Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Piperacillin (CAS 61477-96-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Pipracil; Pipercillin; Pipril
Anwendungen:
Piperacillin ist ein halbsynthetisches Penicillin mit einem breiten Spektrum an antimikrobieller Aktivität, insbesondere gegen Pseudomonas-Stämme
CAS Nummer:
61477-96-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
517.55
Summenformel:
C23H27N5O7S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Piperacillin ist ein semisynthetisches Penicillin mit einem breiten Spektrum an antimikrobieller Aktivität, insbesondere gegen Pseudomonas-Stämme. Piperacillin ist ein Breitbandantibiotikum aus der Penicillin-Klasse. Es wirkt, indem es die Synthese der bakteriellen Zellwand hemmt, was zur Beseitigung verschiedener bakterieller Infektionen führt. Oft in Kombination mit Tazobactam, bietet es ein erweitertes Spektrum an Aktivität gegen sowohl Gram-positive als auch Gram-negative Bakterien.


Piperacillin (CAS 61477-96-1) Literaturhinweise

  1. Populationspharmakokinetische Analyse von Piperacillin bei Patienten mit Verbrennungen.  |  Jeon, S., et al. 2014. Antimicrob Agents Chemother. 58: 3744-51. PMID: 24752260
  2. Neurotoxische Konzentration von Piperacillin bei kontinuierlicher Infusion bei kritisch kranken Patienten.  |  Quinton, MC., et al. 2017. Antimicrob Agents Chemother. 61: PMID: 28717035
  3. Bewertung des freien Cortisols im Urin mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie: eine Fallstudie über eine Ionensuppression aufgrund einer unangekündigten Verabreichung von Piperacillin.  |  Danese, E., et al. 2017. Biochem Med (Zagreb). 27: 031001. PMID: 29180920
  4. Pharmakokinetik von Piperacillin bei kritisch kranken Patienten mit akuter Nierenschädigung, die eine anhaltende Diafiltration mit niedrigem Wirkungsgrad erhalten.  |  Sinnollareddy, MG., et al. 2018. J Antimicrob Chemother. 73: 1647-1650. PMID: 29506150
  5. Populationspharmakokinetik von Piperacillin bei Sepsis-Patienten: Sollten alternative Dosierungsstrategien in Betracht gezogen werden?  |  Andersen, MG., et al. 2018. Antimicrob Agents Chemother. 62: PMID: 29507062
  6. Populationspharmakokinetik und Pharmakodynamik von Piperacillin bei kritisch kranken Patienten in der Frühphase der Sepsis.  |  Sukarnjanaset, W., et al. 2019. J Pharmacokinet Pharmacodyn. 46: 251-261. PMID: 30963365
  7. Subtherapeutische Piperacillin-Konzentrationen bei neurokritischen Patienten.  |  Damen, C., et al. 2019. J Crit Care. 54: 48-51. PMID: 31349159
  8. Populationspharmakokinetik von Piperacillin nach kontinuierlicher Infusion bei kritisch kranken Patienten und Einfluss der Nierenfunktion auf die Zielerreichung.  |  Klastrup, V., et al. 2020. Antimicrob Agents Chemother. 64: PMID: 32284376
  9. Pharmakokinetik von Piperacillin und Tazobactam bei kritisch kranken Patienten, die mit kontinuierlicher Nierenersatztherapie behandelt werden: Ein Mini-Überblick und eine populationspharmakokinetische Analyse.  |  Selig, DJ., et al. 2022. J Clin Pharm Ther. 47: 1091-1102. PMID: 35352374
  10. Entwicklung und Bewertung von Modellen zum maschinellen Lernen, die die Unsicherheit quantifizieren, um die Plasmakonzentration von Piperacillin bei kritisch kranken Patienten vorherzusagen.  |  Verhaeghe, J., et al. 2022. BMC Med Inform Decis Mak. 22: 224. PMID: 36008808
  11. Auswirkungen der Variabilität der ungebundenen Fraktion von Piperacillin auf die Dosierungsempfehlungen bei kritisch kranken Patienten.  |  El-Haffaf, I., et al. 2023. Br J Clin Pharmacol. 89: 1502-1508. PMID: 36445340
  12. Piperacillin. Eine Übersicht über seine antibakterielle Aktivität, seine pharmakokinetischen Eigenschaften und seinen therapeutischen Einsatz.  |  Holmes, B., et al. 1984. Drugs. 28: 375-425. PMID: 6391888
  13. Piperacillin bei Frühgeboreneninfektionen.  |  Placzek, M., et al. 1983. Arch Dis Child. 58: 1006-9. PMID: 6559060
  14. Pharmakodynamik von Piperacillin allein und in Kombination mit Tazobactam gegen Piperacillin-resistente und -empfängliche Organismen in einem In-vitro-Infektionsmodell.  |  Strayer, AH., et al. 1994. Antimicrob Agents Chemother. 38: 2351-6. PMID: 7840569

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Piperacillin, 500 mg

sc-205807B
500 mg
$92.00

Piperacillin, 1 g

sc-205807
1 g
$109.00

Piperacillin, 5 g

sc-205807A
5 g
$443.00