Direktverknüpfungen
Phenylenethylentriamin-Pentaessigsäure (PETPA) ist eine chemische Verbindung, die aufgrund ihrer chelatbildenden Eigenschaften und vielfältigen Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung weit verbreitet ist. PETPA enthält mehrere Carbonsäuregruppen, die es ihr ermöglichen, mit verschiedenen Metallionen, insbesondere Lanthaniden und Übergangsmetallen, stabile Komplexe zu bilden. Dieser Chelatbildungsmechanismus hat sich in verschiedenen Bereichen wie der analytischen Chemie, der Umweltwissenschaft und der Materialwissenschaft als nützlich erwiesen. In der analytischen Chemie wird PETPA als Chelatbildner in spektroskopischen und chromatografischen Verfahren zum Nachweis und zur Quantifizierung von Metallionen in komplexen Proben eingesetzt. Seine hohe Selektivität und Empfindlichkeit machen es besonders wertvoll für die Analyse von Spurenmetallen. In der Umweltwissenschaft wird PETPA in Studien zur Untersuchung der Metallspeziation, der Bioverfügbarkeit und des Verbleibs in der Umwelt eingesetzt und trägt so zu unserem Verständnis der Metallverschmutzung und ihrer Auswirkungen auf Ökosysteme bei. Darüber hinaus haben sich PETPA-modifizierte Materialien, wie PETPA-funktionalisierte Nanopartikel und Polymere, als vielversprechende Plattformen für verschiedene Anwendungen erwiesen, darunter Katalyse, Arzneimittelabgabe und Sensorik. Insgesamt ist Phenylenethylentriamin-Pentaessigsäure nach wie vor ein vielseitiges Werkzeug in der wissenschaftlichen Forschung, das durch seine Chelatbildungsfähigkeiten und vielfältigen Anwendungen Fortschritte in verschiedenen Disziplinen ermöglicht.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Phenyleneethylenetriamine Pentaacetic Acid, 25 mg | sc-219607 | 25 mg | $360.00 |