Produktreferenzen ansehen (14)
Direktverknüpfungen
Phosphatgepufferte Kochsalzlösung (PBS), eine in der biologischen Forschung weit verbreitete Kochsalzlösung, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Werts und einer stabilen Osmolarität in Zellkulturumgebungen, wodurch sichergestellt wird, dass sich die Zellen so verhalten, wie sie es unter physiologischen Bedingungen tun würden. Dieses Puffersystem, das in erster Linie aus Natriumchlorid, Natriumphosphat und in einigen Formulierungen auch aus Kaliumchlorid und Kaliumphosphat besteht, ist für das Waschen der Zellen während der Versuchsprotokolle von entscheidender Bedeutung, da auf diese Weise Medienreste oder Stoffwechselabfälle entfernt werden, die die untersuchten Reaktionen oder Mechanismen stören könnten. PBS ist isotonisch und nicht toxisch für Zellen, was es zu einem idealen Medium für den Zelltransport und die Probenverdünnung macht. Es wird häufig bei molekularbiologischen Experimenten verwendet, z. B. bei der DNA-Hybridisierung, bei Protein-Assays und bei Immunfärbeverfahren, wo es als Waschpuffer dient, um die unspezifische Bindung von Antikörpern zu verhindern und die Integrität der Zellbestandteile während der Analyse zu erhalten. Die Fähigkeit des Puffers, den pH-Wert aufrechtzuerhalten, ist auf die Phosphationen zurückzuführen, die drastischen Veränderungen der Wasserstoffionenkonzentration widerstehen und so eine stabile Umgebung schaffen, die für die Reproduzierbarkeit und Genauigkeit der Versuchsergebnisse entscheidend ist. Darüber hinaus findet PBS Anwendung in der Mikroskopie und Durchflusszytometrie, wo es zum Suspendieren von Zellen oder Gewebeproben verwendet wird, um einheitliche Ergebnisse bei verschiedenen Versuchsanordnungen zu gewährleisten.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Phosphate Buffered Saline: 1 L of 1X, 1 L | sc-362182 | 1 L | $22.00 |