Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phenol Red (CAS 143-74-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Phenolsulfonphthalein; Fenolipuna; Sulfonphthal
Anwendungen:
Phenol Red wird in Kulturmedien verwendet, Phenolrot kennzeichnet pH-Änderungen von neutralen (rot) zu sauren (gelb) Werten
CAS Nummer:
143-74-8
Molekulargewicht:
354.38
Summenformel:
C19H14O5S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phenolrot wird häufig in Kulturmedien verwendet, um pH-Änderungen von neutralen (roten) zu sauren (gelben) Werten zu erkennen. Ein Farbwechsel von rot nach gelb deutet bei der Verwendung in Gewebekulturen in der Regel auf ein hohes Maß an Zelltod hin. In der Kultur von Brustkrebszellen hat Phenolrot als schwaches Östrogen gewirkt. Phenolrot hat auch die Oogenese von Zellen ausgelöst, die von der Oberfläche erwachsener Eierstöcke abgeschabt wurden. Bei menschlichen MCF-7-Zellen hat Phenolrot den durch Roscovitin vermittelten Zellzyklusstillstand und die Apoptose verringert.


Phenol Red (CAS 143-74-8) Literaturhinweise

  1. Oogenese in Kulturen aus erwachsenen menschlichen Eierstöcken.  |  Bukovsky, A., et al. 2005. Reprod Biol Endocrinol. 3: 17. PMID: 15871747
  2. Phenolrot: ein Inhibitor der Thyreoglobulin-Iodierung in kultivierten Schilddrüsenzellen des Schweins.  |  Gruffat, D., et al. 1991. Mol Cell Endocrinol. 81: 195-203. PMID: 1665828
  3. Phenolrot reduziert den ROsc-vermittelten Zellzyklus-Stillstand und die Apoptose in menschlichen MCF-7-Zellen.  |  Wesierska-Gadek, J., et al. 2006. J Cell Biochem. 98: 1367-79. PMID: 16741967
  4. Mit Phenolrot und Seidentyrosin vernetzte Hydrogele.  |  Sundarakrishnan, A., et al. 2016. Acta Biomater. 42: 102-113. PMID: 27345138
  5. Die Rolle von Phenolrot bei der Stabilisierung des inaktivierten Polioimpfstoffs vom Sabin-Typ 2 bei verschiedenen pH-Werten.  |  Huijuan, Y., et al. 2019. J Med Virol. 91: 22-30. PMID: 30133803
  6. Unterschiedliche Auswirkungen von Phenolrot auf Benzo[a]pyren und Dexamethason-modifizierte Cytochrom P450s in menschlichen Krebszellen.  |  Kuncharoenwirat, N., et al. 2021. Pak J Biol Sci. 24: 790-800. PMID: 34486298
  7. Phenolrot in Gewebekulturmedien ist ein schwaches Östrogen: Auswirkungen auf die Untersuchung von auf Östrogen reagierenden Zellen in Kultur.  |  Berthois, Y., et al. 1986. Proc Natl Acad Sci U S A. 83: 2496-500. PMID: 3458212
  8. Entfernung von rotem Phenol-Farbstoff aus Abwasser mit TiO2-FSM-16 und Ni-FSM-16 Photokatalysatoren.  |  Mousavi, SM., et al. 2023. Heliyon. 9: e14488. PMID: 36925530
  9. Quantitativer Nachweis von Phenolrot durch oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie auf der Grundlage eines verbesserten GA-BP.  |  Sun, C., et al. 2023. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 296: 122663. PMID: 37001264
  10. Validierung des Phenol-Rotfaden-Tests in einer chinesischen Population.  |  Hao, Y., et al. 2023. BMC Ophthalmol. 23: 498. PMID: 38062441

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phenol Red, 5 g

sc-203752
5 g
$36.00

Phenol Red, 25 g

sc-203752A
25 g
$85.00

Phenol Red, 250 g

sc-203752B
250 g
$311.00