Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pinolenic Acid methyl ester (CAS 38406-57-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Anwendungen:
Pinolenic Acid methyl ester ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure
CAS Nummer:
38406-57-4
Molekulargewicht:
292.5
Summenformel:
C19H32O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pinolensäuremethylester mit der CAS-Nummer 38406-57-4 ist das Methylesterderivat der Pinolensäure, einer mehrfach ungesättigten Fettsäure, die hauptsächlich aus Pinienkernen gewonnen wird. Diese Veresterung verbessert die chemischen Eigenschaften der Verbindung, wie z. B. ihre Flüchtigkeit und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, was sie für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie wertvoll macht. In der organischen Chemie wird Pinolensäuremethylester häufig verwendet, um die Kinetik von Fettsäureveresterungs- und Umesterungsreaktionen zu untersuchen, die bei der Biodieselherstellung von entscheidender Bedeutung sind. Seine einzigartige Struktur mit mehreren Doppelbindungen macht ihn zu einem hervorragenden Modell für die Untersuchung von Lipidoxidationsmechanismen. Diese Studien sind von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie sich ungesättigte Fette mit der Zeit zersetzen, was erhebliche Auswirkungen auf die Lebensmittelwissenschaft und die Lagerung von Biodieselkraftstoffen hat. Darüber hinaus untersuchen die Forscher das Potenzial von Biodiesel für die Synthese von umweltfreundlichen Weichmachern und Schmiermitteln, wobei seine biologische Abbaubarkeit eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Produkten auf Erdölbasis darstellen könnte. In Beschichtungen und Farben trägt der Einsatz von Pinolensäuremethylester zur Verbesserung der Produktleistung bei, indem er die Trocknungseigenschaften verbessert und zur Bildung von Filmen beiträgt, die flexibler und widerstandsfähiger gegen Umweltbelastungen sind. Durch diese verschiedenen Anwendungen trägt die Verbindung nicht nur zur Förderung des wissenschaftlichen Verständnisses bei, sondern unterstützt auch die Entwicklung nachhaltiger Technologien.


Pinolenic Acid methyl ester (CAS 38406-57-4) Literaturhinweise

  1. Ein Ansatz zur Extraktion von Kernöl aus Pinus pumila unter Verwendung von Homogenat-Ultraschall in Kombination mit einem wässrigen enzymatischen Verfahren und Bewertung seiner antioxidativen Aktivität.  |  Chen, F., et al. 2016. J Chromatogr A. 1471: 68-79. PMID: 27765423
  2. Aufwertung von Weichholzrinde durch Extraktion nutzbarer Chemikalien. Eine Übersicht.  |  Jablonsky, M., et al. 2017. Biotechnol Adv. 35: 726-750. PMID: 28739505
  3. Fortschritte bei den delta-5-ungesättigten Polymethylen-unterbrochenen Fettsäuren: Ressourcen, Biosynthese und Nutzen.  |  Song, L., et al. 2023. Crit Rev Food Sci Nutr. 63: 767-789. PMID: 34397288
  4. Chemische Zusammensetzung von Pinus nigra Arn. Unreife Samen aus Bulgarien.  |  Fidan, H., et al. 2022. Plants (Basel). 11: PMID: 35161225
  5. Pseudomonas aeruginosa Ld-08, isoliert aus Lilium davidii, weist antimykotische und wachstumsfördernde Eigenschaften auf.  |  Khan, MS., et al. 2022. PLoS One. 17: e0269640. PMID: 35714148
  6. Identifizierung kleinerer zyklischer Fettsäuren in fraktioniertem Tallöl.  |  Hase, A., T. Hase and R. Anderegg. 1978. Journal of the American Oil Chemists' Society. 55.4: 407-411.
  7. Charakterisierung von Lignin und Kohlenhydraten, die in Holzschliff gelöst sind, durch Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie.  |  Sjöström, et al. 1990. Journal of analytical and applied pyrolysis. 17.4: 305-318.
  8. Abtrennung und Reinigung von Pinolensäure durch die Jodolaktonisierungsmethode.  |  Hase, Anneli, et al. 1992. Journal of the American Oil Chemists Society. 69: 832-834.
  9. Isolierung und Bewertung der antimykotischen Aktivität von Bakterien des Sandgurken-Symbionten (Holothuria scabra) aus dem Wakatobi-Nationalpark gegen Malassezia furfur.  |  Yanti, Nur Arfa. 2024. LenteraBio: Berkala Ilmiah Biologi. 13.2: 318-326.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pinolenic Acid methyl ester, 1 mg

sc-205439
1 mg
$29.00

Pinolenic Acid methyl ester, 5 mg

sc-205439A
5 mg
$78.00