Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pinolenic Acid (CAS 16833-54-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
5Z,9Z,12Z-octadecatrienoic acid; Columbinic acid
Anwendungen:
Pinolenic Acid ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure
CAS Nummer:
16833-54-8
Molekulargewicht:
278.43
Summenformel:
C18H30O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pinolensäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die hauptsächlich in den Samen von Kiefern vorkommt. Sie ist in der Ernährungs- und Stoffwechselforschung aufgrund ihrer Rolle im Fettstoffwechsel und ihrer potenziellen Auswirkungen auf Sättigung und Gewichtsmanagement von besonderem Interesse. Studien, die sich mit Pinolensäure befassen, konzentrieren sich auf ihre Wirkung auf die Freisetzung von Hormonen, die den Hunger unterdrücken, wie Cholecystokinin und Glucagon-like Peptide-1, die für das Verständnis der Regulierung der Nahrungsaufnahme von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus wird der Einfluss der Pinolensäure auf das Lipidprofil des Blutes untersucht, wo sie den Gehalt an Lipoprotein niedriger Dichte (LDL) und Lipoprotein hoher Dichte (HDL) beeinflussen kann. Die Forschung im Bereich der Pflanzenphysiologie untersucht Pinolensäure auch auf ihren Beitrag zu den Abwehrharzen von Kiefern, die Einblicke in pflanzliche Abwehrmechanismen und ökologische Wechselwirkungen bieten können.


Pinolenic Acid (CAS 16833-54-8) Literaturhinweise

  1. Pinolensäure hemmt die Metastasierung menschlicher MDA-MB-231-Brustkrebszellen in vitro.  |  Chen, SJ., et al. 2011. Food Chem. 126: 1708-15. PMID: 25213948
  2. Herstellung von hochgereinigter Pinolensäure aus Pinienkernöl durch eine Kombination aus enzymatischer Veresterung und Harnstoffkomplexierung.  |  No, da S., et al. 2015. Food Chem. 170: 386-93. PMID: 25306361
  3. Wirkung von Nahrungsfettsäuren auf FFA1 und FFA4 und Charakterisierung von Pinolensäure als dualer FFA1/FFA4-Agonist mit potenzieller Wirkung gegen Stoffwechselkrankheiten.  |  Christiansen, E., et al. 2015. Br J Nutr. 113: 1677-88. PMID: 25916176
  4. Pinolensäure reguliert den Lipid-Aufbauweg in HepG2-Zellen herunter.  |  Lee, AR. and Han, SN. 2016. Lipids. 51: 847-55. PMID: 27084371
  5. Pinolensäure in strukturierten Triacylglycerinen weist eine bessere intestinale lymphatische Absorption auf als Pinolensäure in natürlichem Pinienkernöl.  |  Chung, MY., et al. 2017. J Agric Food Chem. 65: 1543-1549. PMID: 28198188
  6. Enzymatische Synthese von strukturierten Monogalactosyldiacylglycerinen, die mit Pinolensäure angereichert sind.  |  Kim, J., et al. 2018. J Agric Food Chem. 66: 8079-8085. PMID: 29998729
  7. Herstellung von Pinolensäurekonzentraten aus Fettsäuren des Pinienkernöls durch Lösungsmittelfraktionierung.  |  Chung, MY., et al. 2018. J Oleo Sci. 67: 1373-1379. PMID: 30404957
  8. Pinolensäure verbessert die Ölsäure-induzierte Lipogenese und den oxidativen Stress über den AMPK/SIRT1-Signalweg in HepG2-Zellen.  |  Zhang, J., et al. 2019. Eur J Pharmacol. 861: 172618. PMID: 31430456
  9. Untersuchung der modulatorischen Wirkung von Pinolensäure (PNA) auf entzündliche Reaktionen in menschlichen THP-1-Makrophagen-ähnlichen Zellen und Mausmodellen.  |  Chen, SJ., et al. 2020. Inflammation. 43: 518-531. PMID: 31776889
  10. Eine Übersicht über die funktionellen Wirkungen von Pinienkernöl, Pinolensäure und ihrem Derivat Eicosatriensäure und deren potenziellen gesundheitlichen Nutzen.  |  Baker, EJ., et al. 2021. Prog Lipid Res. 82: 101097. PMID: 33831456
  11. Entzündungshemmende und immunregulierende Wirkung von Pinolensäure bei rheumatoider Arthritis.  |  Takala, R., et al. 2022. Rheumatology (Oxford). 61: 992-1004. PMID: 34080609
  12. Wirkung von Pinolensäure auf die durch H2O2 induzierten oxidativen Stressschäden in HepG2-Zellen.  |  Zhao, Y., et al. 2021. Food Sci Nutr. 9: 5689-5697. PMID: 34646537
  13. Pinolensäure zeigt entzündungshemmende und anti-atherogene Wirkungen in Monozyten aus peripherem Blut von Patienten mit rheumatoider Arthritis.  |  Takala, R., et al. 2022. Sci Rep. 12: 8807. PMID: 35614190
  14. Die positiven Auswirkungen von Pinienkernen und ihrer Hauptfettsäure, der Pinolensäure, auf Entzündungen und Stoffwechselstörungen bei entzündlichen Erkrankungen.  |  Takala, R., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36674687

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pinolenic Acid, 0.5 mg

sc-205437
0.5 mg
$39.00

Pinolenic Acid, 5 mg

sc-205437B
5 mg
$102.00

Pinolenic Acid, 10 mg

sc-205437C
10 mg
$132.00

Pinolenic Acid, 25 mg

sc-205437D
25 mg
$233.00