Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Picramic Acid (CAS 96-91-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Amino-4,6-dinitrophenol
CAS Nummer:
96-91-3
Molekulargewicht:
199.12
Summenformel:
C6H5N3O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Picramic Säure ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der organischen Synthese und wird in verschiedenen wissenschaftlichen Anwendungen verwendet. Es dient als Reagenz bei der Synthese von Farbstoffen und Agrochemikalien. Darüber hinaus findet es Anwendung als analytisches Reagenz zur Detektion von Aminosäuren und Proteinen. Außerdem spielt Picramic Säure eine Rolle bei der Synthese von Polymeren wie Polyurethanen und Polyamiden. Darüber hinaus wirkt es als Inhibitor des Enzyms Tyrosinase, das an der Biosynthese von Melanin beteiligt ist. Picramic Säure kann auch die Produktion von Stickstoffmonoxid reduzieren und die Aktivität von Enzymen, die an der Metabolismus von Kohlenhydraten, Lipiden und Aminosäuren beteiligt sind, hemmen.


Picramic Acid (CAS 96-91-3) Literaturhinweise

  1. Analyse von Polynitrophenolen und Hexyl durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung von Atmosphärendruck-Ionisationsmethoden und einem flüchtigen Ionenpaarungsreagenz.  |  Pamme, N., et al. 2002. J Chromatogr A. 943: 47-54. PMID: 11820280
  2. Akute Toxizität, Verteilung und Metabolismus von 2,4,6-Trinitrophenol (Pikrinsäure) bei Fischer-344-Ratten.  |  Wyman, JF., et al. 1992. J Toxicol Environ Health. 37: 313-27. PMID: 1404487
  3. Verbleib und Auswirkungen von Pikrinsäure und 2,6-DNT in der Meeresumwelt: Toxizität der Abbauprodukte.  |  Nipper, M., et al. 2005. Mar Pollut Bull. 50: 1205-17. PMID: 15913666
  4. Umweltprozessdeskriptoren für TNT, TNT-verwandte Verbindungen und Pikrinsäure in marinen Sedimentschlämmen.  |  Yost, SL., et al. 2007. Mar Pollut Bull. 54: 1262-6. PMID: 17512956
  5. Gewebeverteilung und Ausscheidung von N-Methyl-N-2,4,6-Tetranitroanilin (Tetryl) bei Ratten.  |  Myers, SR. and Spinnato, JA. 2007. Arch Toxicol. 81: 841-8. PMID: 17680234
  6. Geänderte Sicherheitsbewertung von Natriumpicramat und Pikraminsäure.  |  Becker, LC., et al. 2009. Int J Toxicol. 28: 205S-16S. PMID: 20086193
  7. Wirkung von Glukose auf alkalisches Pikrat: eine Jaffé-Interferenz.  |  Viraraghavan, S. and Blass, KG. 1990. J Clin Chem Clin Biochem. 28: 95-105. PMID: 2329319
  8. [Analyse von Pikrinsäure und Pikraminsäure in Wasserproben mittels Ultra-Performance Hydrophilic Interaction Chromatography-Tandem Mass Spectrometry].  |  Qian, F., et al. 2014. Se Pu. 32: 535-8. PMID: 25185316
  9. Nachweis von Pikraminsäure und Pikramat in Hennéprodukten durch NMR-Spektroskopie.  |  Nicoletti, M., et al. 2019. Nat Prod Res. 33: 2073-2078. PMID: 29932742
  10. Ein optimiertes Protokoll zur Bestimmung der Cellulase-Aktivität in biologischen Proben.  |  Al Talebi, ZA., et al. 2022. Anal Biochem. 655: 114860. PMID: 35985481
  11. Biokonzentration und Metabolismus von Pikrinsäure (2,4,6-Trinitrophenol) und Pikraminsäure (2-Amino-4,6-Dinitrophenol) in der Regenbogenforelle Salmo gairdneri.  |  Cooper, KR., et al. 1984. J Toxicol Environ Health. 14: 731-47. PMID: 6520884

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Picramic Acid, 25 g

sc-485013
25 g
$175.00