Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phalloidin CruzFluor™ 633 Conjugate

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (16)

Alternative Namen:
Phalloidin CruzFluor™ 633 Conjugate is known as a conjugated, high-affinity F-actin probe.
Anwendungen:
Phalloidin CruzFluor™ 633 Conjugate ist ein fluoreszierendes Phalloidin-Konjugat, das sich selektiv an F-Actine bindet.
Molekulargewicht:
~2100
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Phalloidin CruzFluor™ 633 Konjugat ist ein tiefrotes fluoreszierendes Konjugat und eine ausgezeichnete Alternative zu AlexaFluor 633. Phalloidin ist ein Heptapeptid-Phallotoxin, das von Amanita phalloides, dem Fliegenpilz, produziert wird. Phalloidin bindet und stabilisiert filamentöses F-Aktin, verhindert die Dissoziation gepaarter Filamente und stört das natürliche Gleichgewicht zwischen filamentösem (polymerem) und globulärem (monomerem) Aktin in der Zelle. Es hemmt auch die ATP-Hydrolyseaktivität von F-Aktin. Aktin wird von der Zelle für mechanische Prozesse wie Wachstum, Zytoskelettstruktur und Fortbewegung verwendet. Die Störung dieses Aktin-Gleichgewichts beeinträchtigt die zelluläre Funktion. Der Unterschied in der Aktin-Proteinstruktur von Art zu Art beträgt höchstens 20%. Diese Eigenschaften machen Phalloidin CruzFluor™ 633 Konjugat zu einem ausgezeichneten Werkzeug zur Markierung, Identifizierung und Quantifizierung von F-Aktinen. Die Konjugate werden in nanomolaren Konzentrationen in Zell- und Gewebestudien verwendet und eignen sich gut für Mehrfarbenbildgebung.


Phalloidin CruzFluor™ 633 Conjugate Literaturhinweise

  1. Kontrolle der Axonverlängerung über einen SDF-1alpha/Rho/mDia-Weg in kultivierten Kleinhirn-Körnerneuronen.  |  Arakawa, Y., et al. 2003. J Cell Biol. 161: 381-91. PMID: 12707308
  2. Der ADP-Ribosylierungsfaktor 6 wird aktiviert und steuert die Membranabgabe während der Phagozytose in Makrophagen.  |  Niedergang, F., et al. 2003. J Cell Biol. 161: 1143-50. PMID: 12810696
  3. Identifizierung der dominant negativen Wirkung der L522P-Mutation im elektrogenen Na⁺-HCO₃-Cotransporter NBCe1.  |  Yamazaki, O., et al. 2013. Pflugers Arch. 465: 1281-91. PMID: 23559100
  4. Mehrere Formine spielen bei der Entwicklung und Reparatur von Herzmuskelzellen eine entscheidende Rolle.  |  Rosado, M., et al. 2014. Mol Biol Cell. 25: 811-27. PMID: 24430873
  5. Anwendung des DNA-spezifischen Farbstoffs Methylgrün bei der Fluoreszenzmarkierung von Embryonen.  |  Prieto, D., et al. 2015. J Vis Exp. e52769. PMID: 25993383
  6. Entwicklung zellkompatibler Papierchips für die Zellkultur, das Wirkstoffscreening und die massenspektrometrische Messung.  |  Chen, Q., et al. 2015. Adv Healthc Mater. 4: 2291-6. PMID: 26377855
  7. Rac-vermittelter Aktin-Umbau und Myosin II sind am KATP-Kanal-Trafficking in β-Zellen des Pankreas beteiligt.  |  Han, YE., et al. 2015. Exp Mol Med. 47: e190. PMID: 26471000
  8. Sauerstoff als Chemoattraktivum: Bestätigung der zellulären Hypoxie in papierbasierten Invasionstests.  |  Truong, AS. and Lockett, MR. 2016. Analyst. 141: 3874-82. PMID: 27138213
  9. Hypoxie-Präkonditionierung von humanen MSCs: ein direkter Nachweis der Korrelation zwischen HIF-1α und Kollagen Typ XV.  |  Lambertini, E., et al. 2018. Cell Physiol Biochem. 51: 2237-2249. PMID: 30537732

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phalloidin CruzFluor™ 633 Conjugate, 300 tests

sc-363796
300 tests
$187.00