlay, SR., et al. 1981. J Clin Invest. 67: 1604-13. PMID: 6165738
  8. In vitro basophile Histaminfreisetzung durch Mannitol bei einem Patienten mit einer Mannitol-induzierten anaphylaktoiden Reaktion.  |  Findlay, SR., et al. 1984. J Allergy Clin Immunol. 73: 578-83. PMID: 6201521
  9. Auswirkungen des im Aldehyd-Fixiermittel verwendeten NaOH-PIPES-Puffers auf die Aktivität der alkalischen Phosphatase in Rattenhepatozyten.  |  Yamamoto, K. and Ogawa, K. 1983. Histochemistry. 77: 339-51. PMID: 6305886
  10. Puffer für Enzyme.  |  Blanchard, JS. 1984. Methods Enzymol. 104: 404-14. PMID: 6717292
  11. Die Imidazol-geförderte Inaktivierung von Pferdeleber-Alkoholdehydrogenase.  |  Dahl, KH. and McKinley-McKee, JS. 1981. Eur J Biochem. 120: 451-9. PMID: 7037391
  12. Kern-Zytoplasma-Translokationen des Proteins p26 während der aerob-anoxischen Übergänge in Embryonen von Artemia franciscana.  |  Clegg, JS., et al. 1995. Exp Cell Res. 219: 1-7. PMID: 7628526
  13. Ein C. elegans-Mutantenscreening auf der Grundlage von Antikörper- oder histochemischen Färbungen.  |  Xie, G., et al. 1995. Genet Anal. 12: 95-100. PMID: 8574900
  14. Auswirkungen der Elektroporation auf das Tubulin-Zytoskelett und die gerichtete Migration von Hornhautfibroblasten, die in Kollagenmatrizen kultiviert wurden.  |  Harkin, DG. and Hay, ED. 1996. Cell Motil Cytoskeleton. 35: 345-57. PMID: 8956005

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PIPES, Free Acid, 100 g

sc-216099
100 g
$107.00

PIPES, Free Acid, 1 kg

sc-216099A
1 kg
$576.00

PIPES, Free Acid, 5 kg

sc-216099B
5 kg
$1372.00

PIPES, Free Acid, 10 kg

sc-216099C
10 kg
$2602.00