Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phenserine (CAS 101246-66-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Posiphen
Anwendungen:
Phenserine ist ein Hemmstoff des Amyloid-Vorläuferproteins (APP)
CAS Nummer:
101246-66-6
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
337.42
Summenformel:
C20H23N3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phenserine ist ein Physostigmin-Analogon, das AChE (Acetylcholinesterase) hemmt. Es hemmt die Produktion von Abeta und Amyloid-Vorläuferprotein (APP). Es verbessert die Morris-Wassermaze-Leistung von mit Scopolamin behandelten Ratten.


Phenserine (CAS 101246-66-6) Literaturhinweise

  1. Das experimentelle Alzheimer-Medikament Phenserin: präklinische Pharmakokinetik und Pharmakodynamik.  |  Greig, NH., et al. 2000. Acta Neurol Scand Suppl. 176: 74-84. PMID: 11261809
  2. Phenserin reguliert die Übersetzung der mRNA des Beta-Amyloid-Vorläuferproteins durch ein mutmaßlich auf Interleukin-1 reagierendes Element - ein Ziel für die Arzneimittelentwicklung.  |  Shaw, KT., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 7605-10. PMID: 11404470
  3. Das experimentelle Alzheimer-Medikament Posiphen [(+)-Phenserin] senkt den Amyloid-beta-Peptidspiegel in Zellkulturen und Mäusen.  |  Lahiri, DK., et al. 2007. J Pharmacol Exp Ther. 320: 386-96. PMID: 17003227
  4. Lithium, Phenserin, Memantin und Pioglitazon kehren das Gedächtnisdefizit um und stellen die Abnahme von Phospho-GSK3β im Hippocampus im intrazerebroventrikulären Streptozotocin-induzierten Gedächtnisdefizitmodell wieder her.  |  Ponce-Lopez, T., et al. 2011. Brain Res. 1426: 73-85. PMID: 22036080
  5. Die Anticholinesterase Phenserin und ihr Enantiomer Posiphen als 5'untranslatierte-Region-gerichtete Translationsblocker der Parkinson'schen Alpha-Synuclein-Expression.  |  Mikkilineni, S., et al. 2012. Parkinsons Dis. 2012: 142372. PMID: 22693681
  6. Synthese von Phenserin-Analoga und Bewertung ihrer cholinesterasehemmenden Wirkung.  |  Shinada, M., et al. 2012. Bioorg Med Chem. 20: 4901-14. PMID: 22831800
  7. War Phenserin ein Fehlschlag oder wurden die Ermittler durch die Methoden in die Irre geführt?  |  Becker, RE. and Greig, NH. 2012. Curr Alzheimer Res. 9: 1174-81. PMID: 23227991
  8. Kognitive Beeinträchtigungen, die durch ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma bei Mäusen hervorgerufen werden, werden durch die Behandlung mit Phenserin über mehrere nicht-cholinerge und cholinerge Mechanismen gebessert.  |  Tweedie, D., et al. 2016. PLoS One. 11: e0156493. PMID: 27254111
  9. Neupositionierung von Medikamenten bei traumatischen Hirnverletzungen - N-Acetylcystein und Phenserin.  |  Hoffer, BJ., et al. 2017. J Biomed Sci. 24: 71. PMID: 28886718
  10. Computergestützte und kinetische Studien zur Hemmung der Acetylcholin-Esterase durch Phenserin.  |  Tabrez, S. and Damanhouri, GA. 2019. Curr Pharm Des. 25: 2108-2112. PMID: 31258059
  11. Phenserin: ein Physostigmin-Derivat, das ein lang wirkender Cholinesterase-Hemmer ist und einen breiten Dosisbereich zur Abschwächung einer Scopolamin-induzierten Lernstörung bei Ratten in einem T-Labyrinth mit 14 Einheiten aufweist.  |  Iijima, S., et al. 1993. Psychopharmacology (Berl). 112: 415-20. PMID: 7871051
  12. Phenserin und Ring-C-Hetero-Analoga: Arzneimittelkandidaten für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit.  |  Greig, NH., et al. 1995. Med Res Rev. 15: 3-31. PMID: 7898167
  13. Phenserin, ein neuartiger Acetylcholinesterase-Hemmer, mildert die durch die Blockade des N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptors hervorgerufene Beeinträchtigung des Lernens von Ratten in einem 14-Einheiten-T-Labyrinth.  |  Patel, N., et al. 1998. Neuroreport. 9: 171-6. PMID: 9592071

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phenserine, 50 mg

sc-204188
50 mg
$132.00