Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Piperonylamine (CAS 2620-50-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,3-Benzodioxole-5-methylamine; 3,4-(Methylenedioxy)benzylamine
CAS Nummer:
2620-50-0
Molekulargewicht:
151.16
Summenformel:
C8H9NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Piperonylamin, auch als 4-Hydroxy-3-Methoxybenzylamin oder 4-Hydroxy-3-Methoxybenzaldehyd bezeichnet, ist eine natürliche Verbindung, die schon seit vielen Jahren als wertvolles Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung dient. Insbesondere dient es als Schlüsselbaustein in der Synthese verschiedener Arzneimittel, Vitamine und anderer Verbindungen und ist somit ein unverzichtbares Zwischenprodukt. Darüber hinaus trägt Piperonylamin zur Produktion von Enzymen, Hormonen und anderen wichtigen Biochemikalien bei. Obwohl die genaue Wirkungsweise von Piperonylamin noch nicht vollständig aufgeklärt ist, deutet die aktuelle Erkenntnis darauf hin, dass es als kompetitiver Inhibitor bestimmter Enzyme wirkt, die an der Arzneimittel- und Verbindungsmetabolismus beteiligt sind.


Piperonylamine (CAS 2620-50-0) Literaturhinweise

  1. Eine neue Klasse von hochwirksamen, selektiven und nicht-peptidischen Inhibitoren der Ras-Farnesyltransferase (FTase).  |  Lee, H., et al. 2001. Bioorg Med Chem Lett. 11: 3069-72. PMID: 11714612
  2. Effiziente sonochemische Synthese von Thiazolidinonen aus Piperonilamin.  |  Neuenfeldt, PD., et al. 2011. Ultrason Sonochem. 18: 65-7. PMID: 20724206
  3. Synthese und antimykobakterielle Aktivität von neuen Aminoalkoholderivaten.  |  Cunico, W., et al. 2011. Eur J Med Chem. 46: 974-8. PMID: 21295888
  4. Enantioselektive Allylierung von Iminen, katalysiert durch einen neu entwickelten (-)-β-Pinen-basierten π-Allylpalladium-Katalysator: eine effiziente Synthese von (R)-α-Propylpiperonylamin und (R)-Pipecolsäure.  |  Fernandes, RA. and Nallasivam, JL. 2012. Org Biomol Chem. 10: 7789-800. PMID: 22910971
  5. RPF101, ein neues Capsaicin-ähnliches Analogon, unterbricht das Mikrotubuli-Netzwerk, begleitet von einem Stillstand in der G2/M-Phase, und induziert Apoptose und mitotische Katastrophe in den MCF-7 Brustkrebszellen.  |  de-Sá-Júnior, PL., et al. 2013. Toxicol Appl Pharmacol. 266: 385-98. PMID: 23238560
  6. Synthese und zytotoxische Wirkung einiger neuartiger 1,2-Dihydropyridin-3-carbonitril- und Nicotinonitril-Derivate.  |  M Flefel, E., et al. 2015. Molecules. 21: E30. PMID: 26729087
  7. Ligandengesteuerte schaltbare Selektivität bei der rutheniumkatalysierten aeroben Oxidation von primären Aminen.  |  Ray, R., et al. 2017. Chem Commun (Camb). 53: 4006-4009. PMID: 28338149
  8. Ein zweistufiges Verfahren für die Gesamttransamidierung von 8-Aminochinolinamiden über die N-Acyl-Boc-Carbamate als Zwischenstufe.  |  Verho, O., et al. 2018. J Org Chem. 83: 4464-4476. PMID: 29578345
  9. Entwurf, Synthese und Bewertung neuer potenter partieller Agonisten des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors γ-Indol.  |  Eeda, V., et al. 2019. Bioorg Med Chem Lett. 29: 126664. PMID: 31591015
  10. Erweiterung der Wasserstoff leihenden Alkylierungsreaktionen für die Totalsynthese von (-)-γ-Lycoran.  |  Hall, CJJ., et al. 2022. Chem Commun (Camb). 58: 4966-4968. PMID: 35348143
  11. Reduktive Spaltung von NO Bindungen in Hydroxylaminen und Hydroxamsäurederivaten mit Samariumdiiodid  |  Gary E. Keck ∗, Travis T. Wager, Stanton F. McHardy. 1999. Tetrahedron. 55: 11755-11772.
  12. Kurze mikrowellenunterstützte Synthese von Tetrahydroisochinolin-Pyrrolopyridinonen durch einen Dreifachprozess: Ugi-3CR-aza Diels-Alder/S-Oxidation/Pummerer  |  Alejandro Islas-Jácome a, Eduardo González-Zamora a, Rocío Gámez-Montaño b. 2011. Tetrahedron Letters. 52: 245-5248.
  13. Heterogene kupferkatalysierte Kopplung von Aminen: ein möglicher Weg zur Herstellung von Iminen  |  Ágnes Magyar & Zoltán Hell. 2016. Monatshefte für Chemie - Chemical Monthly. 147: 1583–1589.
  14. Reaktionen von 2,3-Dichlor-1,4-naphthochinon mit Piperidin, Amin und einigen Thiol-Nukleophilen  |  Abubaker Patan, F. Serpil Göksel & Sibel Sahinler Ayla. 2021. Phosphorus, Sulfur, and Silicon and the Related Elements. 196: 647-655.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Piperonylamine, 25 g

sc-250731
25 g
$138.00