Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phthaloyl chloride (CAS 88-95-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phthaloyl dichloride
CAS Nummer:
88-95-9
Molekulargewicht:
203.02
Summenformel:
C8H4Cl2O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phthaloylchlorid wird in Studien verwendet, die sich auf die Synthese von aromatischen Dicarbonsäuren und deren Derivaten konzentrieren. Phthaloylchlorid wird häufig in Studien zur Verbesserung von Polymereigenschaften wie thermische Stabilität und mechanische Festigkeit eingesetzt, die für industrielle Anwendungen bestimmt sind. Phthaloylchlorid wird eingesetzt, um Vernetzungsreaktionen in Polymeren zu untersuchen, die die für bestimmte Anwendungen erforderlichen Materialeigenschaften verbessern können. Es ist an der Untersuchung organischer Synthesereaktionen beteiligt, bei denen Phthaloylchlorid als Acylierungsmittel fungiert, um Phthaloylgruppen in organische Moleküle einzuführen, was bei der Untersuchung von Reaktionsmechanismen und der Produktentwicklung hilfreich ist. Im Bereich der Materialwissenschaften wird Phthaloylchlorid zur Veränderung der Oberflächeneigenschaften verschiedener Substrate verwendet, um Beschichtungen mit den gewünschten chemischen und physikalischen Eigenschaften herzustellen.


Phthaloyl chloride (CAS 88-95-9) Literaturhinweise

  1. Aufgelöste chirale 3,4-Diazaphospholane und ihre Anwendung auf die katalytische asymmetrische Allylalkylierung.  |  Clark, TP. and Landis, CR. 2003. J Am Chem Soc. 125: 11792-3. PMID: 14505381
  2. Hochaktive, regioselektive und enantioselektive Hydroformylierung mit Rh-Katalysatoren, die durch Bis-3,4-Diazaphospholane ligiert sind.  |  Clark, TP., et al. 2005. J Am Chem Soc. 127: 5040-2. PMID: 15810837
  3. Kristallstruktur und Identifizierung von Resonanzformen von Diethyl-2-(3-oxoiso-1,3-di-hydro-benzo-furan-1-yl-iden)malonat.  |  Tyumentsev, MS., et al. 2017. Acta Crystallogr E Crystallogr Commun. 73: 1576-1579. PMID: 29250385
  4. Synthese, Identifizierung und Quantifizierung von Oligomeren aus Polyesterbeschichtungen für Metallverpackungen.  |  Pietropaolo, E., et al. 2018. J Chromatogr A. 1578: 15-27. PMID: 30314684
  5. Sukzessive regioselektive Elektrosynthese und Elektronentransporteigenschaften von stabilen, mehrfach funktionalisierten [60]Fulleren-Derivaten.  |  Yan, XX., et al. 2020. Research (Wash D C). 2020: 2059190. PMID: 32149279
  6. Herstellung eines fluoreszierenden PVA-Gels und Lumineszenz von Europium, das durch Terbium (III) sensibilisiert ist.  |  Wei, Y., et al. 2020. Polymers (Basel). 12: PMID: 32290600
  7. Multifunktionale lumineszierende Beschichtung für Holzgewebe auf der Basis von Silica-Sol-Gel-Ansatz.  |  Li, M., et al. 2020. Polymers (Basel). 13: PMID: 33396910
  8. Strukturabhängige Photolumineszenz von Europium(III)-Koordinationsoligomeren Silsesquioxan: Synthese und Mechanismus.  |  Li, M., et al. 2021. ACS Omega. 6: 227-238. PMID: 33458475
  9. Unübertroffener Schutz für Aramidfasern mit ausgezeichneter UV-Beständigkeit in extremer Umgebung.  |  Chen, F., et al. 2021. Adv Sci (Weinh). 8: 2004171. PMID: 34194929
  10. Effiziente Synthese von neuartigen Weichmachern durch direkte Palladium-katalysierte Di- oder Multicarbonylierungen.  |  Hu, Y., et al. 2023. Angew Chem Int Ed Engl. 62: e202214706. PMID: 36468459
  11. Umkehrung der Multidrug-Resistenz durch symmetrische Selenoester in Kolon-Adenokarzinom-Zellen.  |  Rácz, B., et al. 2023. Pharmaceutics. 15: PMID: 36839934
  12. Einer aus vier: Kinetische Auflösung von Stereoisomerengemischen sekundärer Alkohole mit einem quaternären Kohlenstoffatom in β-Position durch Cu-H-katalysierte enantioselektive Silylierung.  |  Papadopulu, Z., et al. 2022. ACS Org Inorg Au. 2: 164-168. PMID: 36855454
  13. Gleichzeitige Ringkontraktion und Expansionsreaktion: Elektrosynthese von Heterozyklen-kondensierten Fulleroiden und photovoltaische Anwendung.  |  Yin, ZC., et al. 2023. Angew Chem Int Ed Engl. 62: e202304321. PMID: 37099448

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phthaloyl chloride, 100 g

sc-250717
100 g
$81.00