Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pigment Orange 13 (CAS 3520-72-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4,4′-[(3,3′-Dichloro[1,1′-biphenyl]-4,4′-diyl)bis(azo)]bis[2,4-dihydro-5-methyl-2-phenyl-3H-pyrazol-3-one] Pyrazolone Orange
CAS Nummer:
3520-72-7
Molekulargewicht:
623.49
Summenformel:
C32H24Cl2N8O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pigment Orange 13 ist ein kommerziell erhältlicher orangefarbener Pigment, der für seine lebendige Farbe bekannt ist. Dieser organische Verbindung gehört zur Azoverbindungsklasse und ist speziell als Diarylidpigment aus 3,3'-Dichlorbenzidin kategorisiert. Weit verbreitet in Textilien und verschiedenen Industrien, dient Pigment Orange 13 als Farbstoff und findet Anwendung bei der Herstellung von lichtgeschützten Behältern. Es ist wichtig zu beachten, dass Pigment Orange 13 mit mutagenen und karzinogenen Eigenschaften in Verbindung gebracht wurde, was die Notwendigkeit einer Vorsicht beim Umgang mit diesem Pigment unterstreicht.


Pigment Orange 13 (CAS 3520-72-7) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von Farbstoffen in pigmentierten Federtinten durch Laser-Desorptions-Massenspektrometrie.  |  Papson, K., et al. 2008. J Forensic Sci. 53: 100-6. PMID: 18279246
  2. Pigmentdrucke auf Zellulose-/Wollbasis mit bemerkenswerten antibakteriellen Eigenschaften.  |  Ibrahim, NA., et al. 2015. Carbohydr Polym. 115: 559-67. PMID: 25439932
  3. [Analyse primärer aromatischer Amine aus Azofarbstoffen in Textilerzeugnissen und Bestimmung ihres Ausgangsfarbstoffs].  |  Sugaya, N., et al. 2017. Yakugaku Zasshi. 137: 95-109. PMID: 28049902
  4. Massenspektrometrische Analyse von synthetischen organischen Pigmenten.  |  Sugaya, N., et al. 2018. J AOAC Int. 101: 1328-1340. PMID: 29669623
  5. Vergleich des Hautsensibilisierungspotenzials von 3 roten und 2 schwarzen Tätowiertinten unter Verwendung von Interleukin-18 als Biomarker in einem rekonstruierten menschlichen Hautmodell.  |  Bil, W., et al. 2018. Contact Dermatitis. 79: 336-345. PMID: 30136287
  6. Eine zweistufige Pyrolyse-Gaschromatographie-Methode mit massenspektrometrischer Detektion zur Identifizierung von Tattoo-Tintenbestandteilen und gefälschten Produkten.  |  Schreiver, I., et al. 2019. J Vis Exp.. PMID: 31180344
  7. TatS: ein neuartiges in vitro tätowiertes menschliches Hautmodell für eine verbesserte pigmenttoxikologische Forschung.  |  Hering, H., et al. 2020. Arch Toxicol. 94: 2423-2434. PMID: 32661687
  8. Bewertung der Zytotoxizität und des Sensibilisierungspotenzials von intradermal injizierten Tätowiertinten in rekonstruierter menschlicher Haut.  |  Karregat, JJJP., et al. 2021. Contact Dermatitis. 85: 324-339. PMID: 34029376
  9. Phototoxische und photoprotektive Effekte von Tätowierpigmenten in rekonstruierten menschlichen Hautmodellen: In-vitro-Phototoxizitätstests von Tätowierpigmenten: 3D versus 2D.  |  Hering, H., et al. 2021. Toxicology. 460: 152872. PMID: 34303732
  10. Analyse der diffusen Streuung in Elektronenbeugungsdaten zur Bestimmung der Kristallstruktur von Pigment Orange 13, C32H24Cl2N8O2.  |  Gorelik, TE., et al. 2023. Acta Crystallogr B Struct Sci Cryst Eng Mater. 79: 122-137. PMID: 36920875

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pigment Orange 13, 25 g

sc-495804
25 g
$117.00