Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phosphate Buffered Saline: powder for 5 L of 10X

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Phosphate Buffered Saline: powder for 5 L of 10X also known as 10X PBS (powder); phosphate buffer saline
Anwendungen:
Phosphate Buffered Saline: powder for 5 L of 10X ist gebrauchsfertig für die Zubereitung von 10X PBS; PBS-Lösung wird üblicherweise in der biologischen Forschung verwendet
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phosphatgepufferte Kochsalzlösung (PBS) ist eine in der biologischen Forschung häufig verwendete Pufferlösung. Es handelt sich um eine Salzlösung auf Wasserbasis, die Natriumchlorid, Natriumphosphat und in einigen Formulierungen auch Kaliumchlorid und Kaliumphosphat enthält. Die Lösung ist so konzipiert, dass sie die Osmolarität und die Ionenkonzentration nachahmt, wodurch sie isotonisch und nicht toxisch für Zellen ist. Die Hauptfunktion von PBS in der wissenschaftlichen Forschung besteht darin, den pH-Wert im Bereich von 7,4 zu halten, der für die Aufrechterhaltung der Zellfunktionen und der strukturellen Integrität während der Experimente entscheidend ist. Als Puffer bietet PBS ein stabiles Umfeld für biochemische Reaktionen und ist besonders nützlich bei Immuno-Assay-Verfahren, wie z. B. Enzymimmunoassays (ELISA), und bei Waschverfahren in Zellkulturen, um Spuren von Medium und Serum zu entfernen. PBS dient auch als Verdünnungsmittel für die Herstellung von Lösungen von Medikamenten, Hormonen und anderen Testsubstanzen. Die Formulierung von PBS als 10-faches Konzentrat ermöglicht eine bequeme Lagerung und Verdünnung auf die gewünschte Stärke, wie sie in Versuchsprotokollen benötigt wird. Die Pulverform erhöht die Stabilität und erleichtert den Versand und die Lagerung bis zur Rekonstitution in destilliertem Wasser zur Herstellung einer Arbeitslösung. PBS ist in einer Vielzahl von Forschungsbereichen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in der Molekularbiologie, Zellbiologie und Genetik, wo präzise Bedingungen erforderlich sind, um die Genauigkeit der Versuchsergebnisse zu gewährleisten. Seine Inertheit bedeutet, dass es die untersuchten biologischen Prozesse nicht beeinträchtigt und somit konsistente und zuverlässige Ergebnisse liefert.


Phosphate Buffered Saline: powder for 5 L of 10X Literaturhinweise

  1. Analyse von Resttrifluoressigsäure in einer phosphatgepufferten Kochsalzlösung durch Ionenchromatographie mit unterdrückter Leitfähigkeitsdetektion.  |  Fernando, PN., et al. 2001. J Chromatogr A. 920: 155-62. PMID: 11452994
  2. Die Stickstoffmonoxid-Synthase in der Macula densa reguliert den glomerulären Kapillardruck.  |  Wilcox, CS., et al. 1992. Proc Natl Acad Sci U S A. 89: 11993-7. PMID: 1281548
  3. Plaquebildung und Isolierung von reinen Linien mit Poliomyelitisviren.  |  DULBECCO, R. and VOGT, M. 1954. J Exp Med. 99: 167-82. PMID: 13130792
  4. Hemmende Wirkung von Amlodipin und Fluvastatin auf die Ablagerung von fortgeschrittenen Glykierungsendprodukten in der Aortenwand von mit Cholesterin und Fruktose gefütterten Kaninchen.  |  Akira, K., et al. 2006. Biol Pharm Bull. 29: 75-81. PMID: 16394514
  5. Phosphatgepufferte Kochsalzlösung als Grundlage für die Nukleofektion primärer Endothelzellen.  |  Kang, J., et al. 2009. Anal Biochem. 386: 251-5. PMID: 19150324
  6. HEMA steigert die IgG1-Produktion durch menschliche B-Zellen in vitro.  |  Andersson, J. and Dahlgren, U. 2010. J Dent Res. 89: 1461-4. PMID: 20811070
  7. Immuno-Säulen-Chip: eine neue Plattform für schnelle und benutzerfreundliche Immunoassays.  |  Ikami, M., et al. 2010. Lab Chip. 10: 3335-40. PMID: 20959907
  8. Schneller, hochempfindlicher und gleichzeitiger Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen in Milch mit Hilfe von Immuno-Säulengeräten.  |  Kasama and Toshihiro, et al. 2015. Analytical methods. 7.12: 5092-5095.
  9. Impedimetrischer, auf PEDOT: PSS-basierter organischer elektrochemischer Sensor zum Nachweis von Histamin für die Präzisions-Tierhaltung.  |  Vyshniakova and Kateryna, et al. 2020. IEEE Sensors Letters. 4.10: 1-4.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phosphate Buffered Saline: powder for 5 L of 10X, 1 EA

sc-24947
1 EA
$88.00