Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PGPC (CAS 89947-79-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-palmitoyl-2-glutaryl phosphatidylcholine
Anwendungen:
PGPC ist ein potenter PPARγ-Agonist
CAS Nummer:
89947-79-5
Molekulargewicht:
609.7
Summenformel:
C29H56NO10P
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PGPC fungiert als ein lebenswichtiger Redox-Kofaktor innerhalb der Elektronentransportkette der Mitochondrien und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Energie aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Es übernimmt auch die Rolle eines Antioxidans, schützt Zellen vor freien Radikalen und verhindert oxidative Schäden. Darüber hinaus hat PGPC die Fähigkeit, die Expression verschiedener Gene, die mit der Entzündungskontrolle in Verbindung stehen, zu regulieren, während es die Generierung des Nervenwachstumsfaktors stimuliert, einer entscheidenden Komponente bei der Neuronenwachstum und -erneuerung.


PGPC (CAS 89947-79-5) Literaturhinweise

  1. Strukturell ähnliche oxidierte Phospholipide regulieren die endotheliale Bindung von Monozyten und Neutrophilen auf unterschiedliche Weise.  |  Leitinger, N., et al. 1999. Proc Natl Acad Sci U S A. 96: 12010-5. PMID: 10518567
  2. Untersuchungen der Phospholipid-Oxidation durch Elektrospray-Massenspektrometrie: von der Analyse in Zellen bis zu biologischen Auswirkungen.  |  Spickett, CM. and Dever, G. 2005. Biofactors. 24: 17-31. PMID: 16403960
  3. Die oxidierten Phospholipide POVPC und PGPC hemmen das Wachstum und induzieren Apoptose in glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Fruhwirth, GO., et al. 2006. Biochim Biophys Acta. 1761: 1060-9. PMID: 16904371
  4. Toxizität von oxidierten Phospholipiden in kultivierten Makrophagen.  |  Stemmer, U., et al. 2012. Lipids Health Dis. 11: 110. PMID: 22958747
  5. Fragmentierte Oxidationsprodukte bestimmen die barrierezerstörende Reaktion der Endothelzellen auf OxPAPC.  |  Birukova, AA., et al. 2013. Transl Res. 161: 495-504. PMID: 23305708
  6. Unterdrückung der Aktivierung des Toll-like-Rezeptors 4 durch endogenes oxidiertes Phosphatidylcholin, KOdiA-PC, durch Hemmung der LPS-Bindung an MD2.  |  Kim, MJ., et al. 2013. Inflamm Res. 62: 571-80. PMID: 23474920
  7. Die Hemmung der Chemotaxis von Monozyten durch VB-201, ein niedermolekulares Lecinoxoid, verhindert die Entwicklung von Atherosklerose bei ApoE-/- Mäusen.  |  Feige, E., et al. 2013. Atherosclerosis. 229: 430-9. PMID: 23880199
  8. Kalorienrestriktion zeigt eine metabolomische und lipidomische Signatur in der Leber von männlichen Mäusen.  |  Jové, M., et al. 2014. Aging Cell. 13: 828-37. PMID: 25052291
  9. Plasma-Lipidomik offenbart das metabolische Syndrom mit einem spezifischen HDL-Phänotyp.  |  Jové, M., et al. 2014. FASEB J. 28: 5163-71. PMID: 25169057
  10. Umfassende MS/MS-Profilerstellung durch UHPLC-ESI-QTOF-MS/MS mit SWATH-Daten-unabhängiger Erfassung zur Untersuchung von Thrombozytenlipidomen bei koronarer Herzkrankheit.  |  Schlotterbeck, J., et al. 2019. Anal Chim Acta. 1046: 1-15. PMID: 30482286
  11. Verteilung von oxidierten Phosphatidylcholinen im Plasma bei chronischer Nierenerkrankung und Parodontitis als Begleiterkrankung.  |  Ademowo, OS., et al. 2020. Free Radic Biol Med. 146: 130-138. PMID: 31644951
  12. Die Inhalation von Allergenen erzeugt entzündungsförderndes oxidiertes Phosphatidylcholin, das mit einer Dysfunktion der Atemwege einhergeht.  |  Pascoe, CD., et al. 2021. Eur Respir J. 57: PMID: 32883680
  13. Interferon-abhängige Beschränkung des Eintritts und der Replikation von RNA-Viren durch eine Klasse von schadensassoziierten Molekülmustern.  |  Ernandes, MJ. and Kagan, JC. 2021. mBio. 12: PMID: 33849978
  14. CB1 R und iNOS sind unterschiedliche Akteure, die die Lungenfibrose beim Hermansky-Pudlak-Syndrom fördern.  |  Cinar, R., et al. 2021. Clin Transl Med. 11: e471. PMID: 34323400
  15. Chronischer Alkoholkonsum und Alkoholexzesse erhöhen die Anzahl der verkürzten oxidierten Phosphatidylcholine in der Lunge von Mäusen aufgrund von erhöhtem oxidativem Stress.  |  Appolonia, CN., et al. 2022. Front Physiol. 13: 860449. PMID: 35685280

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PGPC, 500 µg

sc-205432
500 µg
$33.00

PGPC, 1 mg

sc-205432A
1 mg
$44.00