Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phenylglyoxylic Acid (CAS 611-73-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2-Oxo-2-phenylethanoic Acid; Benzoylformic Acid; α-Ketophenylacetic Acid
CAS Nummer:
611-73-4
Molekulargewicht:
150.13
Summenformel:
C8H6O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phenylglyoxylsäure ist eine essentielle organische Verbindung, die als farbloses Feststoff erscheint. Ihre Vielseitigkeit macht sie in einer Vielzahl von Anwendungen wertvoll. Phenylglyoxylsäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Polymeren und Harzen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat sich intensiv mit der Erforschung der möglichen Anwendungen von Phenylglyoxylsäure beschäftigt. In-vitro-Studien haben Einblicke in ihre Wirkmechanismen bezüglich Umweltgiften gewährt und wertvolle Einblicke in zelluläre Prozesse gegeben. Obwohl der genaue Wirkmechanismus von Phenylglyoxylsäure unbekannt ist, glauben Forscher, dass es durch die Bindung an bestimmte Enzyme wirkt, wodurch deren Aktivität effektiv blockiert wird. Diese Hemmung wirkt sich wiederum auf verschiedene zelluläre Prozesse aus, einschließlich Zellwachstum und Proliferation.


Phenylglyoxylic Acid (CAS 611-73-4) Literaturhinweise

  1. Determinazione simultanea di acido fenilglicolico, acido mandelico, stirene glicolico e acido ippurico in colture primarie di epatociti di ratto incubate mediante cromatografia liquida ad alte prestazioni.  |  Wang, JZ., et al. 2007. Biomed Chromatogr. 21: 497-501. PMID: 17357177
  2. [Bestimmung von Cotinin, Phenylglyoxylsäure und Mandelsäure in menschlichem Urin mittels GC/MS].  |  Wu, YY., et al. 2009. Zhejiang Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 38: 229-34. PMID: 19504629
  3. Pflanzenvermittelte stereoselektive Biotransformation von Phenylglyoxylsäureestern.  |  Maczka, WK., et al. 2014. Z Naturforsch C J Biosci. 69: 309-16. PMID: 25265851
  4. [Bestimmung von Phenylglyoxylsäure und Mandelsäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie].  |  Cui, SW., et al. 2017. Zhonghua Lao Dong Wei Sheng Zhi Ye Bing Za Zhi. 35: 774-776. PMID: 29294557
  5. Photogenerierte Radikale in Phenylglyoxylsäure für die hyperpolarisierte 13C-MR in Vivo mit photosensitiven Stoffwechselsubstraten.  |  Marco-Rius, I., et al. 2018. J Am Chem Soc. 140: 14455-14463. PMID: 30346733
  6. Ethylbenzol- und Styrolexposition in den Vereinigten Staaten auf der Grundlage von Mandelsäure und Phenylglyoxylsäure im Urin: NHANES 2005-2006 und 2011-2012.  |  Capella, KM., et al. 2019. Environ Res. 171: 101-110. PMID: 30660916
  7. Ein-Topf-Synthese von Phenylglyoxylsäure aus racemischen Mandelsäuren durch Kaskaden-Biokatalyse.  |  Tang, CD., et al. 2019. J Agric Food Chem. 67: 2946-2953. PMID: 30807132
  8. Phenylglyoxylsäure: Ein effizienter Initiator für die photochemische C-H-Funktionalisierung von Heterocyclen durch Wasserstoffatomentransfer.  |  Papadopoulos, GN., et al. 2020. ChemSusChem. 13: 5934-5944. PMID: 32833347
  9. Ultrastabiles Tb-Organisches Gerüst als selektiver Sensor für Phenylglyoxylsäure im Urin.  |  Jia, P., et al. 2021. ACS Appl Mater Interfaces. 13: 33546-33556. PMID: 34235930
  10. Photochemische C-H-Acetalisierung von O-Heterozyklen unter Verwendung von Phenylglyoxylsäure als Photoinitiator.  |  Koutoulogenis, GS., et al. 2022. Photochem Photobiol Sci. 21: 687-694. PMID: 34750786
  11. Zwei neue MOFs auf Zinkbasis als Lumineszenzsensoren zum Nachweis von Phenylglyoxylsäure.  |  Song, D., et al. 2022. Dalton Trans. 51: 16266-16273. PMID: 36218122
  12. Bestimmung von Mandelsäure und Phenylglyoxylsäure im Urin und ihre Verwendung bei der Überwachung der Styrolexposition.  |  Chua, SC., et al. 1993. J Anal Toxicol. 17: 129-32. PMID: 8336484
  13. Analisi istoforetica dell'acido mandelico, dell'acido fenilglicolico, dell'acido ippurico e dell'acido metilippurico nelle urine dopo esposizione professionale a stirene, toluene e/o xilene.  |  Sollenberg, J. and Baldesten, A. 1977. J Chromatogr. 132: 469-76. PMID: 885945

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phenylglyoxylic Acid, 5 g

sc-212553
5 g
$38.00