Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phomoxanthone A (CAS 359844-69-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
359844-69-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
750.70
Summenformel:
C38H38O16
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phomoxanthon A ist eine biologisch aktive Verbindung, ein dimeres Xanthon, das aus dem Pilz Phomopsis species isoliert wurde und ein einzigartiges strukturelles Gerüst aufweist, das aus zwei miteinander verbundenen Xanthonkernen besteht. Diese Dimerisierung erhöht seine chemische Komplexität und biologische Relevanz und macht es zu einem Gegenstand von Interesse in verschiedenen chemischen und biochemischen Studien. Das Molekül zeichnet sich vor allem durch sein Potenzial aus, mit mehreren biologischen Zielen zu interagieren, da es funktionelle Gruppen wie Hydroxylgruppen und Ketone enthält, die Wasserstoffbrückenbindungen und andere Wechselwirkungen mit Biomolekülen eingehen können. In der Forschung wurde Phomoxanthon A zur Erforschung von Wirkmechanismen wie der Hemmung von Enzymen und der Modulation von Protein-Protein-Wechselwirkungen eingesetzt, was Einblicke in die von Xanthonen beeinflussten zellulären Prozesse ermöglicht. Studien, die sich auf Phomoxanthon A konzentrieren, helfen, die Rolle von Pilzmetaboliten in ihrer natürlichen Umgebung zu erhellen und tragen zu einem tieferen Verständnis der strukturellen Eigenschaften von Xanthonen bei, die mit biologischer Aktivität korrelieren. Diese Untersuchungen erweitern das Wissen über die Naturstoffchemie und helfen bei der Entwicklung neuer Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Chemie und Biochemie.


Phomoxanthone A (CAS 359844-69-2) Literaturhinweise

  1. Das Tetrahydroxanthon-Dimer Phomoxanthon A ist ein starker Auslöser der Apoptose in Cisplatin-resistenten soliden Krebszellen.  |  Wang, C., et al. 2019. Bioorg Med Chem. 27: 115044. PMID: 31443950
  2. Carbamoyl-Phosphat-Synthase 1 als neues Ziel von Phomoxanthone A, einem bioaktiven Pilzmetaboliten.  |  Ceccacci, S., et al. 2020. Biomolecules. 10: PMID: 32498414
  3. Identifizierung von Phomoxanthone A und B als Protein-Tyrosin-Phosphatase-Inhibitoren.  |  Yang, R., et al. 2020. ACS Omega. 5: 25927-25935. PMID: 33073119
  4. Aufklärung des vollständigen Biosynthesewegs von Phomoxanthon A und Identifizierung einer selektiven Para-Para-Phenolkupplungsdimerase.  |  Yuan, SW., et al. 2022. Org Lett. 24: 3069-3074. PMID: 35442692
  5. Phomoxanthone A zielt auf ATP-Synthase ab.  |  Ali, R., et al. 2022. Chemistry. 28: e202202397. PMID: 36082977
  6. Phomoxanthon A, eine Verbindung des endophytischen Pilzes Paecilomyces sp. und sein potenzielles antimikrobielles und antiparasitäres Potenzial.  |  Ramos, GDC., et al. 2022. Antibiotics (Basel). 11: PMID: 36289990
  7. Starke Bioaktivität von endophytischen Pilzen, die aus Moringa oleifera-Blättern isoliert wurden.  |  Rehman, B., et al. 2022. Biomed Res Int. 2022: 2461021. PMID: 36567913
  8. Paeciline Q und R: Antimykotische Chromanone, die von dem endophytischen Pilz Pseudofusicoccum stromaticum CMRP4328 produziert werden.  |  Iantas, J., et al. 2023. Planta Med. 89: 1178-1189. PMID: 36977488
  9. Potenzial von Sekundärmetaboliten von Diaporthe-Arten mit terrestrischem und marinem Ursprung.  |  Wei, W., et al. 2023. J Fungi (Basel). 9: PMID: 37108907
  10. Robuste, enantioselektive Konstruktion anspruchsvoller, biologisch relevanter tertiärer Ether-Stereozentren.  |  Guan, Y., et al. 2021. ACS Catal. 11: 6325-6333. PMID: 37636585

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phomoxanthone A, 1 mg

sc-364127
1 mg
$180.00