Date published: 2025-10-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pinic Acid (CAS 28664-02-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3-Carboxy-2,2-dimethyl-cyclobutaneacetic acid
CAS Nummer:
28664-02-0
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
186.21
Summenformel:
C9H14O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pinsäure ist eine organische Verbindung, die vor allem im Bereich der Atmosphärenchemie und der Umweltforschung von Interesse ist. Sie ist ein wichtiges Oxidationsprodukt von α-Pinen, einem Monoterpen, das von Nadelbäumen emittiert wird und ein häufiger Bestandteil der natürlichen Waldatmosphäre ist. Studien, die sich mit Pinsäure befassen, konzentrieren sich auf ihre Bildung, ihre Rolle und ihren Verbleib in der Atmosphäre als Bestandteil sekundärer organischer Aerosole (SOA). Die Forscher untersuchen, wie Pinsäure zu den optischen Eigenschaften von Aerosolen beiträgt, die das Klima durch Beeinflussung der Strahlungsbilanz der Erde beeinflussen können. Darüber hinaus wird Pinsäure in Untersuchungen zum Verständnis der Bildung und des Wachstums von Aerosolpartikeln verwendet, da diese Partikel erhebliche Auswirkungen auf die Luftqualität und das Klima haben können. Das Verhalten der Verbindung bei chemischen Reaktionen in der Atmosphäre, einschließlich ihrer Wechselwirkungen mit anderen Schadstoffen und ihrer Beteiligung an verschiedenen atmosphärischen Bedingungen, ist ebenfalls Gegenstand der Forschung.


Pinic Acid (CAS 28664-02-0) Literaturhinweise

  1. Verdunstungsraten und Dampfdrücke einzelner Aerosolarten, die bei der atmosphärischen Oxidation von Alpha- und Beta-Pinen entstehen.  |  Bilde, M. and Pandis, SN. 2001. Environ Sci Technol. 35: 3344-9. PMID: 11529575
  2. Aerosolbildung: Atmosphärische Partikel aus organischen Dämpfen.  |  O'Dowd, CD., et al. 2002. Nature. 416: 497-8. PMID: 11932734
  3. Bestimmung von organischen Säuren in Aerosolpartikeln aus einem Nadelwald durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie.  |  Anttila, P., et al. 2005. J Sep Sci. 28: 337-46. PMID: 15792248
  4. Beitrag der organischen Peroxide zum sekundären Aerosol, das durch die Reaktion von Monoterpenen mit O3 entsteht.  |  Docherty, KS., et al. 2005. Environ Sci Technol. 39: 4049-59. PMID: 15984782
  5. Hydroxydicarbonsäuren: Marker für sekundäres organisches Aerosol aus der Photooxidation von alpha-Pinen.  |  Claeys, M., et al. 2007. Environ Sci Technol. 41: 1628-34. PMID: 17396652
  6. Bildung multifunktioneller Säuren bei der Gasphasen-Ozonolyse von Beta-Pinen.  |  Ma, Y. and Marston, G. 2008. Phys Chem Chem Phys. 10: 6115-26. PMID: 18846301
  7. Bestimmung von höheren Carbonsäuren in Schneeproben mittels Festphasenextraktion und LC/MS-TOF.  |  Kippenberger, M., et al. 2008. Anal Bioanal Chem. 392: 1459-70. PMID: 18958453
  8. Vergleich von primären und sekundären organischen molekularen Markern in der PM2,5-Umgebung an Straßen, in Städten und auf dem Land.  |  Yan, B., et al. 2009. Environ Sci Technol. 43: 4287-93. PMID: 19603636
  9. Anwendung der Hohlfaser-Flüssigphasen-Mikroextraktion für die Analyse von Pinsäure und Pignon-Säure aus organischen Aerosolen.  |  Hyder, M., et al. 2012. Anal Chim Acta. 713: 79-85. PMID: 22200311
  10. Verwendung eines Denuder-/Filtergeräts zur Untersuchung der Ozonolyse von Terpenen.  |  Wells, JR. 2012. J Environ Monit. 14: 1044-54. PMID: 22334151
  11. Analyse von α-Acyloxyhydroperoxyaldehyden mit Elektrospray-Ionisierungs-Tandem-Massenspektrometrie (ESI-MS(n)).  |  Witkowski, B. and Gierczak, T. 2013. J Mass Spectrom. 48: 79-88. PMID: 23303750
  12. Analyse organischer Aerosole mit Hilfe eines Impaktors mit Mikroöffnung zur Verflüchtigung, der an ein chemisches Ionisationsmassenspektrometer mit Atmosphärendruck gekoppelt ist.  |  Brüggemann, M., et al. 2014. Eur J Mass Spectrom (Chichester). 20: 31-41. PMID: 24881453
  13. Auswirkungen von Bisulfat, Ammoniak und Ammonium auf die Clusterbildung von organischen Säuren und Schwefelsäure.  |  Myllys, N., et al. 2017. J Phys Chem A. 121: 4812-4824. PMID: 28585824
  14. Auswirkung der relativen Luftfeuchtigkeit und der Anwesenheit von Aerosolpartikeln auf die Ozonolyse von α-Pinen.  |  Zhang, G., et al. 2018. J Environ Sci (China). 71: 99-107. PMID: 30195694
  15. Ganzjährige Messungen von größenabhängigen organischen Säuren mit niedrigem Molekulargewicht im arktischen Aerosol.  |  Feltracco, M., et al. 2021. Sci Total Environ. 763: 142954. PMID: 33498125

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pinic Acid, 50 mg

sc-477289
50 mg
$353.00

Pinic Acid, 500 mg

sc-477289A
500 mg
$2517.00