Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PET112L Antikörper (47.1): sc-100970

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PET112L Antikörper 47.1 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) PET112L Antikörper in einer Menge von 100 µg/1.0 ml
  • gezogen gegen rekombinantes PET112L aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von PET112L aus der Spezies human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper PET112L (47.1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    PET112L-Antikörper (47.1) ist ein monoklonaler IgG2a κ-Maus-Antikörper gegen PET112L, der das PET112L-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP und ELISA nachweist. Der PET112L-Antikörper (47.1) ist als nicht-konjugierter Anti-PET112L-Antikörper erhältlich. PET112L ist das menschliche Homolog des COX-Assembly-Proteins pet112 aus S. cerevisiae, einem Protein, von dem angenommen wird, dass es eine wichtige Rolle bei der Translation mitochondrialer Gene spielt. PET112L, auch bekannt als HSPC199 oder Glu-ADT-Untereinheit B (Glutamyl-tRNA(Gln) Amidotransferase-Untereinheit B), ist ein 557 Aminosäuren umfassendes Protein, das zur GatB/GatE-Proteinfamilie (GatB-Unterfamilie) gehört und vermutlich eine Rolle im Energiestoffwechsel spielt. PET112L ist in Mitochondrien lokalisiert und wird in Geweben wie Herz und Muskel exprimiert, die hohe Raten an oxidativer Phosphorylierung aufweisen. Das Gen, das für PET112L kodiert, ist bei rezidivierenden Ependymomen überexprimiert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    PET112L Antikörper (47.1) Literaturhinweise:

    1. Erstellung von Genprofilen in menschlichen parodontalen Ligamentfibroblasten durch subtraktive Hybridisierung.  |  Yamamoto, T., et al. 2003. J Dent Res. 82: 641-5. PMID: 12885851
    2. Kristallstruktur des menschlichen SCO1: Bedeutung für die Redox-Signalübertragung durch ein mitochondriales Cytochrom-c-Oxidase-'Montage'-Protein.  |  Williams, JC., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 15202-11. PMID: 15659396
    3. Transkript-Profilierung von parodontalen Fibroblasten und Osteoblasten.  |  Lallier, TE., et al. 2005. J Periodontol. 76: 1044-55. PMID: 16018745
    4. Vorhersage des Risikos eines Ependymom-Rezidivs bei Kindern.  |  Sowar, K., et al. 2006. J Neurooncol. 78: 41-6. PMID: 16575538
    5. Über die Evolution der tRNA-abhängigen Amidotransferasen GatCAB und GatDE.  |  Sheppard, K. and Söll, D. 2008. J Mol Biol. 377: 831-44. PMID: 18279892
    6. Sequenzanalyse eines 78,6 kb großen Abschnitts des linken Endes des Chromosoms II von Saccharomyces cerevisiae.  |  Obermaier, B., et al. 1995. Yeast. 11: 1103-12. PMID: 7502586
    7. PET112, ein Kerngen aus Saccharomyces cerevisiae, das für die Erhaltung der rho+ mitochondrialen DNA erforderlich ist.  |  Mulero, JJ., et al. 1994. Curr Genet. 25: 299-304. PMID: 8082172
    8. Eine genetische Kernläsion, die die mitochondriale Translation von Saccharomyces cerevisiae beeinträchtigt, wird durch ein homologes Bacillus-Gen ergänzt.  |  Kim, SI., et al. 1997. J Bacteriol. 179: 5625-7. PMID: 9287027
    9. Identifizierung und Charakterisierung von menschlichen cDNAs, die spezifisch für BCS1, PET112, SCO1, COX15 und COX11 sind, fünf Gene, die an der Bildung und Funktion der mitochondrialen Atmungskette beteiligt sind.  |  Petruzzella, V., et al. 1998. Genomics. 54: 494-504. PMID: 9878253

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    PET112L Antikörper (47.1)

    sc-100970
    100 µg/1.0 ml
    $333.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with PET112L (47.1): sc-100970 antibody?

    Gefragt von: Professor Griffin
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_100970, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 131ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good choice for Western BlotAntibody detects a band at the expected molecular weight in HepG2, NCI-H460, Jurkat, and K-562 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_3, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100970, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    PET112L Antikörper (47.1) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
    • y_2025, m_9, d_3, h_9
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_100970, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
    • REVIEWS, PRODUCT