Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Permethrin (CAS 52645-53-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Permethrin is known as a pyrethroid insecticide.
Anwendungen:
Permethrin ist ein Pyrethroid, das häufig als Pestizid und Modulator von spannungsabhängigen Natriumkanälen eingesetzt wird.
CAS Nummer:
52645-53-1
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
391.30
Summenformel:
C21H20Cl2O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Permethrin ist ein weit verbreitetes Pestizid aus der Pyrethroid-Familie. Es interagiert mit spannungsgesteuerten Na+-Kanälen und hemmt ihre natürliche Deaktivierung, wodurch die Kanäle lange geöffnet bleiben und das Gleichgewicht des neuronalen Systems zerstört wird. Genauer gesagt ist bekannt, dass Permethrin die Deaktivierung von NaV1.8-Kanälen, die in X. laevis Oozyten exprimiert werden, verzögert. Pyrethroide wie Permethrin sollen auch mit GABA-Rezeptoren und zugehörigen Signalwegen interagieren. Im Vergleich zu Säugetier-Natriumkanälen ist Permethrin mindestens 100-mal wirksamer gegen Insekten-Natriumkanäle.


Permethrin (CAS 52645-53-1) Literaturhinweise

  1. Na+-Kanäle in Nervenmembranen als Ziele von Insektiziden.  |  Narahashi, T. 1992. Trends Pharmacol Sci. 13: 236-41. PMID: 1321523
  2. Struktur-Wirkungs-Beziehungen für die Wirkung von 11 Pyrethroid-Insektiziden auf Na v 1.8-Natriumkanäle der Ratte, die in Xenopus-Oozyten exprimiert werden.  |  Choi, JS. and Soderlund, DM. 2006. Toxicol Appl Pharmacol. 211: 233-44. PMID: 16051293
  3. Pyrethroid-Modulation der spontanen neuronalen Erregbarkeit und Neurotransmission in Hippocampus-Neuronen in Kultur.  |  Meyer, DA., et al. 2008. Neurotoxicology. 29: 213-25. PMID: 18243323
  4. Biomonitoring und Bewertung der Permethrin-Aufnahme bei Forstarbeitern, die mit Permethrin behandelte zeckensichere Hosen tragen.  |  Rossbach, B., et al. 2016. J Expo Sci Environ Epidemiol. 26: 95-103. PMID: 25967068
  5. Der Einfluss der Umgebungstemperatur auf die Anfälligkeit von Aedes aegypti (Diptera: Culicidae) gegenüber dem Pyrethroid-Insektizid Permethrin.  |  Whiten, SR. and Peterson, RK. 2016. J Med Entomol. 53: 139-43. PMID: 26477050
  6. Bioaktivität und Waschbeständigkeit von fünf handelsüblichen, werkseitig mit Permethrin imprägnierten Stoffen zur Prävention von durch Mücken übertragenen Krankheiten: Notwendigkeit eines standardisierten Prüf- und Zulassungsverfahrens.  |  Faulde, MK., et al. 2016. Parasitol Res. 115: 1573-82. PMID: 26738734
  7. Anhaltende grobe Lipämie und Verdacht auf Hornhautlipidose nach intravenöser Lipidtherapie bei einer Katze mit Permethrintoxikose.  |  Seitz, MA. and Burkitt-Creedon, JM. 2016. J Vet Emerg Crit Care (San Antonio). 26: 804-808. PMID: 26748969
  8. PBPK-Modellierung der cis- und trans-Permethrin-Isomere und ihrer wichtigsten Metaboliten im Urin von Ratten.  |  Willemin, ME., et al. 2016. Toxicol Appl Pharmacol. 294: 65-77. PMID: 26802525
  9. Knock-down und Abtötungsgeschwindigkeit einer Kombination aus Fipronil und Permethrin zur Vorbeugung von Flohbefall mit Ctenocephalides felis bei Hunden.  |  Halos, L., et al. 2016. Parasit Vectors. 9: 57. PMID: 26830931
  10. Wirksamkeit von Naringenin gegen Permethrin-induzierte Hodentoxizität bei Ratten.  |  Mostafa, Hel-S., et al. 2016. Int J Exp Pathol. 97: 37-49. PMID: 26867500
  11. Veränderungen der fäkalen Mikrobiota bei Ratten, die während der postnatalen Entwicklung Permethrin ausgesetzt waren.  |  Nasuti, C., et al. 2016. Environ Sci Pollut Res Int. 23: 10930-10937. PMID: 26898931
  12. Vergleich der Abtötungsgeschwindigkeit nach Behandlung mit Simparica™ (Sarolaner) und Advantix® (Imidacloprid + Permethrin) gegen induzierten Befall von Dermacentor reticulatus bei Hunden.  |  Becskei, C., et al. 2016. Parasit Vectors. 9: 104. PMID: 26911323
  13. Pyrethroid-Insektizide aktivieren Mikroglia direkt durch Interaktion mit spannungsgesteuerten Natriumkanälen.  |  Hossain, MM., et al. 2017. Toxicol Sci. 155: 112-123. PMID: 27655349
  14. Die Pyrethroide Permethrin und Cyhalothrin sind starke Inhibitoren des mitochondrialen Komplexes I.  |  Gassner, B., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 281: 855-60. PMID: 9152394
  15. Funktionelle Expression von Drosophila para-Natriumkanälen. Modulation durch das Membranprotein TipE und Toxin-Pharmakologie.  |  Warmke, JW., et al. 1997. J Gen Physiol. 110: 119-33. PMID: 9236205

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Permethrin, 10 mg

sc-201319
10 mg
$70.00

Permethrin, 250 mg

sc-201319A
250 mg
$130.00

Permethrin, 1 g

sc-201319B
1 g
$185.00

Permethrin, 10 g

sc-201319C
10 g
$915.00

Permethrin, 25 g

sc-201319D
25 g
$1470.00