Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PGRP-L Antikörper (B-4): sc-166646

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PGRP-L Antikörper B-4 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ PGRP-L Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 22-321 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von PGRP-L aus der Spezies human
  • PGRP-L Antikörper (B-4) ist empfohlen für die Detektion von PGRP-L aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-PGRP-L Antikörper (B-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PGRP-L (B-4): sc-166646 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für PGRP-L Antikörper (B-4) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit PGRP-L Antikörper (B-4) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PGRP-L-Antikörper (B-4) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ PGRP-L-Antikörper (auch als PGRP-L-Antikörper bezeichnet), der das PGRP-L-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der PGRP-L-Antikörper (B-4) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PGRP-L-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das Peptidoglykan-Erkennungsprotein-L (PGRP-L) ist ein Mustererkennungsmolekül, das aus 576 Aminosäureresten besteht. Es ist das längste und am weitesten verbreitete Mitglied der PGRP-Familie. PGRP-L ist ein Zn2+-abhängiges Protein mit N-Acetylmuramyl-L-Alanin-Amidase-Aktivität, das Peptidoglykan abbaut. PGRP-L kann ein Homodimer bilden und kann mit anderen PGRP-Proteinen dimerisieren. Es ist ein sezerniertes Serumprotein, wird aber auch als transmembranständiges Protein in Leberparenchymzellen exprimiert, das Peptidoglykan und Gram-positive Bakterien bindet. PGRP-L-defiziente Mäuse zeigen leicht niedrigere IL-6- und TNFα-Spiegel, aber keine offensichtlichen phänotypischen Abnormalitäten. Dies deutet darauf hin, dass PGRP-L eine untergeordnete Rolle bei den angeborenen Immunfunktionen spielen kann. Darüber hinaus kann PGRP-L ein Schlüsselfaktor bei der Aktivierung von Nod1, einem intrazellulären Mustererkennungsprotein, sein.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PGRP-L Antikörper (B-4) Literaturhinweise:

  1. Peptidoglykan-Erkennungsproteine: eine neue Familie von vier Mustererkennungsmolekülen der menschlichen angeborenen Immunität.  |  Liu, C., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 34686-94. PMID: 11461926
  2. NMR-Struktur von Citrobacter freundii AmpD, Vergleich mit Bakteriophagen-T7-Lysozym und Homologie mit PGRP-Domänen.  |  Liepinsh, E., et al. 2003. J Mol Biol. 327: 833-42. PMID: 12654266
  3. Molekulare Anforderungen an Peptidoglykane für den Nachweis durch Nod1 und Nod2.  |  Girardin, SE., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 41702-8. PMID: 12871942
  4. Das menschliche Peptidoglykan-Erkennungsprotein-L ist eine N-Acetylmuramoyl-L-Alanin-Amidase.  |  Wang, ZM., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 49044-52. PMID: 14506276
  5. Die Expression von Peptidoglykan-Erkennungsproteinen im Peyer'schen Follikel-assoziierten Epithel der Maus deutet auf eine funktionelle Spezialisierung hin.  |  Lo, D., et al. 2003. Cell Immunol. 224: 8-16. PMID: 14572796
  6. Exposition des Menschen bei 4,0-Tesla-Magnetfeldern in einem Ganzkörperscanner.  |  Schenck, JF., et al. 1992. Med Phys. 19: 1089-98. PMID: 1518472
  7. Angeborene Immunreaktionen bei Mäusen mit einem Mangel an Peptidoglykan-Erkennungsprotein L.  |  Xu, M., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 7949-57. PMID: 15340057
  8. Chemisch synthetisierte pathogen-assoziierte molekulare Muster erhöhen die Expression von Peptidoglykan-Erkennungsproteinen über Toll-like-Rezeptoren, NOD1 und NOD2 in menschlichen oralen Epithelzellen.  |  Uehara, A., et al. 2005. Cell Microbiol. 7: 675-86. PMID: 15839897
  9. Herunterregulierung der Drosophila-Immunantwort durch die Peptidoglykanerkennungsproteine SC1 und SC2.  |  Bischoff, V., et al. 2006. PLoS Pathog. 2: e14. PMID: 16518472

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PGRP-L Antikörper (B-4)

sc-166646
200 µg/ml
$316.00

PGRP-L (B-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529017
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PGRP-L (B-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521690
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

PGRP-L (B-4): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543270
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

PGRP-L Antikörper (B-4) AC

sc-166646 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PGRP-L Antikörper (B-4) HRP

sc-166646 HRP
200 µg/ml
$316.00

PGRP-L Antikörper (B-4) FITC

sc-166646 FITC
200 µg/ml
$330.00

PGRP-L Antikörper (B-4) PE

sc-166646 PE
200 µg/ml
$343.00

PGRP-L Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 488

sc-166646 AF488
200 µg/ml
$357.00

PGRP-L Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 546

sc-166646 AF546
200 µg/ml
$357.00

PGRP-L Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 594

sc-166646 AF594
200 µg/ml
$357.00

PGRP-L Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 647

sc-166646 AF647
200 µg/ml
$357.00

PGRP-L Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 680

sc-166646 AF680
200 µg/ml
$357.00

PGRP-L Antikörper (B-4) Alexa Fluor® 790

sc-166646 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can PGRP-L (B-4): sc-166646 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. Yes, PGRP-L (B-4): sc-166646 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166646, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus IP and WB publishable data with human HL60PTIP and WB publishable data with human HL60PT, HL60AR, K562 and U937 cells - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-25
Rated 5 von 5 von aus Exceptional immunoperoxidase membrane andExceptional immunoperoxidase membrane and cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human breast tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-09-18
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_166646, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PGRP-L Antikörper (B-4) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_166646, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
  • REVIEWS, PRODUCT