Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phenylacetaldehyde (CAS 122-78-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
α-Tolyaldehyde; Hyacinthin; Phenylethanal
Anwendungen:
Phenylacetaldehyde ist eine natürlich vorkommende aromatische Verbindung
CAS Nummer:
122-78-1
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
120.15
Summenformel:
C8H8O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phenylacetaldehyd wird in Studien verwendet, die darauf abzielen, die Bildung und Stabilität von Duftstoffen, z. B. in der Parfümerie, zu verstehen. Einige nutzen Phenylacetaldehyd, um seine Rolle als Zwischenprodukt bei der Biosynthese verschiedener Phenylpropanoide zu erforschen, die für den pflanzlichen Stoffwechsel und die Verteidigung wichtig sind. Phenylacetaldehyd wird auf sein Potenzial als Baustein für die Synthese komplexerer organischer Moleküle, einschließlich Polymere, untersucht. Auch die Reaktivität der Verbindung mit anderen chemischen Stoffen ist ein wichtiger Untersuchungsgegenstand, insbesondere bei der Entwicklung neuer Methoden, die zu Fortschritten in der chemischen Produktionstechnik führen könnten.


Phenylacetaldehyde (CAS 122-78-1) Literaturhinweise

  1. Metabolismus von 2-Phenylethylamin und Phenylacetaldehyd in präzisionsgeschnittenen frischen Leberscheiben von Meerschweinchen.  |  Panoutsopoulos, GI., et al. 2004. Eur J Drug Metab Pharmacokinet. 29: 111-8. PMID: 15230339
  2. Phenylacetaldehyd-Oxidation durch frisch präparierte und kryokonservierte Meerschweinchenleberscheiben: die Rolle der Aldehydoxidase.  |  Panoutsopoulos, GI. 2005. Int J Toxicol. 24: 103-9. PMID: 16036769
  3. Die pflanzliche Phenylacetaldehydsynthase ist ein bifunktionelles homotetrameres Enzym, das die Decarboxylierung und Oxidation von Phenylalanin katalysiert.  |  Kaminaga, Y., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 23357-66. PMID: 16766535
  4. Chemische Umwandlung von Phenylethylamin in Phenylacetaldehyd durch Carbonyl-Amin-Reaktionen in Modellsystemen.  |  Zamora, R., et al. 2012. J Agric Food Chem. 60: 5491-6. PMID: 22578256
  5. Ein Phenylacetaldehyd-Flavonoid-Addukt, 8-C-(E-Phenylethenyl)-norartocarpetin, zeigt intrinsisches Apoptose- und MAPK-Weg-bezogenes krebshemmendes Potenzial bei HepG2, SMMC-7721 und QGY-7703.  |  Zheng, ZP., et al. 2016. Food Chem. 197 Pt B: 1085-92. PMID: 26675844
  6. Antiselektive organokatalytische Michael-Addition zwischen Phenylacetaldehyd und Nitrostyrol.  |  Donadío, LG., et al. 2016. J Org Chem. 81: 7952-7. PMID: 27442526
  7. Aromatische Aminosäure-Decarboxylase ist an der Produktion von flüchtigem Phenylacetaldehyd in den Blüten der Mispel (Eriobotrya japonica) beteiligt.  |  Koeduka, T., et al. 2017. Plant Biotechnol (Tokyo). 34: 193-198. PMID: 31275027
  8. Biochemische Charakterisierung von Phenylacetaldehyd-Dehydrogenasen aus Styrol abbauenden Bodenbakterien.  |  Zimmerling, J., et al. 2021. Appl Biochem Biotechnol. 193: 650-667. PMID: 33106986
  9. Pflanzliches flüchtiges Phenylacetaldehyd zielt auf Brustkrebs-Stammzellen durch Induktion von ROS und Regulierung des Stat3-Signals.  |  Choi, HS., et al. 2020. Antioxidants (Basel). 9: PMID: 33202749
  10. Synthese von Dibenzocyclohepta[1,2-a]naphthalin-Derivaten aus Phenylacetaldehyd und Alkinylbenzylalkoholen über sequenzielle elektrophile Addition und doppelte Friedel-Crafts-Reaktionen.  |  Sahu, AK., et al. 2021. Org Biomol Chem. 19: 2430-2435. PMID: 33662089
  11. Echtzeit-Freisetzungskinetik von Phenylacetaldehyd in weinähnlichen Modelllösungen.  |  Monforte, AR., et al. 2021. Food Chem. 364: 128948. PMID: 33775502
  12. Echtzeit-Nachweis von Phenylacetaldehyd in Wein: Anwendung eines Mikrowellensensors auf der Basis von molekular geprägtem Siliziumdioxid.  |  Rossignol, J., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35268593
  13. Synergistische hemmende Wirkungen ausgewählter Aminosäuren auf die Bildung von 2-Amino-1-methyl-6-phenylimidazo[4,5-b]pyridin (PhIP) sowohl in Benzaldehyd- als auch in Phenylacetaldehyd-Kreatinin-Modellsystemen.  |  Deng, P., et al. 2022. J Agric Food Chem. 70: 10858-10871. PMID: 36007151
  14. Studie über den Mechanismus der Bildung von Phenylacetaldehyd in einem Medium auf der Basis von chinesischer Wasserkastanie während des Dämpfungsprozesses.  |  Lin, Y., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 36766028

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phenylacetaldehyde, 25 ml

sc-250699
25 ml
$31.00

Phenylacetaldehyde, 100 ml

sc-250699A
100 ml
$82.00

Phenylacetaldehyde, 500 ml

sc-250699B
500 ml
$214.00