Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic dianhydride (CAS 128-69-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Pigment Red 224
Anwendungen:
Perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic dianhydride ist ein n-kanaliger organischer Halbleiter
CAS Nummer:
128-69-8
Molekulargewicht:
392.32
Summenformel:
C24H8O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Perylen-3,4,9,10-tetracarboxylisches Dianhydrid, allgemein als PTCDA bekannt, ist eine organische Verbindung mit einem breiten Anwendungsbereich in der wissenschaftlichen Forschung. Als effizienter Vorläufer ermöglicht PTCDA die Synthese verschiedener organischer Materialien, einschließlich Polymeren und Flüssigkristallen, sowie als grundlegender Baustein bei der Erstellung verschiedener Nanomaterialien. Der Einsatz des Stoffes erstreckt sich auf die Herstellung von Quantenpunkten, Nanodrähten und organischen Leuchtdioden (OLEDs), wobei letztere für die Weiterentwicklung von Elektronik-Display-Technologien unerlässlich sind. Obwohl die genauen Mechanismen der Reaktionen von PTCDA nicht vollständig entschlüsselt sind, wird vermutet, dass sie die Bildung eines Kupfer-Aldehyd-Komplexes in Gegenwart einer Aminkohlenstoffbasis beinhalten, wobei ein Kupfer(I)-Halogenid möglicherweise als Katalysator durch seine oxidierenden Eigenschaften wirkt.


Perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic dianhydride (CAS 128-69-8) Literaturhinweise

  1. Perylen-3,4,9,10-Tetracarbonsäurediimide: Synthese, physikalische Eigenschaften und Verwendung in der organischen Elektronik.  |  Huang, C., et al. 2011. J Org Chem. 76: 2386-407. PMID: 21410184
  2. Zweidimensionale Polyimid-Heteroübergänge für die effiziente Entfernung von Umweltschadstoffen unter Bestrahlung mit sichtbarem Licht.  |  Wang, X., et al. 2019. Phys Chem Chem Phys. 21: 17163-17169. PMID: 31342023
  3. Einfache Synthese und Bewertung des Elektronentransports und der photophysikalischen Eigenschaften von photolumineszenten PDI-Derivaten.  |  Naqvi, S., et al. 2019. ACS Omega. 4: 19735-19745. PMID: 31788605
  4. Immobilisierung von Perylen-3,4,9,10-Tetracarbonsäuredianhydrid auf hohlen Polysulfonfasern: Primäre Aminkopplung und Fluoreszenzmeldung.  |  Favaretto, L., et al. 2019. Chempluschem. 84: 1299-1304. PMID: 31944052
  5. Polariton-unterstützte Kanalisierung der Anregungsenergie in organischen Heteroübergängen.  |  Wang, M., et al. 2021. Nat Commun. 12: 1874. PMID: 33767204
  6. Draht-in-Draht TiO2/C-Nanofasern Freistehende Anoden für Li-Ionen- und K-Ionen-Batterien mit langer Zyklenstabilität und hoher Kapazität.  |  Su, D., et al. 2021. Nanomicro Lett. 13: 107. PMID: 34138372
  7. Hocheffiziente organische wässrige Natrium-Ionen-Batterien mit PTCDA-Elektroden und einem hybriden Na/Mg-Elektrolyten.  |  Karlsmo, M., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 24709-24715. PMID: 34528364
  8. Eingehende Charakterisierung von selbstheilenden Polymeren auf der Grundlage von π-π-Wechselwirkungen.  |  Meurer, J., et al. 2021. Beilstein J Org Chem. 17: 2496-2504. PMID: 34646398
  9. Neuartige, mit Perylen-3,4,9,10-Tetracarbonsäuredianhydrid modifizierte Zr-MOFs/Graphenoxid-Membran zur Behandlung von Farbstoffabwässern.  |  Xiao, F., et al. 2022. J Colloid Interface Sci. 610: 671-686. PMID: 34863539
  10. Wasserlösliche Telomerase-Inhibitoren auf Perylenmonoimid-Basis mit verminderter Zytotoxizität.  |  Thaichana, P., et al. 2022. ACS Omega. 7: 16746-16756. PMID: 35601338
  11. Große Verformung von kondensierten Aromaten auf dielektrischen Zwischenschichten, quantifiziert durch Photoemissions-Orbital-Tomographie.  |  Hurdax, P., et al. 2022. ACS Nano. 16: 17435-17443. PMID: 36239301
  12. Hocheffiziente Echtzeit-TRPV1-Screening-Methode für wirksame Wirkstoffkandidaten.  |  Lim, SG., et al. 2022. ACS Omega. 7: 36441-36447. PMID: 36278091
  13. Antifungale Aktivität von amphiphilen Perylenbisimiden.  |  Roa-Linares, VC., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36296485
  14. Von einem freien Elektronengas zu eingeschränkten Zuständen: Eine gemischte Insel aus PTCDA und Kupferphthalocyanin auf Ag(111).  |  Weymouth, AJ., et al. 2022. Beilstein J Nanotechnol. 13: 1572-1577. PMID: 36628110
  15. Einfache Herstellung von leitfähigen Membranen auf Kohlenstoffbasis auf dielektrischen Substraten.  |  Liu, G. and Xu, G. 2023. Front Chem. 11: 1152947. PMID: 37056354

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic dianhydride, 10 g

sc-272014
10 g
$49.00

Perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic dianhydride, 100 g

sc-272014A
100 g
$120.00

Perylene-3,4,9,10-tetracarboxylic dianhydride, 1 kg

sc-272014B
1 kg
$520.00