Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peroxin 26 Antikörper (A-9): sc-376817

4.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Peroxin 26 Antikörper A-9 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ Peroxin 26 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 3-27 am N-terminus von Peroxin 26 aus der Spezies human liegt
  • Peroxin 26 Antikörper (A-9) ist empfohlen für die Detektion von Peroxin 26 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-Peroxin 26 Antikörper (A-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Peroxin 26 (A-9): sc-376817 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Peroxin 26 Antikörper (A-9) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Peroxin 26 Antikörper (A-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Peroxin 26 Antikörper (A-9) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ Antikörper, der das Peroxin 26 Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der Peroxin 26 Antikörper (A-9) ist sowohl in nicht-konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Peroxisomen sind einzelmembranige Organellen, die in nahezu allen eukaryotischen Zellen vorhanden sind. Sie sind an zahlreichen katabolen und anabolen Wegen beteiligt, einschließlich der Beta-Oxidation sehr langkettiger Fettsäuren, der Metabolismus von Wasserstoffperoxid, der Plasmalogen-Biosynthese und der Gallensäuresynthese. Die Peroxin-Gene-Familie, die mehr als 20 Mitglieder umfasst, ist für die Peroxisom-Biogenese erforderlich. Peroxin 26, auch als PEX26 (Peroxisom-Assembly-Protein 26) bekannt, ist ein weit verbreitetes Protein, das dazu dient, Peroxin 1 und Peroxin 6 an die Peroxisom-Membran zu rekrutieren, zu transportieren und zu verankern, wodurch die Bildung heteromerer AAA-ATPase-Komplexe ermöglicht wird. Sobald sie gebildet sind, können die ATPase-Komplexe verschiedene Proteine wie Katalase in Peroxisomen importieren. Ein korrekter Import dieser peroxisomalen Proteine ist für eine normale Entwicklung unerlässlich. Fehler im Gen, das Peroxin 26 codiert, sind die Ursache für mehrere peroxisom-bezogene Störungen, einschließlich Zellweger-Syndrom (ZWS), infantile Refsum-Krankheit (IRD) und Peroxisom-Biogenese-Störung Komplementation Gruppe 8 (PBD-CG8).

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Peroxin 26 Antikörper (A-9) Literaturhinweise:

  1. Das pathogene Peroxin Pex26p rekrutiert die Pex1p-Pex6p-AAA-ATPase-Komplexe in Peroxisomen.  |  Matsumoto, N., et al. 2003. Nat Cell Biol. 5: 454-60. PMID: 12717447
  2. Mutationen im neuen Peroxin-Gen PEX26, die Peroxisom-Biogenesestörungen der Komplementationsgruppe 8 verursachen, zeigen eine Genotyp-Phänotyp-Korrelation.  |  Matsumoto, N., et al. 2003. Am J Hum Genet. 73: 233-46. PMID: 12851857
  3. Der PEX-Gen-Screen: Molekulare Diagnose von Störungen der Peroxisomen-Biogenese im Spektrum des Zellweger-Syndroms.  |  Steinberg, S., et al. 2004. Mol Genet Metab. 83: 252-63. PMID: 15542397
  4. Alternatives Spleißen deutet auf eine erweiterte Funktion von PEX26 bei der Peroxisomen-Biogenese hin.  |  Weller, S., et al. 2005. Am J Hum Genet. 76: 987-1007. PMID: 15858711
  5. Mutationen im Peroxin Pex26p, die für Störungen der Peroxisomen-Biogenese der Komplementationsgruppe 8 verantwortlich sind, beeinträchtigen seine Stabilität, peroxisomale Lokalisierung und Interaktion mit dem Pex1p x Pex6p-Komplex.  |  Furuki, S., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 1317-23. PMID: 16257970
  6. Shuttling-Mechanismus des Peroxisomen-Zielsignal-Typ-1-Rezeptors Pex5: ATP-unabhängiger Import und ATP-abhängiger Export.  |  Miyata, N. and Fujiki, Y. 2005. Mol Cell Biol. 25: 10822-32. PMID: 16314507
  7. Das Targeting der schwanzverankerten peroxisomalen Membranproteine PEX26 und PEX15 erfolgt über C-terminale PEX19-Bindungsstellen.  |  Halbach, A., et al. 2006. J Cell Sci. 119: 2508-17. PMID: 16763195
  8. Dynamischer und funktioneller Aufbau der AAA-Peroxine Pex1p und Pex6p und ihres Membranrezeptors Pex26p.  |  Tamura, S., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 27693-704. PMID: 16854980
  9. Dynamischer und funktioneller Aufbau der AAA-Peroxine Pex1p und Pex6p und ihres Membranrezeptors Pex26p, die am Shuttling des PTS1-Rezeptors Pex5p bei der Peroxisomen-Biogenese beteiligt sind.  |  Fujiki, Y., et al. 2008. Biochem Soc Trans. 36: 109-13. PMID: 18208396
  10. Die Next-Generation-Sequenzierung zeigt die Mutationslandschaft des klinisch diagnostizierten Usher-Syndroms: Kopienzahlvariationen, Phänotypkopien, ein vorherrschendes Ziel für translationales Durchlesen und PEX26, das beim Heimler-Syndrom mutiert ist.  |  Neuhaus, C., et al. 2017. Mol Genet Genomic Med. 5: 531-552. PMID: 28944237
  11. Das Ausschalten von PEX26 ist eine unkonventionelle Methode, um arzneimittelresistente Krebszellen abzutöten und eine Arzneimittelresistenz zu verhindern.  |  Dahabieh, MS., et al. 2022. Autophagy. 18: 540-558. PMID: 34074205
  12. PEX26-Gen-Genotyp-Phänotyp-Korrelation bei Neugeborenen mit Zellweger-Syndrom.  |  He, Y., et al. 2021. Transl Pediatr. 10: 1825-1833. PMID: 34430430

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Peroxin 26 Antikörper (A-9)

sc-376817
200 µg/ml
$316.00

Peroxin 26 (A-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529940
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Peroxin 26 (A-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523105
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

Peroxin 26 (A-9): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547405
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Peroxin 26 Antikörper (A-9) AC

sc-376817 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Peroxin 26 Antikörper (A-9) HRP

sc-376817 HRP
200 µg/ml
$316.00

Peroxin 26 Antikörper (A-9) FITC

sc-376817 FITC
200 µg/ml
$330.00

Peroxin 26 Antikörper (A-9) PE

sc-376817 PE
200 µg/ml
$343.00

Peroxin 26 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 488

sc-376817 AF488
200 µg/ml
$357.00

Peroxin 26 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 546

sc-376817 AF546
200 µg/ml
$357.00

Peroxin 26 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 594

sc-376817 AF594
200 µg/ml
$357.00

Peroxin 26 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 647

sc-376817 AF647
200 µg/ml
$357.00

Peroxin 26 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 680

sc-376817 AF680
200 µg/ml
$357.00

Peroxin 26 Antikörper (A-9) Alexa Fluor® 790

sc-376817 AF790
200 µg/ml
$357.00

Peroxin 26 (A-9) Neutralizing Peptid

sc-376817 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Two questions. 1) Under the same conditions, samples of 2nd anti rabbit and got were confirmed, But! 2nd anti mouse (sc-516102) was not confirmed. I want to know why. 2) Which samples should be "reducing(mercapto)" or not. What are the criteria?

Gefragt von: Hyunjinlee
Thank you for your question. Please contact our Technical Service Department for assistance in troubleshooting this antibody.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2020-03-30

What application is the blocking peptide sc-376817 P appropriate for?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_376817, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Did notThis antibody was tested for immunofluorescent staining of primary murine bone marrow-derived eosinophils. Peroxin 26 (A9) Ab did not work for immunofluorescent staining in 4% paraformaldehyde-fixed/0.2%Triton X-100-permeabilized cells.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-06
Rated 5 von 5 von aus Great immunofluorescence cytoplasmic andGreat immunofluorescence cytoplasmic and membrane staining in formalin-fixed HepG2 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-07
Rated 5 von 5 von aus Clean blot with single strong band at expectedClean blot with single strong band at expected size using Jurkat and HuT 78 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-11
Rated 5 von 5 von aus GreatGreat, strong band in WB in HeLa and A-431whole cell lysates and human kidney tissue extract (E). -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-05
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376817, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Peroxin 26 Antikörper (A-9) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376817, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 98ms
  • REVIEWS, PRODUCT