Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pheophorbide a (CAS 15664-29-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Alternative Namen:
Pheophorbide a is also known as 3-[(3S,4S,21R)-14-Ethyl-21-(methoxycarbonyl)-4,8,13,18-tetramethyl-20-oxo-9-vinyl-3-phorbinyl]propanoic acid.
Anwendungen:
Pheophorbide a ist eine mit Chlorophyll verwandte Verbindung, die auf ihre Antitumor- und Anti-Krebs-Aktivität hin untersucht wurde.
CAS Nummer:
15664-29-6
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
592.69
Summenformel:
C35H36N4O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pheophorbid a ist ein Chlorophyllderivat, das auf dem Gebiet der photodynamischen Forschung von großem Interesse ist. Aufgrund seiner photophysikalischen Eigenschaften wird es häufig in Studien zur Untersuchung der Mechanismen der Lichtabsorption und des Energietransfers in photosynthetischen Organismen verwendet. Pheophorbid a ist auch eine Schlüsselverbindung in der Forschung über photodynamische Prozesse, wo es aufgrund seiner Fähigkeit, bei Lichtanregung reaktive Sauerstoffspezies zu erzeugen, als Photosensibilisator wirkt. Dies macht es nützlich für das Verständnis der Auswirkungen von photoinduziertem oxidativem Stress in biologischen Systemen. Darüber hinaus wird Pheophorbid a bei der Untersuchung der Abbauwege von Chlorophyll in Pflanzen verwendet, wodurch Einblicke in den Abbau von Chlorophyll in verschiedene Metaboliten während Prozessen wie der Blattseneszenz oder der Fruchtreifung gewonnen werden können.


Pheophorbide a (CAS 15664-29-6) Literaturhinweise

  1. Pheophorbid a, ein wichtiger Antitumor-Bestandteil, der aus Scutellaria barbata gereinigt wurde, induziert Apoptose in menschlichen hepatozellulären Karzinomzellen.  |  Chan, JY., et al. 2006. Planta Med. 72: 28-33. PMID: 16450292
  2. Derivate von Phäophorbid-a und Phäophorbid-b aus dem photocytotoxischen Extrakt von Piper penangense.  |  Kamarulzaman, FA., et al. 2011. Chem Biodivers. 8: 494-502. PMID: 21404433
  3. Der Chlorophyll-Katabolit Phäophorbid a als Photosensibilisator für die photodynamische Therapie.  |  Xodo, LE., et al. 2012. Curr Med Chem. 19: 799-807. PMID: 22214455
  4. Pheophorbid a aus Capsosiphon fulvescens hemmt durch fortgeschrittene Glykationsendprodukte vermittelte endotheliale Dysfunktion.  |  Hong, CO., et al. 2016. Planta Med. 82: 46-57. PMID: 26308358
  5. Saisonale Schwankungen von Phäophorbid a und Flavonoiden in verschiedenen Organen von zwei Carpinus-Arten und ihre Korrelation mit der immunsuppressiven Aktivität.  |  Sheng, Q., et al. 2016. In Vitro Cell Dev Biol Anim. 52: 654-61. PMID: 27112162
  6. Pheophorbid a, eine aus den Blättern von Arrabidaea chica isolierte Verbindung, bewirkt eine photodynamische Inaktivierung von Trypanosoma cruzi.  |  Miranda, N., et al. 2017. Photodiagnosis Photodyn Ther. 19: 256-265. PMID: 28587855
  7. 19-Nortestosteron-Pheophorbid-a-Konjugat auf Oximbasis: bimodales Konzept zur kontrollierten Freisetzung für PDT.  |  Pavlíčková, V., et al. 2019. J Mater Chem B. 7: 5465-5477. PMID: 31414695
  8. Identifizierung von Phophorbid a als Hemmstoff des Rezeptors für fortgeschrittene Glykierungsendprodukte in Mallotus japonicus.  |  Matsumoto, T., et al. 2021. J Nat Med. 75: 675-681. PMID: 33625682
  9. Pheophorbid a-Derivate wirken der UVB-induzierten Hautalterung in menschlichen Fibroblasten entgegen.  |  Lee, H., et al. 2021. Life (Basel). 11: PMID: 33671886
  10. Das in einem Extrakt aus Eupatorium perfoliatum identifizierte Pheophorbid a ist ein neuartiger lymphatischer Gefäßaktivator.  |  Kim, J., et al. 2022. Biomed Pharmacother. 147: 112664. PMID: 35131655
  11. Mit Pheophorbid A und SN38 konjugierte Hyaluronan-Nanopartikel für die photodynamische und kaskadische Chemotherapie von stammesgeschichtlichem Eierstockkrebs.  |  Lee, J., et al. 2022. Carbohydr Polym. 289: 119455. PMID: 35483857
  12. Anti-adipogene Aktivitäten von Phäophorbid a und Pyropheophorbid a, isoliert aus wildem Bitterkürbis (Momordica charantia L. var. abbreviata Seringe) in vitro.  |  Liu, YH., et al. 2022. J Sci Food Agric. 102: 6771-6779. PMID: 35638177
  13. Das aus Gelidium amansii isolierte Pheophorbid A hemmt die Adipogenese durch Regulierung der adipogenen Transkriptionsfaktoren und AMPK in 3T3-L1-Adipozyten.  |  Park, MH., et al. 2022. Nutr Res. 107: 187-194. PMID: 36323192
  14. Pheophorbid A-vermittelte photodynamische Therapie potenziert die Checkpoint-Blockade-Therapie von Tumoren mit geringer PD-L1-Expression.  |  Tong, Q., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36432703
  15. Pheophorbid-a als lichtgesteuerter liposomaler Schalter: Für die kontrollierte Freisetzung des ätherischen Öls von Alpinia galanga (A. galanga) und die Bewertung seiner Stabilität, antioxidativen und antibakteriellen Aktivität.  |  Ge, X., et al. 2023. J Agric Food Chem. 71: 1667-1678. PMID: 36629793

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pheophorbide a, 10 mg

sc-264070B
10 mg
$100.00

Pheophorbide a, 50 mg

sc-264070
50 mg
$275.00

Pheophorbide a, 100 mg

sc-264070A
100 mg
$450.00

Pheophorbide a, 250 mg

sc-264070C
250 mg
$1099.00

Pheophorbide a, 1 g

sc-264070F
1 g
$1999.00

Pheophorbide a, 5 g

sc-264070D
5 g
$7299.00

Pheophorbide a, 10 g

sc-264070E
10 g
$13260.00