Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phosphamidon (CAS 13171-21-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Chloro-N,N-diethyl-3-(dimethylphosphono)crotonic amide
CAS Nummer:
13171-21-6
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
299.69
Summenformel:
C10H19ClNO5P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phosphamidon, ein Inhibitor der Cholinesterase aus der Gruppe der Organophosphate, wird als Insektizid eingesetzt. Es stört auch die Zellatmung, indem es die ATP-Produktion hemmt. Phosphamidon hat synergistische Effekte, wenn es mit anderen Chemikalien, einschließlich chlorierter Kohlenwasserstoffe und anderen organischen Phosphorverbindungen, kombiniert wird. Abgesehen von seiner toxikologischen Wirkung auf den Menschen zeigt Phosphamidon auch genotoxische Wirkungen auf bakterielle und menschliche Zellen. Phosphamidon kann als Probenvorbereitungsmittel in der DNA-Analyse mit dem Tetrazoliumfarbstoff (MTT) und der Chemilumineszenzmethode verwendet werden.


Phosphamidon (CAS 13171-21-6) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Phosphamidon und Obidoxim auf die QT-RR-Beziehung des isolierten Rattenherzens.  |  Ben-Haim, SA., et al. 1992. Pharmacol Toxicol. 70: 402-6. PMID: 1438017
  2. Obidoxim verstärkt die positive inotrope Wirkung von Phosphamidon auf das isolierte Arbeitsherz der Ratte.  |  Ben-Haim, SA., et al. 1992. Pharmacol Toxicol. 71: 127-31. PMID: 1438028
  3. Rückstände von Phosphamidon in Reisfeldern.  |  Jebakumar, SR., et al. 1989. Environ Pollut. 61: 227-34. PMID: 15092362
  4. Abschwächung von Phosphamidon-induziertem oxidativem Stress und Immundysfunktion bei Ratten, die mit N-Acetylcystein behandelt wurden.  |  Suke, SG., et al. 2008. Braz J Med Biol Res. 41: 765-8. PMID: 18820765
  5. Bestimmung des phosphorhaltigen Pestizids Phosphamidon in Umweltgewässern mit Luminol-Chemilumineszenz-Detektion.  |  Li, A., et al. 2009. J AOAC Int. 92: 914-8. PMID: 19610385
  6. Wirkung von Phosphamidon auf krampfhaftes Verhalten und biochemische Parameter: Modulation durch Progesteron und 4'-Chlordiazepam bei Ratten.  |  Joshi, V., et al. 2010. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 382: 311-20. PMID: 20737266
  7. Bewertung der Phosphamidon-induzierten Apoptose in menschlichen peripheren mononukleären Blutzellen: schützende Wirkung von N-Acetylcystein und Curcumin.  |  Ahmed, T., et al. 2010. J Biochem Mol Toxicol. 24: 286-92. PMID: 20979154
  8. Wirkung von Progesteron auf Phosphamidon-induzierte Gedächtnisstörungen und oxidativen Stress bei Ratten.  |  Sharma, AK., et al. 2011. Hum Exp Toxicol. 30: 1626-34. PMID: 21257640
  9. Wirkung von Phosphamidon auf die Kognition und den oxidativen Stress und deren Modulation durch Ascorbinsäure und 4'-Chlordiazepam bei Ratten.  |  Suke, SG., et al. 2013. Pharmacol Biochem Behav. 103: 637-42. PMID: 23128021
  10. Modulation des Kohlenhydratstoffwechsels in ausgewählten Geweben der Tiefseegarnele Penaeus indicus (H. Milne Edwards) unter Phosphamidon-induziertem Stress.  |  Reddy, MS. and Rao, KV. 1988. Ecotoxicol Environ Saf. 15: 212-20. PMID: 3378538
  11. Abbaugeschwindigkeit von Phosphamidon und Rückstandswerte.  |  Voss, G. and Geissbühler, H. 1971. Residue Rev. 37: 133-52. PMID: 5094943
  12. Chemische und physikalische Eigenschaften von Phosphamidon.  |  Anliker, R. and Beriger, E. 1971. Residue Rev. 37: 1-14. PMID: 5094946
  13. Die Festlegung eines Arbeitsplatzgrenzwertes für Phosphamidon am Arbeitsplatz - ein chinesischer Ansatz.  |  Zhuang, JG., et al. 1993. Ann Occup Hyg. 37: 89-99. PMID: 8460880

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phosphamidon, 250 mg

sc-250712
250 mg
$153.00