Date published: 2025-10-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phenolphthalein (CAS 77-09-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3,3-Bis(4-hydroxyphenyl)-1(3H)-isobenzofuranone
Anwendungen:
Phenolphthalein ist ein häufig verwendeter kolorimetrischer pH-Indikator
CAS Nummer:
77-09-8
Molekulargewicht:
318.32
Summenformel:
C20H14O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phenolphthalein ist eine Chemikalie, die üblicherweise als kolorimetrischer pH-Indikator verwendet wird. Es wurde beobachtet, dass sich die Verbindung bei einem pH-Wert <0 orange färbt, bei einem pH-Wert von 0-8,2 klar ist, bei einem pH-Wert von 8,2-12 fuchsiafarben und bei einem pH-Wert über 12 wieder klar ist. Es wurde postuliert, dass die mutagenen Wirkungen von Phenolphthalein bei hohen Dosen auf die Verstärkung intrazellulärer freier Sauerstoffradikale zurückzuführen sind. Außerdem wurde beobachtet, dass die Verbindung in vitro mitotische Anomalien und Mikronuklei mit Kinetochoren hervorruft. Bei Embryonen des Syrischen Hamsters, die mit 10-40 μM Phenolphtalein behandelt wurden, trat eine signifikante Anzahl von Chromosomenaberrationen am hprt-Locus auf. Bei menschlichen Brustkrebszellen wurde eine schwache östrogene Wirkung von Phenolphtalein beobachtet.


Phenolphthalein (CAS 77-09-8) Literaturhinweise

  1. Induktion von Chromosomenaberrationen in vitro durch Phenolphthalein: mechanistische Studien.  |  Armstrong, MJ., et al. 2000. Mutat Res. 457: 15-30. PMID: 11106795
  2. Östrogene Wirkungen von Phenolphthalein auf menschliche Brustkrebszellen in vitro.  |  Ravdin, PM., et al. 1987. Breast Cancer Res Treat. 9: 151-4. PMID: 3620717
  3. Therapeutische Wirkungen von wässrigen Extrakten aus Bombax ceiba-Blüten gegen Loperamid-induzierte Verstopfung bei Mäusen.  |  Wang, L., et al. 2023. Pharm Biol. 61: 125-134. PMID: 36582187
  4. Vergleich von Nachweisverfahren für die Karbonatisierungstiefe von Beton.  |  Li, B., et al. 2023. Sci Rep. 13: 19980. PMID: 37968286
  5. Die Dauerhaftigkeit von Beton mit superabsorbierendem Polymer (SAP) wird mit Hilfe der Karbonatisierungstiefe und NDT-Ultraschallmethoden bewertet.  |  Sokołowska, JJ. 2024. Materials (Basel). 17: PMID: 38399157
  6. Wirksamkeit von Thymolblau und Phenolphthalein in Sol-Gel-Beschichtungen zur Erkennung und Verhinderung von Korrosion auf Baustahl.  |  Patra, R., et al. 2024. Langmuir. 40: 6035-6050. PMID: 38439129
  7. Visuelle Authentifizierung des gefährlichen Verfälschungsmittels Phenolphthalein in schlankmachenden Lebensmitteln: Verbesserter Immunoassay mit zielähnlichem Haptenepitop.  |  Liu, Z., et al. 2024. Food Chem. 446: 138912. PMID: 38452509
  8. Hochpermeable Ultrafiltrationsmembranen auf Basis von Polyphenylensulfon mit Cardo-Fragmenten.  |  Raeva, A., et al. 2024. Polymers (Basel). 16: PMID: 38475386
  9. Hypoglykämische Wirkungen des Bergkaviarextrakts und Mechanismus der Hemmung der Glukoseabsorption durch Saponine, einschließlich Momordin Ic.  |  Miyasaka, K., et al. 2024. J Nat Med. 78: 693-701. PMID: 38587581
  10. Nanogele auf der Basis von N,N-Dimethylacrylamid und β-Cyclodextrin-Triacrylat zur Verbesserung der Löslichkeit und therapeutischen Wirksamkeit von Aripiprazol.  |  Stoilova, S., et al. 2024. Gels. 10: PMID: 38667636
  11. Karbonatisierungsbeständigkeit von ternären Portlandzementen aus Silicastaub und Kalkstein.  |  Sanjuán, MÁ., et al. 2024. Materials (Basel). 17: PMID: 38893968
  12. Zelltransformierende Aktivität und Genotoxizität von Phenolphthalein in kultivierten Embryozellen des Syrischen Hamsters.  |  Tsutsui, T., et al. 1997. Int J Cancer. 73: 697-701. PMID: 9398048

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phenolphthalein, 100 g

sc-206050
100 g
$39.00

Phenolphthalein, 500 g

sc-206050A
500 g
$134.00