Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Piperazine dihydrochloride (CAS 207605-49-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Diethylenediamine dihydrochloride
CAS Nummer:
207605-49-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
159.06
Summenformel:
C4H10N22HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Piperazin-Dihydrochlorid ist eine organische Verbindung, die zur Piperazin-Familie gehört. Es wird bei der Synthese verschiedener organischer Verbindungen sowie bei der Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten verwendet. Es dient auch als Reagenz bei der Analyse von Aminosäuren und Peptiden. Es ist dafür bekannt, eine neurotoxische Wirkung auf das Nervensystem zu haben. Piperazin-Dihydrochlorid beeinflusst auch das kardiovaskuläre, respiratorische, immunologische und Verdauungssystem.


Piperazine dihydrochloride (CAS 207605-49-0) Literaturhinweise

  1. Toxoplasma gondii sondert eine calciumunabhängige Phospholipase A(2) ab.  |  Cassaing, S., et al. 2000. Int J Parasitol. 30: 1137-42. PMID: 11027777
  2. Die Auswirkung der Wachstumsatmosphäre auf die Fähigkeit von Listeria monocytogenes, die Exposition gegenüber Säure, proteolytischen Enzymen und Gallensalzen zu überleben.  |  King, T., et al. 2003. Int J Food Microbiol. 84: 133-43. PMID: 12781937
  3. Entwurf, Synthese und biologische Prüfung von Thiosalicylamiden als eine neue Klasse von Kalziumkanalblockern.  |  Mehanna, AS. and Kim, JY. 2005. Bioorg Med Chem. 13: 4323-31. PMID: 15927838
  4. Studien über den Wassertransport durch die Oberfläche der Süßkirschenfrucht. 11. FeCl3 verringert die Wasserdurchlässigkeit der polaren Bahnen.  |  Weichert, H. and Knoche, M. 2006. J Agric Food Chem. 54: 6294-302. PMID: 16910722
  5. Synthese und antimalarielle Aktivität von Hydroxyethylpiperazin-Derivaten.  |  Cunico, W., et al. 2009. Eur J Med Chem. 44: 1363-8. PMID: 18514971
  6. Validierung einer auf einem pH-Gradienten basierenden Ionenaustauschchromatographie-Methode für die hochauflösende Trennung von Ladungsvarianten monoklonaler Antikörper.  |  Rea, JC., et al. 2011. J Pharm Biomed Anal. 54: 317-23. PMID: 20884149
  7. Erstellung von Ladungsheterogenitätsprofilen von monoklonalen Antikörpern mittels Ionenaustauschchromatographie mit niedriger Ionenstärke und gut kontrollierten pH-Gradienten auf monolithischen Säulen.  |  Talebi, M., et al. 2013. J Chromatogr A. 1317: 148-54. PMID: 24011724
  8. Synthese, biologische Bewertung und Struktur-Aktivitäts-Korrelationsstudie einer Reihe von Verbindungen auf Imidazolbasis als Candida albicans-Inhibitoren.  |  Moraca, F., et al. 2014. Eur J Med Chem. 83: 665-73. PMID: 25010937
  9. Vereinfachtes Verfahren für die allgemeine Synthese von monosubstituierten Piperazinen - von einem Batch-Reaktionsgefäß zu einem Durchfluss-(Mikrowellen-)Reaktor.  |  Němečková, D., et al. 2020. Molecules. 25: PMID: 32384633
  10. Die kombinierten Auswirkungen von modifizierter Atmosphäre, Temperatur, Nisin und ALTA 2341 auf das Wachstum von Listeria monocytogenes.  |  Szabo, EA. and Cahill, ME. 1998. Int J Food Microbiol. 43: 21-31. PMID: 9761335

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Piperazine dihydrochloride, 250 g

sc-250727
250 g
$156.00