Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phosphoglycolic Acid (CAS 13147-57-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
2-(Phosphonooxy)acetic Acid; (Phosphonooxy)acetic Acid; Glycolic Acid Phosphate; Glycolic Acid, di-H Phosphate; Glycolic Acid, Dihydrogen Phosphate; 2-Phosphoglycolic Acid; Glycophosphoric Acid
CAS Nummer:
13147-57-4
Molekulargewicht:
156.03
Summenformel:
C2H5O6P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2-Phosphoglycerinsäure (2-PGA) ist ein Schlüsselmetabolit im Glykolyseweg. Diese Verbindung hat große Bedeutung als Zwischenprodukt während des Stoffwechsels von photosynthetischen Organismen und spielt eine entscheidende Rolle beim Prozess der Photorespiration. Darüber hinaus wurde 2-PGA als Marker verwendet, um den oxidativen Stress bei Pflanzen zu beurteilen, und es hat Potential als Biomarker. Neben seiner integralen Funktion im Stoffwechsel von Pflanzen hat 2-PGA erstaunliches Potenzial für verschiedene Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften gezeigt. Die Wirkungsweise von 2-Phosphoglycerinsäure basiert auf ihrer Interaktion mit Enzymen, die mit dem Glykolyseweg verbunden sind. Als Substrat wirkt es diesen Enzymen zu, wodurch die Umwandlung von 2-Phosphoglycerinsäure in verschiedene Metaboliten, einschließlich Phosphoenolpyruvat und Pyruvat, erleichtert wird. Dieser katalytische Prozess erhellt die komplexe Funktion dieser Enzyme und ihre Rolle in Stoffwechselwegen.


Phosphoglycolic Acid (CAS 13147-57-4) Literaturhinweise

  1. Ein von der p21-aktivierten Kinase gesteuerter Stoffwechselschalter regelt die NADPH-Oxidase in Phagozyten hoch.  |  Shalom-Barak, T. and Knaus, UG. 2002. J Biol Chem. 277: 40659-65. PMID: 12189148
  2. Neue hochselektive Inhibitoren von Fructose-1,6-Bisphosphat-Aldolasen der Klasse II.  |  Fonvielle, M., et al. 2004. Bioorg Med Chem Lett. 14: 2923-6. PMID: 15125960
  3. Chemische und funktionelle Eigenschaften der nativen und rekonstituierten Formen der membrangebundenen, aeroben Glycerin-3-phosphat-Dehydrogenase von Escherichia coli.  |  Schryvers, A., et al. 1978. J Biol Chem. 253: 783-8. PMID: 340460
  4. Mögliche Mechanismen der blutdrucksenkenden Wirkung von RVPSL bei spontan hypertensiven Ratten unter Verwendung von nicht zielgerichteten Serum-Metabolomics.  |  Yu, Z., et al. 2021. Food Funct. 12: 8561-8569. PMID: 34337639
  5. Analyse des Serumstoffwechsels bei Frühgeborenen vor und nach der Fütterung mittels GC-MS und der Zusammenhang mit nekrotisierender Enterokolitis.  |  Wang, F., et al. 2023. Biomed Chromatogr. 37: e5505. PMID: 36093571
  6. Unterschiedliche Metaboliten bei zirrhotischen Patienten mit Hepatitis B und Muskelschwund.  |  Liu, X., et al. 2023. Front Nutr. 10: 1068779. PMID: 36875836
  7. Reinigung und Charakterisierung von Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase (Flavin-verknüpft) aus Rattenleber-Mitochondrien.  |  Garrib, A. and McMurray, WC. 1986. J Biol Chem. 261: 8042-8. PMID: 3711123
  8. Entfernung von 3'-Phosphoglykolat aus DNA-Strangbruchschäden in einem Oligonukleotidsubstrat durch rekombinante humane apurinische/apyrimidinische Endonuklease 1.  |  Winters, TA., et al. 1994. Nucleic Acids Res. 22: 1866-73. PMID: 7516064
  9. NMR-Studien über die Rolle der Wasserstoffbrückenbindung im Mechanismus der Triosephosphat-Isomerase.  |  Harris, TK., et al. 1997. Biochemistry. 36: 14661-75. PMID: 9398185

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phosphoglycolic Acid, 10 mg

sc-477531
10 mg
$475.00