Produktreferenzen ansehen (3)
Direktverknüpfungen
Phosphatgepufferte Kochsalzlösung (PBS) ist eine in der biologischen Forschung häufig verwendete Pufferlösung. Es handelt sich um eine Salzlösung auf Wasserbasis, die Natriumchlorid, Natriumphosphat und in einigen Formulierungen auch Kaliumchlorid und Kaliumphosphat enthält. Die Lösung ist so konzipiert, dass sie die Osmolarität und die Ionenkonzentration nachahmt, wodurch sie isotonisch und nicht toxisch für Zellen ist. Die Hauptfunktion von PBS in der wissenschaftlichen Forschung besteht darin, den pH-Wert im Bereich von 7,4 zu halten, der für die Aufrechterhaltung der Zellfunktionen und der strukturellen Integrität während der Experimente entscheidend ist. Als Puffer bietet PBS ein stabiles Umfeld für biochemische Reaktionen und ist besonders nützlich bei Immuno-Assay-Verfahren, wie z. B. Enzymimmunoassays (ELISA), und bei Waschverfahren in Zellkulturen, um Spuren von Medium und Serum zu entfernen. PBS dient auch als Verdünnungsmittel für die Herstellung von Lösungen von Medikamenten, Hormonen und anderen Testsubstanzen. Die Formulierung von PBS als 10-faches Konzentrat ermöglicht eine bequeme Lagerung und Verdünnung auf die gewünschte Stärke, wie sie in Versuchsprotokollen benötigt wird. Die Pulverform erhöht die Stabilität und erleichtert den Versand und die Lagerung bis zur Rekonstitution in destilliertem Wasser zur Herstellung einer Arbeitslösung. PBS ist in einer Vielzahl von Forschungsbereichen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Molekularbiologie, Zellbiologie und Genetik, wo präzise Bedingungen erforderlich sind, um die Genauigkeit der Versuchsergebnisse zu gewährleisten. Seine Inertheit bedeutet, dass es die untersuchten biologischen Prozesse nicht beeinträchtigt und somit konsistente und zuverlässige Ergebnisse liefert.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Phosphate Buffered Saline: powder for 5 L of 10X, 1 EA | sc-24947 | 1 EA | $88.00 |