Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phentolamine hydrochloride (CAS 73-05-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
2-[N-(m-Hydroxyphenyl)-p-toluidinomethyl]imidazoline Hydrochloride; 3-[[(4,5-Dihydro-1H-imidazol-2-yl)methyl](4-methylphenyl)amino]-phenol Hydrochloride
Anwendungen:
Phentolamine hydrochloride ist ein a-adrenerger Blocker
CAS Nummer:
73-05-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
317.81
Summenformel:
C17H19N3O•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phentolaminhydrochlorid ist ein reversibler, nicht-selektiver alpha-adrenerger Antagonist, der die Wirkung von Noradrenalin an den alpha-Rezeptoren blockiert. Es wird verwendet, um die Auswirkungen adrenerger Agonisten und Antagonisten auf verschiedene physiologische Prozesse zu untersuchen. Phentolaminhydrochlorid ist besonders nützlich bei der Untersuchung der Rolle des sympathischen Nervensystems bei der Regulierung von Blutdruck, Herzfrequenz und anderen kardiovaskulären Funktionen. Seine Fähigkeit, Alpha-Rezeptoren zu blockieren, trägt zum Verständnis der Mechanismen bei, die der Aktivität des sympathischen Nervensystems zugrunde liegen. Phentolaminhydrochlorid ist ein wichtiger pharmakologischer Wirkstoff in der Biochemie, der Einblicke in die physiologischen und pharmakologischen Wirkungen der Modulation adrenerger Rezeptoren gewährt.


Phentolamine hydrochloride (CAS 73-05-2) Literaturhinweise

  1. Einfluss der enteralen Sauerstoffverabreichung auf die langsame elektrische Aktivität des Darms und des Magens.  |  Gelman, S., et al. 1976. Arch Surg. 111: 566-74. PMID: 1267607
  2. Phentolaminhydrochlorid zur Vorbeugung von Hautnekrosen aufgrund von Levarterenol.  |  CLOSE, AS. 1959. J Am Med Assoc. 170: 1916-7. PMID: 13672787
  3. Ein neues Imidazolinderivat mit ausgeprägten adrenolytischen Eigenschaften.  |  MEIER, R. and YONKMAN, FF. 1949. Proc Soc Exp Biol Med. 71: 70-2. PMID: 18151481
  4. Autonome Rezeptoren und Stickstoffmonoxid sind an der Vermittlung der vasorelaxierenden Wirkung von Syzygium polyanthum-Blätterextrakt beteiligt.  |  Ismail, A. and Wan Ahmad, WAN. 2017. Pharmacognosy Res. 9: S9-S14. PMID: 29333036
  5. Der Octopamin-Rezeptor ist ein mögliches Ziel für die Eugenol-induzierte Hyperaktivität bei der blutsaugenden Wanze Triatoma infestans (Hemiptera: Reduviidae).  |  Reynoso, MMN., et al. 2020. J Med Entomol. 57: 627-630. PMID: 31637445
  6. Kinetik des Abbaus von Phentolaminhydrochlorid in Lösung.  |  Wang, DP., et al. 1988. J Pharm Sci. 77: 972-6. PMID: 3225760
  7. Die Rolle von biogenen Aminen bei der Eiablage durch die Diamantmotte, Plutella xylostella L.  |  Li, F., et al. 2020. Front Physiol. 11: 475. PMID: 32528307
  8. Plasmodium berghei-induzierte Malaria verringert die Schmerzempfindlichkeit bei Mäusen.  |  Oyewole, AL., et al. 2021. Onderstepoort J Vet Res. 88: e1-e18. PMID: 33567845
  9. Spinale neurochemische Mechanismen der akuten Stress-induzierten viszeralen Überempfindlichkeit bei gesunden Ratten.  |  Ness, TJ., et al. 2022. Neurosci Lett. 770: 136401. PMID: 34929317
  10. Die Rolle der serotonergen und katecholaminergen Systeme für die mögliche antidepressive Wirkung von Apigenin.  |  Al-Yamani, MJ., et al. 2022. Saudi J Biol Sci. 29: 11-17. PMID: 35002391
  11. Auswirkungen der Dibenzylbutyrolacton-Lignane Arctigenin und Trachelogenin auf die Motilität von isoliertem Ratten-Ileum.  |  Koech, PK., et al. 2022. Toxicol Rep. 9: 1222-1232. PMID: 36518476
  12. Veränderungen von Plasmaglukose, Laktat und freien Fettsäuren bei Lämmern während des Gipfelstoffwechsels und der Behandlung mit Katecholaminen.  |  Alexander, G., et al. 1968. J Physiol. 198: 277-89. PMID: 5698274
  13. Messung des Blutflusses im Innenohr mit einem Laser-Doppler-System.  |  Miller, JM., et al. 1984. Arch Otolaryngol. 110: 305-8. PMID: 6712519
  14. Bewertung der Mikrozirkulation bei familiärer Dysautonomie mittels Laser-Doppler-Durchflussmessung.  |  Weiser, M., et al. 1998. Clin Auton Res. 8: 13-23. PMID: 9532416
  15. Merkmale der Adrenozeptoren in der menschlichen Radialarterie: klinische Auswirkungen.  |  He, GW. and Yang, CQ. 1998. J Thorac Cardiovasc Surg. 115: 1136-41. PMID: 9605084

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phentolamine hydrochloride, 50 mg

sc-205802
50 mg
$81.00

Phentolamine hydrochloride, 100 mg

sc-205802A
100 mg
$146.00

Phentolamine hydrochloride, 250 mg

sc-205802B
250 mg
$226.00

Phentolamine hydrochloride, 500 mg

sc-205802C
500 mg
$400.00

Phentolamine hydrochloride, 1 g

sc-205802D
1 g
$768.00

Phentolamine hydrochloride, 2 g

sc-205802E
2 g
$1430.00

Phentolamine hydrochloride, 2.5 g

sc-205802F
2.5 g
$1737.00