Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phosphatidylinositol (CAS 383907-36-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
383907-36-6
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
881
Summenformel:
C45H78O13P•Na
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phosphatidylinositol (PI) ist ein wichtiger Phospholipid, der in den Zellmembranen von Eukaryoten, einschließlich denen in Pflanzen, vorhanden ist. Es besteht aus einem Glycerin-Rückgrat, zwei Fettsäureketten und einer Phosphatgruppe, die an die Hydroxylgruppe des Inositolrings gebunden ist. PI spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich Signaltransduktion, Zellwachstum und Zellteilung. Insbesondere im Kontext von Pflanzen, Weizenkeim (Na+ Salz), spielt Phosphatidylinositol eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellwachstums und der Entwicklung. Seine Beteiligung erstreckt sich auf die Regulierung des Zellzyklus, der Zelldifferenzierung und des Zelltods. Darüber hinaus beeinflusst Phosphatidylinositol die Signaltransduktion und die Genexpression.


Phosphatidylinositol (CAS 383907-36-6) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von AtPIS, einer Phosphatidylinositol-Synthase aus Arabidopsis.  |  Collin, S., et al. 1999. Eur J Biochem. 262: 652-8. PMID: 10411624
  2. Surfactant-Protein A reguliert die pulmonale Surfactant-Sekretion über die Aktivierung der Phosphatidylinositol-3-Kinase in Typ-II-Alveolarzellen.  |  White, MK. and Strayer, DS. 2000. Exp Cell Res. 255: 67-76. PMID: 10666335
  3. Phosphatidylinositol ist ein wesentliches Phospholipid der Mykobakterien.  |  Jackson, M., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 30092-9. PMID: 10889206
  4. Eine Repressorsequenz in der Juxtamembrandomäne von Flt-1 (VEGFR-1) hemmt konstitutiv die vom vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor abhängige Aktivierung der Phosphatidylinositol-3'-Kinase und die Migration der Endothelzellen.  |  Gille, H., et al. 2000. EMBO J. 19: 4064-73. PMID: 10921887
  5. Nukleophosmin-anaplastische Lymphom-Kinase, die mit anaplastischen großzelligen Lymphomen assoziiert ist, aktiviert den antiapoptotischen Phosphatidylinositol-3-Kinase/Akt-Signalweg.  |  Bai, RY., et al. 2000. Blood. 96: 4319-27. PMID: 11110708
  6. Epigallocatechingallat, ein Bestandteil von grünem Tee, hemmt die hepatische Glukoseproduktion.  |  Waltner-Law, ME., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 34933-40. PMID: 12118006
  7. M-CSF stimulierte Differenzierung erfordert anhaltende MEK-Aktivität und MAPK-Phosphorylierung unabhängig von Grb2-Sos-Assoziation und Phosphatidylinositol-3-Kinase-Aktivität.  |  Gobert Gosse, S., et al. 2005. Cell Signal. 17: 1352-62. PMID: 16125055
  8. Die Aktivierung des transformierenden Wachstumsfaktors Beta durch die Phosphatidylinositol-3-Kinase ist unabhängig von Smad2 und Smad3 und reguliert Fibroblastenreaktionen über die p21-aktivierte Kinase-2.  |  Wilkes, MC., et al. 2005. Cancer Res. 65: 10431-40. PMID: 16288034
  9. Sicherheitsbewertung von Lecithin und anderen Phosphoglyceriden, die in Kosmetika verwendet werden.  |  Johnson, W., et al. 2020. Int J Toxicol. 39: 5S-25S. PMID: 32975152
  10. Kartierung von Stellen auf den Proteintyrosinkinasen der Src-Familie p55blk, p59fyn und p56lyn, die mit den Effektormolekülen Phospholipase C-gamma 2, Mikrotubuli-assoziierte Proteinkinase, GTPase-aktivierendes Protein und Phosphatidylinositol-3-Kinase interagieren.  |  Pleiman, CM., et al. 1993. Mol Cell Biol. 13: 5877-87. PMID: 8395016
  11. Unterschiedliche Assoziation von Phosphatidylinositol-3-Kinase mit Insulinrezeptorsubstrat (IRS)-1 und IRS-2 in menschlichen Thymozyten als Reaktion auf IL-7.  |  Sharfe, N. and Roifman, CM. 1997. J Immunol. 159: 1107-14. PMID: 9233603
  12. Rolle der Phosphatidylinositol-3-Kinase-Aktivierung beim hypertrophen Wachstum adulter ventrikulärer Kardiomyozyten.  |  Schlüter, KD., et al. 1998. Cardiovasc Res. 40: 174-81. PMID: 9876330
  13. Hemmende Wirkung von Phosphatidylinositol auf die Aktivität der synaptosomalen (Na++K+)-ATPase  |  T Nishikawa, M Goto, S Shimizu. 1985. Biochemical and Biophysical Research Communications. 126, 2: 893-900.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phosphatidylinositol, 1 ml

sc-281130
1 ml
$581.00