Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phosphatidic Acid, Dioleoyl (CAS 108392-02-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
1,2-Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphate . Na
Anwendungen:
Phosphatidic Acid, Dioleoyl ist ein Aktivator für mehrere PKC-Isotypen
CAS Nummer:
108392-02-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
724
Summenformel:
C39H73O8PNa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phosphatidinsäure, Dioleoyl, wurde gezeigt, dass sie die PKC-Alpha-, Epsilon- oder Zeta-Isoformen im Cytosol von COS-Zellen aktiviert. Dieser Wirkstoff stimuliert nicht nur die PKC-Zeta-vermittelte Phosphorylierung spezifischer Substrate, sondern verursacht auch eine Aufwärtsverschiebung der elektrophoretischen Mobilität von PKC-Zeta. Darüber hinaus haben Experimente gezeigt, dass Phosphatidinsäure durch Hydrolyse von Phosphatidylcholin über Phospholipase D (PLD) generiert wird. Mechanistische Studien deuten darauf hin, dass die Aktivierung von PLD durch Insulin und die daraus resultierende Generierung von Phosphatidinsäure die Translokation von Raf-1 an die Zellmembranen induziert. Raf-1 ist ein essentieller Bestandteil der Mitogen-aktivierten Proteinkinase-Kaskade und nachdem es über die Plasmamembran übertragen wurde, können andere Faktoren es durch Phosphorylierung aktivieren.


Phosphatidic Acid, Dioleoyl (CAS 108392-02-5) Literaturhinweise

  1. Die Rekrutierung von Raf-1 an Membranen wird durch direkte Interaktion mit Phosphatidsäure vermittelt und ist unabhängig von der Assoziation mit Ras.  |  Rizzo, MA., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 23911-8. PMID: 10801816
  2. Porenbildung in und Vergrößerung von Phospholipid-Liposomen durch synthetische Modelle von Ceramiden und Sphingomyelin.  |  Pajewski, R., et al. 2005. Bioorg Med Chem. 13: 29-37. PMID: 15582449
  3. Optimierung orientierter planarer Lipidproben für Festkörper-NMR an Proteinen.  |  Rainey, JK. and Sykes, BD. 2005. Biophys J. 89: 2792-805. PMID: 16085766
  4. Anordnungen von Lipiddoppelschichten und Liposomen auf gemusterten Polyelektrolytvorlagen.  |  Kohli, N., et al. 2006. J Colloid Interface Sci. 301: 461-9. PMID: 16790245
  5. Diazeniumdiolat-Reaktivität in Modellmembransystemen.  |  Dinh, BT., et al. 2008. Nitric Oxide. 18: 113-21. PMID: 18068133
  6. Synthese von deuterierter [D32]Ölsäure und ihrem Phospholipidderivat [D64]Dioleoyl-sn-glycero-3-phosphocholin.  |  Darwish, TA., et al. 2013. J Labelled Comp Radiopharm. 56: 520-9. PMID: 24285531
  7. S6K ist ein morphogenetisches Protein mit einem Mechanismus, der die Phosphorylierung von Filamin-A und die Bindung von Phosphatidsäure beinhaltet.  |  Henkels, KM., et al. 2015. FASEB J. 29: 1299-313. PMID: 25512366
  8. Wirkung von Phosphatidsäure auf Biomembranen: Experimentelle Studie und Molekulardynamik-Simulationen.  |  Kwolek, U., et al. 2015. J Phys Chem B. 119: 10042-51. PMID: 26167676
  9. Oberflächenspezifische Funktionalisierung von nanoskaligen metallorganischen Gerüsten.  |  Wang, S., et al. 2015. Angew Chem Int Ed Engl. 54: 14738-42. PMID: 26492949
  10. Abgabe von Fluorophoren durch mit Kalziumphosphat beschichtete Nanoliposomen und Interaktion mit Staphylococcus aureus-Biofilmen.  |  Rivero Berti, I., et al. 2016. Colloids Surf B Biointerfaces. 142: 214-222. PMID: 26954088
  11. NIR-Licht-gesteuerte Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies mit Hilfe von Ru(II)-dekorierten, Lipid-gekapselten, hochkonvertierenden Nanopartikeln.  |  Meijer, MS., et al. 2019. Langmuir. 35: 12079-12090. PMID: 31389710
  12. Phosphatidsäureaktivierung der in COS-Zellen überexprimierten Proteinkinase C-zeta: Vergleich mit anderen Proteinkinase-C-Isotypen und anderen sauren Lipiden.  |  Limatola, C., et al. 1994. Biochem J. 304 (Pt 3): 1001-8. PMID: 7818462
  13. Eine Rolle für Phospholipase D bei der Kontrolle der Mitogenese.  |  Boarder, MR. 1994. Trends Pharmacol Sci. 15: 57-62. PMID: 8165726
  14. Phospholipase D und ihr Produkt, die Phosphatidsäure, vermitteln die agonistenabhängige Verlagerung von raf-1 zur Plasmamembran und die Aktivierung des mitogen-aktivierten Proteinkinasewegs.  |  Rizzo, MA., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 1131-9. PMID: 9873061

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phosphatidic Acid, Dioleoyl, 10 mg

sc-201059
10 mg
$250.00