Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PGF1α (Prostaglandin F1α) (CAS 745-62-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
PGF1α (Prostaglandin F1α) ist ein Relaxans der glatten Muskulatur und ein stabiler Metabolit von Prostacyclin (PGI2)
CAS Nummer:
745-62-0
Molekulargewicht:
356.5
Summenformel:
C20H36O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

PGF1α (Prostaglandin F1α) ist ein Prostaglandin, das aufgrund seiner Rolle in der vaskulären und glatten Muskelaktivität in einer Vielzahl von biologischen Forschungsbereichen untersucht wird. In der Forschung wird PGF1α (Prostaglandin F1α) oft auf seine Wirkungen auf die Vasodilatation und die Modulation des Blutflusses hin untersucht. Es ist auch von Interesse in Studien, die die Kontraktion der glatten Muskulatur untersuchen, wo es Einblicke in die Mechanismen liefert, die die Funktion des Magen-Darm-Trakts, der Gebärmutter und der Bronchien steuern. Als Forschungswerkzeug trägt PGF1α (Prostaglandin F1α) zur Erforschung von Signaltransduktionswegen bei, die Prostaglandinrezeptoren einbeziehen, die entscheidend für das Verständnis sind, wie Zellen auf hormonelle Reize reagieren. Darüber hinaus wird seine Aktivität in Studien beobachtet, die das Zusammenspiel verschiedener Lipidverbindungen in der entzündlichen Reaktion und deren anschließende Auswirkungen auf verschiedene physiologische Prozesse untersuchen.


PGF1α (Prostaglandin F1α) (CAS 745-62-0) Literaturhinweise

  1. Zytokine und Eicosanoide in der Synovialflüssigkeit als Marker für Gelenkerkrankungen bei Pferden.  |  Bertone, AL., et al. 2001. Vet Surg. 30: 528-38. PMID: 11704948
  2. Strukturelle Voraussetzungen für die Interaktion von Prostaglandinanaloga mit dem Prostaglandin-F2-Alpha-Rezeptor des Corpus luteum des Schafes. Implikationen für die Entwicklung einer Photoaffinitätssonde.  |  Balapure, AK., et al. 1989. Biochem Pharmacol. 38: 2375-81. PMID: 2751699
  3. Erhöhte Thromboxan-B2-Werte im Plasma von Patienten mit Verbrennungen und septischen Verbrennungen.  |  Herndon, DN., et al. 1984. Surg Gynecol Obstet. 159: 210-3. PMID: 6433494
  4. Prostaglandine und die glatte Muskulatur der menschlichen Atemwege: Struktur-Aktivitäts-Beziehung.  |  Karim, SM., et al. 1980. Adv Prostaglandin Thromboxane Res. 7: 969-80. PMID: 7369062
  5. Elektrophysiologische und endokrinologische Beweise dafür, dass Prostaglandine der F-Reihe bei geschlechtsreifen männlichen Atlantischen Lachsen (Salmo salar parr.) als Lockstoffe wirken.  |  Moore, A. and c,. 1996. J Exp Biol. 199: 2307-16. PMID: 9320226

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PGF1α (Prostaglandin F1α), 1 mg

sc-201229
1 mg
$65.00

PGF1α (Prostaglandin F1α), 10 mg

sc-201229A
10 mg
$373.00