Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pigment Yellow 83 (CAS 5567-15-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,2′-[(3,3′-Dichloro[1,1′-biphenyl]-4,4′-diyl)bis(azo)]bis[N-(4-chloro-2,5-dimethoxyphenyl)-3-oxobutyramide]
CAS Nummer:
5567-15-7
Molekulargewicht:
818.49
Summenformel:
C36H32Cl4N6O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pigment Gelb 83 zeigt Fluoreszenz, was bedeutet, dass es Lichtenergie innerhalb des sichtbaren Spektrums absorbiert und anschließend Lichtenergie mit einer höheren Wellenlänge emittiert. Diese einzigartige Eigenschaft entsteht durch das Vorhandensein eines konjugierten Doppelbindungssystems innerhalb der Moleküle, das es ermöglicht, sowohl Lichtenergie zu absorbieren als auch zu emittieren. Wenn es Licht ausgesetzt wird, werden die Elektronen innerhalb des Doppelbindungssystems energisiert und emittieren Licht mit einer längeren Wellenlänge.


Pigment Yellow 83 (CAS 5567-15-7) Literaturhinweise

  1. Kristalltechnik an industriellen Diarylpigmenten mit Hilfe von Gitterenergieminimierungen und Röntgenpulverdiffraktometrie.  |  Schmidt, MU., et al. 2007. J Phys Chem B. 111: 9722-32. PMID: 17672490
  2. Partialdrücke von PCB-11 in der Luft an verschiedenen Standorten der Großen Seen.  |  Basu, I., et al. 2009. Environ Sci Technol. 43: 6488-92. PMID: 19764206
  3. Kleines Mikroplastik und pigmentierte Partikel in abgefülltem Mineralwasser.  |  Oßmann, BE., et al. 2018. Water Res. 141: 307-316. PMID: 29803096
  4. Die Kombination von Raman-Mikroskopie und Elektronenmikroskopie - Praktische Überlegungen zum Einfluss des Vakuums auf die Raman-Mikroskopie.  |  Fitzek, H., et al. 2021. Micron. 143: 103029. PMID: 33581473
  5. Klassen von organischen Pigmenten erfüllen die vorläufigen PSLT-Kriterien und weisen in Kurzzeit-Inhalationsstudien keine Toxizität auf.  |  Stratmann, H., et al. 2021. Regul Toxicol Pharmacol. 124: 104988. PMID: 34224799
  6. Möglichkeiten zur stoffübergreifenden Gruppierung von Nanomaterialien - Eine Fallstudie zu organischen Pigmenten.  |  Jeliazkova, N., et al. 2022. NanoImpact. 26: 100391. PMID: 35560297
  7. Vergleichende Bewertung von Mikroplastik in Oberflächengewässern und Sedimenten des Vaal River, Südafrika: Abundanz, Zusammensetzung und Quellen.  |  Ramaremisa, G., et al. 2022. Environ Toxicol Chem. 41: 3029-3040. PMID: 36341489
  8. Keimbildung bei der β-Modifikation von isotaktischem Polypropylen  |  A. Marcinčin, A. Ujhelyiová, K. Marcinčin & P. Alexy. 1996. Journal of thermal analysis. 46: 581–595.
  9. Untersuchung der Kristallstruktur einiger Diarylid-Gelbpigmente mit Hilfe der Röntgenpulverbeugung  |  , et al. 2003. Surface Coatings International Part B: Coatings Transactions. 86: 247–252.
  10. Mögliche Alternativen für 3,3′-Dichlorbenzidin als Tetrazokomponenten für Diarylid-Gelb- und Orangepigmente, Teil 1: p-Phenylendiamin und seine Derivate  |  Robert M. Christie, Bruce D. Howie. 2009. Dyes and Pigments. Volume 80, Issue 2,: 245-253.
  11. Eine Verbesserung der elektrophoretischen Farbe durch ultrafeine modifizierte Pigmentpaste  |  Haiyan Mao, et al. 2014. Journal of Adhesion Science and Technology. 28, 2: 186-200.
  12. Messung und Korrelation der Löslichkeit von 4-Chlor-2,5-dimethoxynitrobenzol und 4-Chlor-2,5-dimethoxyanilin in Methanol, Ethanol, Xylol und Toluol  |  L Zhang, H Jing, W Zhu, FB Zhang, GL Zhang. 2015. The Journal of Chemical Thermodynamics IF 3.269Q2B2EI. Volume 80: 142-146.
  13. Untersuchung der Stabilität von wässrigem Schaum, der Pigmentfarbstoff enthält, unter Verwendung von nichtionischen Polyoxyethylen-Tensiden  |  , et al. 2017. Chemical Papers volume. 71: 2017.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pigment Yellow 83, 5 g

sc-492827
5 g
$381.00