Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phorate Oxon (CAS 2600-69-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phosphorothioic Acid O,O-Diethyl S-[(Ethylthio)methyl] Ester
CAS Nummer:
2600-69-3
Molekulargewicht:
244.31
Summenformel:
C7H17O3PS2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phorat Oxon ist ein toxischer Metabolit von Phorat, einem Hemmstoff der Acetylcholinesterase und der Pseudocholinesterase. Die Hemmung der Acetylcholinesterase führt zu einer Anhäufung von Acetylcholin in den synaptischen Verbindungen, wodurch Muskeln, Drüsen und das zentrale Nervensystem kontinuierlich stimuliert werden. Phorat selbst wird in der Landwirtschaft zur Bekämpfung von Nematoden, Insekten und Milben eingesetzt. Der Begriff "Oxon" bezieht sich auf das Oxidationsprodukt von Phorat. Bei der Umwandlung von Phorat in Phoratoxon wird der Molekularstruktur Sauerstoff hinzugefügt, eine Umwandlung, die häufig durch Umweltprozesse oder Stoffwechselvorgänge in Organismen erfolgt. Diese Umwandlung ist ein wichtiger Aspekt des Verhaltens der Verbindung in der Umwelt und ihrer Wechselwirkung mit den Zielschädlingen und beeinflusst ihre Wirksamkeit und Persistenz in landwirtschaftlichen Anwendungen.


Phorate Oxon (CAS 2600-69-3) Literaturhinweise

  1. Die Akklimatisierung an einen zu hohen Salzgehalt erhöht die Toxizität des Insektizids Phorat bei Coho-Lachsen (Oncorhynchus kisutch).  |  Lavado, R., et al. 2011. Environ Sci Technol. 45: 4623-9. PMID: 21488666
  2. Wirkung der Beschallung auf die Eliminierung von Phorat in Apfelsaft.  |  Zhang, Y., et al. 2012. Ultrason Sonochem. 19: 43-8. PMID: 21669544
  3. Eine umfassende Bewertung der Wirksamkeit führender Oximtherapien bei Meerschweinchen, die phosphororganischen chemischen Kampfstoffen oder Pestiziden ausgesetzt waren.  |  Wilhelm, CM., et al. 2014. Toxicol Appl Pharmacol. 281: 254-65. PMID: 25448441
  4. Bewertung der therapeutischen Wirksamkeit von Oxim-Therapien gegen perkutane Organophosphor-Pestizid- und Nervenkampfstoffe beim Hartley-Meerschweinchen.  |  Snider, TH., et al. 2015. J Toxicol Sci. 40: 759-75. PMID: 26558457
  5. Toxizität und mittlere wirksame Dosen von Oxim-Therapien gegen perkutane Organophosphor-Pestizid- und Nervenkampfstoffe beim Hartley-Meerschweinchen.  |  Snider, TH., et al. 2016. J Toxicol Sci. 41: 511-21. PMID: 27432237
  6. Dissipationsverhalten von Phorat und seinen toxischen Metaboliten im sandigen Tonlehmboden eines tropischen Zuckerrohr-Ökosystems unter Verwendung einer einstufigen Probenaufbereitungsmethode und GC-MS.  |  Ramasubramanian, T. and Paramasivam, M. 2016. J Sep Sci. 39: 3973-3982. PMID: 27546010
  7. Akute Toxizität von Phoratoxon nach oraler Verabreichung an die Sprague-Dawley-Ratte.  |  Snider, TH., et al. 2016. Fundam Toxicol Sci. 3: 195-204. PMID: 28856079
  8. Bewertung der Breitspektrum-Wirksamkeit der Acetylcholinesterase-Oxim-Reaktivatoren MMB4 DMS, HLö-7 DMS und 2-PAM Cl gegen Phoratoxon, Sarin und VX beim Hartley-Meerschweinchen.  |  Wilhelm, CM., et al. 2018. Neurotoxicology. 68: 142-148. PMID: 30056178
  9. Stereospezifität bei der Oxidation von Phorat und Phoratsulfoxid durch gereinigte FAD-haltige Monooxygenase und Cytochrom P-450-Isoenzyme.  |  Levi, PE. and Hodgson, E. 1988. Xenobiotica. 18: 29-39. PMID: 3354230
  10. Reaktivierung der durch Organophosphate gehemmten Serum-Butyrylcholinesterase durch neuartige substituierte Phenoxyalkylpyridiniumoxime und herkömmliche Oxime.  |  Nichols, RH. and Chambers, JE. 2021. Toxicology. 452: 152719. PMID: 33592259
  11. Nachweis von Organophosphor-Insektizidrückständen in Obst und Gemüse durch oxidative Derivatisierung.  |  Singh, J. and Cochrane, WP. 1979. J Assoc Off Anal Chem. 62: 751-6. PMID: 500524
  12. Mechanismus für die OH-initiierte atmosphärische Oxidation des phosphororganischen Insektizids Phorat  |  , et al. (2014). Structural Chemistry. volume 25,: pages 275–284.
  13. Hepatische und extrahepatische mikrosomale Oxidation von Phorat durch das Cytochrom P-450 und FAD-haltige Monooxygenase-Systeme in der Maus  |  S Kinsler, PE Levi, E Hodgson - Pesticide Biochemistry and Physiology, 1988 - Elsevier. May 1988. Pesticide Biochemistry and Physiology. Volume 31, Issue 1,,: Pages 54-60.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phorate Oxon, 10 mg

sc-478264
10 mg
$393.00