Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Phenobarbital-Antikörper (401) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der das Phenobarbital-Protein von nicht-speziesreaktiven Proben durch einen Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Phenobarbital-Antikörper (401) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich und bietet Forschern ein zuverlässiges Werkzeug zur Untersuchung dieser wichtigen Verbindung. Phenobarbital, ein Barbiturat, gilt als das weltweit am häufigsten verwendete und älteste Antikonvulsivum und dient als Erstbehandlung bei Krampfanfällen bei Neugeborenen. Die Wirksamkeit von Phenobarbital bei der Anfallskontrolle ist mit der von Phenytoin und Carbamazepin vergleichbar; Phenobarbital ist jedoch mit schwerwiegenderen Nebenwirkungen verbunden, darunter Schwindel, Nystagmus und Ataxie. Phenobarbital spielt eine entscheidende Rolle im zentralen und peripheren Nervensystem, wo es eine dämpfende Wirkung ausübt, was Phenobarbital für die Behandlung von Anfallsleiden unverzichtbar macht. Es ist wichtig, die Pharmakokinetik von Phenobarbital zu verstehen, da Phenobarbital hauptsächlich in der Leber durch Hydroxylierung und Glucuronidierung metabolisiert wird und die Ausscheidung hauptsächlich über die Nieren erfolgt. Mit einem Molekulargewicht von 232,235 g/mol und einer Halbwertszeit zwischen 53 und 118 Stunden erfordert die verlängerte Wirkung von Phenobarbital eine sorgfältige Überwachung, um eine Überdosierung zu vermeiden, die zu einer erheblichen Verlangsamung der Körperfunktionen führen kann. Der Anti-Phenobarbital-Antikörper (401) ermöglicht es Forschern, Einblicke in die therapeutischen und unerwünschten Wirkungen dieses wichtigen Antikonvulsivums zu gewinnen.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Phenobarbital Antikörper (401) | sc-57970 | 100 µl ascites | $316.00 |