Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PIG-K Antikörper (G-6): sc-398611

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PIG-K Antikörper (G-6) ist ein Maus monoklonales IgG1 λ PIG-K Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 96-395 lokalisiert am C-terminus von PIG-K aus der Spezies human
  • PIG-K Antikörper (G-6) ist empfohlen für die Detektion von PIG-K aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-PIG-K Antikörper (G-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PIG-K (G-6): sc-398611 zu erhalten.
  • m-IgGλ BP-HRP (Maus-IgGλ-Bindungsprotein-HRP) ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für PIG-K Antikörper (G-6) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Bündel mit PIG-K Antikörper (G-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGλ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PIG-K-Antikörper (G-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 λ PIG-K-Antikörper (auch als PIG-K-Antikörper bezeichnet), der das PIG-K-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der PIG-K-Antikörper (G-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Phosphatidylinositol-Glykane (PIGs) sind mehrpassige Transmembranproteine, die sich im Endoplasmatischen Retikulum lokalisieren. PIGs zeigen verschiedene Funktionen, aber alle sind für die Biosynthese des Glycosylphosphatidylinositol (GPI)-Ankers unerlässlich. Einige PIG-Proteine sind Bestandteile des GPI-Transamidasen (GPIT)-Komplexes und spielen bei der Erkennung des GPI-Ankersignals oder des Lipidanteils des GPI eine Rolle. Andere PIGs gehören zum Glycosyltransferase-Komplex und sind an der Übertragung von N-Acetylglucosamin (GlcNAc) auf Phosphatidylinositol (PI) beteiligt. Eine Vielzahl weiterer PIGs spielt unterschiedliche Rollen bei der GPI-Synthese. PIG-K (auch als hGPI8 bezeichnet) ist die katalytische Untereinheit des GPIT, eines mehrsubunitären membranständigen Komplexes, der die C-terminalen Signalsequenzen von Proproteinen erkennt, sie abtrennt und durch spezifische GPI-Lipide ersetzt. PIG-K fungiert als Cystein-Protease und enthält ein Cis-His-katalytisches Dyad. Es ist für die Abtrennung der Signalsequenz von Proproteinen und die Bildung des Amidbindungszustands zwischen GPI und Protein verantwortlich.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PIG-K Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

  1. Die Glykosylphosphatidylinositol (GPI)-Signalsequenz der alkalischen Phosphatase der menschlichen Plazenta wird von menschlichem Gpi8p im Zusammenhang mit der GPI-Verankerungsmaschinerie der Hefe nicht erkannt.  |  Meyer, U., et al. 2002. Mol Microbiol. 46: 745-8. PMID: 12410831
  2. Enzyme und Hilfsfaktoren für die Biosynthese von GPI-Lipidankern und deren posttranslationale Übertragung auf Proteine.  |  Eisenhaber, B., et al. 2003. Bioessays. 25: 367-85. PMID: 12655644
  3. Die GPI-Transamidase von Trypanosoma brucei hat zwei bisher nicht charakterisierte (Trypanosomatid-Transamidase 1 und 2) und drei gemeinsame Untereinheiten.  |  Nagamune, K., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 10682-7. PMID: 12958211
  4. Zuordnung des Gens für Phosphatidylinositolglykan, Klasse K (PIGK) zum Schweinechromosom 6q32 durch Kartierung von somatischen Zellen und Strahlungshybridpanels.  |  Park, EW., et al. 2005. Cytogenet Genome Res. 108: 363. PMID: 15628035
  5. Neue Entwicklungen in der molekularen, biochemischen und funktionellen Charakterisierung von GPI8 und dem GPI-Verankerungsmechanismus [Übersicht].  |  Zacks, MA. and Garg, N. 2006. Mol Membr Biol. 23: 209-25. PMID: 16785205
  6. Biosynthese und Funktion von GPI-Proteinen in der Hefe Saccharomyces cerevisiae.  |  Pittet, M. and Conzelmann, A. 2007. Biochim Biophys Acta. 1771: 405-20. PMID: 16859984
  7. Verarbeitung von naszierenden Proteinen zu Glycosylphosphatidylinositol-verankerten Formen in zellfreien Systemen.  |  Kodukula, K., et al. 1995. Methods Enzymol. 250: 536-47. PMID: 7651176
  8. Die COOH-terminale Prozessierung von naszierenden Polypeptiden durch die Glycosylphosphatidylinositol-Transamidase in Gegenwart von Hydrazin unterliegt denselben Parametern wie die Glycosylphosphatidylinositol-Addition.  |  Ramalingam, S., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 7528-33. PMID: 8755508
  9. Gpi8p aus Hefe ist für die Anheftung von GPI-Ankern an Proteine unerlässlich.  |  Benghezal, M., et al. 1996. EMBO J. 15: 6575-83. PMID: 8978684

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PIG-K Antikörper (G-6)

sc-398611
200 µg/ml
$316.00

PIG-K (G-6): m-IgGλ BP-HRP Bundle

sc-524422
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PIG-K Antikörper (G-6) AC

sc-398611 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PIG-K Antikörper (G-6) HRP

sc-398611 HRP
200 µg/ml
$316.00

PIG-K Antikörper (G-6) FITC

sc-398611 FITC
200 µg/ml
$330.00

PIG-K Antikörper (G-6) PE

sc-398611 PE
200 µg/ml
$343.00

PIG-K Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 488

sc-398611 AF488
200 µg/ml
$357.00

PIG-K Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 546

sc-398611 AF546
200 µg/ml
$357.00

PIG-K Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 594

sc-398611 AF594
200 µg/ml
$357.00

PIG-K Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 647

sc-398611 AF647
200 µg/ml
$357.00

PIG-K Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 680

sc-398611 AF680
200 µg/ml
$357.00

PIG-K Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 790

sc-398611 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with PIG-K (G-6): sc-398611 monoclonal antibody?

Gefragt von: Germaine
We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins (m-IgGλ) conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_398611, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 124ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Very good Western blot data of PIGVery good Western blot data of PIG-K expression in HEK293 and Jurkat whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-09-05
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_398611, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 21ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PIG-K Antikörper (G-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_398611, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
  • REVIEWS, PRODUCT