Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phytanic Acid (CAS 14721-66-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
3,7,11,15-tetramethylhexadecanoic acid
Anwendungen:
Phytanic Acid ist ein potenzieller Marker für peroxisomale Störungen
CAS Nummer:
14721-66-5
Reinheit:
>96%
Molekulargewicht:
312.5
Summenformel:
C20H40O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phytansäure ist ein Bestandteil von Phytol, einer Seitenkette des Chlorophylls. Phytansäure wird mit bestimmten Erkrankungen in Verbindung gebracht, wie z. B. Refsum, bei dem ein gestörter Stoffwechsel zu einer Anhäufung von Phytansäure in den Geweben führt. Dies kann zu einer Reihe von Symptomen führen, darunter Retinitis pigmentosa und periphere Neuropathie.


Phytanic Acid (CAS 14721-66-5) Literaturhinweise

  1. Phytansäure, ein neuartiger Aktivator der Transkription des uncoupling protein-1-Gens und der Differenzierung der braunen Adipozyten.  |  Schlüter, A., et al. 2002. Biochem J. 362: 61-9. PMID: 11829740
  2. Infantile Phytansäurespeicherkrankheit, eine Störung der Peroxisomenbiogenese: ein Fallbericht.  |  Wanders, RJ., et al. 1990. J Neurol Sci. 98: 1-11. PMID: 1700075
  3. Phytansäure beeinträchtigt die mitochondriale Atmung durch protonophorische Wirkung.  |  Komen, JC., et al. 2007. Cell Mol Life Sci. 64: 3271-81. PMID: 17968498
  4. Geschätzte Phytansäureaufnahme und Prostatakrebsrisiko: eine prospektive Kohortenstudie.  |  Wright, ME., et al. 2012. Int J Cancer. 131: 1396-406. PMID: 22120496
  5. Phytansäure und das Risiko eines Non-Hodgkin-Lymphoms.  |  Ollberding, NJ., et al. 2013. Carcinogenesis. 34: 170-5. PMID: 23042099
  6. Serumspiegel von Phytan- und Pristansäure und Prostatakrebsrisiko bei finnischen Rauchern.  |  Wright, ME., et al. 2014. Cancer Med. 3: 1562-9. PMID: 25132681
  7. Phytansäure induziert den Tod von Neuro2a-Zellen durch Aktivierung der Histondeacetylase und mitochondriale Dysfunktion.  |  Nagai, K. 2015. Neurotoxicol Teratol. 48: 33-9. PMID: 25619426
  8. Phytansäure-induzierte neurotoxikologische Manifestationen und Apoptose, die durch Mitochondrien-vermittelte Wirkungen von Melatonin gemildert werden.  |  Chaudhary, S., et al. 2017. Mol Neurobiol. 54: 6960-6969. PMID: 27785753
  9. Phytansäure aktiviert PPARα zur Förderung der beigefarbenen adipogenen Differenzierung von Präadipozyten.  |  Wang, H., et al. 2019. J Nutr Biochem. 67: 201-211. PMID: 30951974
  10. Phytansäure-abgeleiteter peroxisomaler Lipid-Stoffwechsel in Schweineozyten.  |  Kim, EH., et al. 2020. Theriogenology. 157: 276-285. PMID: 32823023
  11. Diätetische Phytansäure-induzierte Veränderungen im Gewebefettsäureprofil bei Mäusen.  |  Nakanishi, T., et al. 2020. J Dairy Res. 87: 498-500. PMID: 33243312
  12. Auswirkung von Phytol im Futter auf den Gehalt an Phytansäure in Kuhmilch.  |  Lv, R., et al. 2021. Anim Biosci. 34: 1616-1622. PMID: 34237930
  13. Phytansäure-Oxidation: Topographische Lokalisierung der Phytanoyl-CoA-Ligase und Transport von Phytansäure in menschliche Peroxisomen.  |  Pahan, K. and Singh, I. 1995. J Lipid Res. 36: 986-97. PMID: 7544821
  14. Phytansäure-Alpha-Oxidation in Mitochondrien der Rattenleber.  |  Pahan, K., et al. 1994. Biochim Biophys Acta. 1201: 491-7. PMID: 7803482
  15. Phytansäure-Alpha-Oxidation bei peroxisomalen Störungen: Studien an kultivierten menschlichen Fibroblasten.  |  Verhoeven, NM., et al. 1997. Biochim Biophys Acta. 1361: 281-6. PMID: 9375802

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phytanic Acid, 5 mg

sc-205434
5 mg
$116.00

Phytanic Acid, 10 mg

sc-205434A
10 mg
$190.00

Phytanic Acid, 25 mg

sc-205434B
25 mg
$398.00