Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phosphonoacetic acid (CAS 4408-78-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
4408-78-0
Molekulargewicht:
140.03
Summenformel:
C2H5O5P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phosphonoessigsäure (PAA) hat eine bedeutende Bedeutung als organische Säure, die in vielen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen eingesetzt wird. Obwohl die genaue Wirkungsweise von Phosphonoessigsäure noch unklar ist, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass sie als Inhibitor mehrerer Enzyme wirkt, die für die DNA-Replikation und Transkription wichtig sind. Darüber hinaus wird angenommen, dass es sich an bestimmte Proteine bindet, einschließlich solcher, die an der Zellzyklusregulierung und Apoptose beteiligt sind, und dadurch deren Aktivität hemmt. Phosphonoessigsäure hat eine breite Palette biochemischer Wirkungen gezeigt. Diese Wirkungen umfassen die Hemmung von Enzymen, die an der DNA-Replikation und Transkription beteiligt sind, sowie die Hemmung der Proteinbiosynthese und Enzymaktivität. Darüber hinaus übt es Einfluss auf die Zellzyklusregulierung und Apoptose aus. Darüber hinaus zeigt Phosphonoessigsäure immunmodulatorische Eigenschaften, wie die Hemmung der Entzündung und die Stimulierung der Zytokinproduktion.


Phosphonoacetic acid (CAS 4408-78-0) Literaturhinweise

  1. Phosphonoessigsäure bei der Behandlung der experimentellen Herpes-simplex-Keratitis.  |  Gerstein, DD., et al. 1975. Antimicrob Agents Chemother. 7: 285-8. PMID: 1137379
  2. Phosphonoessigsäure bei der Behandlung von experimentellen Herpes-simplex-Infektionen des Auges.  |  Meyer, RF., et al. 1976. Antimicrob Agents Chemother. 9: 308-11. PMID: 1267429
  3. Adenosinphosphonoessigsäure wird langsam durch NDP-Kinase metabolisiert.  |  Chen, Y., et al. 2005. Med Chem. 1: 529-36. PMID: 16787337
  4. Nutzung von Phosphonoessigsäure durch Pilzisolate: Vorkommen und Eigenschaften einer Phosphonoacetat-Hydrolase in einigen Penicillia.  |  Forlani, G., et al. 2006. Mycol Res. 110: 1455-63. PMID: 17123811
  5. Auswirkungen von Phosphonoessigsäure auf das Virus der subakuten Myeloopticoneuropathie in vitro und in vivo.  |  Nishibe, Y. and Inoue, YK. 1978. J Med Virol. 2: 225-9. PMID: 212527
  6. Antivirales Potenzial von Phosphonoessigsäure.  |  Overby, LR., et al. 1977. Ann N Y Acad Sci. 284: 310-20. PMID: 212978
  7. Phosphat-unabhängige Nutzung von Phosphonoessigsäure als einzige Phosphorquelle durch einen psychrophilen Stamm von Geomyces pannorum P15.  |  Klimek-Ochab, M. 2014. Folia Microbiol (Praha). 59: 375-80. PMID: 24570323
  8. Phosphonoessigsäure hemmt die Replikation des humanen Herpesvirus-6.  |  Shiraki, K., et al. 1989. Antiviral Res. 12: 311-8. PMID: 2561336
  9. Ein Salmonellen-Regulator moduliert die Besiedlung des Darms und die Verwendung von Phosphonoessigsäure.  |  Elfenbein, JR., et al. 2017. Front Cell Infect Microbiol. 7: 69. PMID: 28361036
  10. Die Konjugation von Phosphonoessigsäure an die Nukleobase fördert eine auf dem Mechanismus beruhende Hemmung.  |  Mikalkėnas, A., et al. 2018. J Enzyme Inhib Med Chem. 33: 384-389. PMID: 29372656
  11. Phosphonoessigsäure-resistente RNA des Epstein-Barr-Virus in produktiv infizierten Zellen.  |  Shin, S., et al. 1983. Virology. 124: 196-200. PMID: 6130649
  12. Ein Vergleich der Aktivität von Phosphonoessigsäure und Phosphonoameisensäure bei genitalen Herpes Simplex Virus Typ 1 und Typ 2 Infektionen von Mäusen.  |  Kern, ER., et al. 1981. Antiviral Res. 1: 225-35. PMID: 6280607
  13. Hemmung der Aktivitäten der DNA-Polymerase alpha, beta, gamma und der reversen Transkriptase von L1210-Zellen durch Phosphonoessigsäure.  |  Allaudeen, HS. and Bertino, JR. 1978. Biochim Biophys Acta. 520: 490-7. PMID: 82450

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phosphonoacetic acid, 10 g

sc-215712
10 g
$80.00

Phosphonoacetic acid, 50 g

sc-215712A
50 g
$321.00