Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phenoxybenzamine (CAS 63-92-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Anwendungen:
Phenoxybenzamine ist ein unspezifischer irreversibler adrenerger (AR) Antagonist
CAS Nummer:
63-92-3
Reinheit:
95%
Molekulargewicht:
340.29
Summenformel:
C18H22ClNO•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phenoxybenzamin wird in der physiologischen Forschung verwendet, insbesondere wegen seiner Fähigkeit, alpha-adrenerge Rezeptoren irreversibel zu blockieren. Diese Blockade wird für Studien verwendet, die sich auf das sympathische Nervensystem und seine Rolle bei der Regulierung des Gefäßtonus und des Blutdrucks konzentrieren. Die Fähigkeit von Phenoxybenzamin, eine Vasodilatation zu bewirken, macht es nützlich für die Untersuchung der Pathophysiologie von Krankheiten, die durch übermäßige Vasokonstriktion und Bluthochdruck gekennzeichnet sind. Außerdem wird es in der Forschung eingesetzt, um die Mechanismen der Katecholaminfreisetzung und der Rezeptordynamik unter verschiedenen physiologischen und pathologischen Bedingungen zu untersuchen. Darüber hinaus wird Phenoxybenzamin in Studien eingesetzt, in denen die Auswirkungen der Hemmung adrenerger Rezeptoren auf die Funktion der glatten Muskulatur untersucht werden, was zu einem umfassenderen Verständnis der autonomen Regulation beiträgt.


Phenoxybenzamine (CAS 63-92-3) Literaturhinweise

  1. Phenoxybenzamin bei der Behandlung von neurogenen Blasenfunktionsstörungen  |  Mobley, DF. 1976. J Urol. 116: 737-8. PMID: 1003641
  2. Phenoxybenzamin ist wirksamer und weniger schädlich als Papaverin bei der Vorbeugung von Gefäßspasmen in der Radialarterie.  |  Dipp, MA., et al. 2001. Eur J Cardiothorac Surg. 19: 482-6. PMID: 11306317
  3. Die Bindung von Phenoxybenzamin zeigt die helikale Ausrichtung der dritten Transmembrandomäne adrenerger Rezeptoren.  |  Frang, H., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 31279-84. PMID: 11395517
  4. Harnröhrendruckprofil und hämodynamische Auswirkungen von Phenoxybenzamin und Prazosin bei nicht sedierten männlichen Beagle-Hunden.  |  Fischer, JR., et al. 2003. Can J Vet Res. 67: 30-8. PMID: 12528826
  5. Neueste Entwicklungen in der Therapie des Phäochromozytoms.  |  Chew, SL. 2004. Expert Opin Investig Drugs. 13: 1579-83. PMID: 15566315
  6. Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms Typ I mit oralem Phenoxybenzamin: Begründung und Fallberichte.  |  Inchiosa, MA. and Kizelshteyn, G. 2008. Pain Pract. 8: 125-32. PMID: 18194348
  7. Die Behandlung mit Phenoxybenzamin kann zu einem Verlust der Lebensfähigkeit der Endothelzellen führen.  |  Pai, KR., et al. 2008. Interact Cardiovasc Thorac Surg. 7: 916-8. PMID: 18573847
  8. Hemmung der Stickoxid-aktivierten Guanylylzyklase durch Calmodulin-Antagonisten.  |  James, LR., et al. 2009. Br J Pharmacol. 158: 1454-64. PMID: 19845679
  9. Phenoxybenzamin wirkt neuroprotektiv in einem Rattenmodell für schwere traumatische Hirnverletzungen.  |  Rau, TF., et al. 2014. Int J Mol Sci. 15: 1402-17. PMID: 24447929
  10. Vergleich von Phenoxybenzamin und Doxazosin bei der perioperativen Behandlung von Patienten mit Phäochromozytom.  |  Malec, K., et al. 2017. Kardiol Pol. 75: 1192-1198. PMID: 28715066
  11. Anti-Tumor-Aktivität von Phenoxybenzamin und seine Hemmung von Histon-Deacetylasen.  |  Inchiosa, MA. 2018. PLoS One. 13: e0198514. PMID: 29897996
  12. Vergleich der präoperativen Alpha-Blockade bei der Resektion von Paragangliom und Phäochromozytom.  |  Zhu, CY., et al. 2022. Endocr Pract. 28: 889-896. PMID: 35809774
  13. Interaktion von alpha-adrenergen Antagonisten mit Calmodulin.  |  Earl, CQ., et al. 1984. Life Sci. 35: 525-34. PMID: 6146911
  14. Phenoxybenzamin zur Behandlung schwerer, nicht ansprechender Diarrhöe beim Pferd.  |  Hood, DM., et al. 1982. J Am Vet Med Assoc. 180: 758-62. PMID: 7085456
  15. In vivo-Beweise für die Bildung eines Glucocorticoid-Rezeptor-Hitzeschockprotein-90-Komplexes, der nicht in der Lage ist, Hormone zu binden, durch den Calmodulin-Antagonisten Phenoxybenzamin.  |  Ning, YM. and Sánchez, ER. 1996. Mol Endocrinol. 10: 14-23. PMID: 8838141

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phenoxybenzamine, 200 mg

sc-3581
200 mg
$23.00

Phenoxybenzamine, 1 g

sc-3581A
1 g
$75.00