Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Perfluorotridecanoic acid (CAS 72629-94-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
72629-94-8
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
664.11
Summenformel:
C13HF25O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Perfluortridecansäure ist eine Verbindung, die in experimentellen Anwendungen als Tensid und Benetzungsmittel dient. Sie hat die Fähigkeit, die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten zu verringern, was eine bessere Ausbreitung und Benetzung auf festen Oberflächen ermöglicht. Auf molekularer Ebene interagiert Perfluortridecansäure mit der Grenzfläche zwischen Flüssigkeiten und Feststoffen und erleichtert die Bildung eines gleichmäßigen und stabilen Films. Dies ermöglicht effizientere und konsistentere Wechselwirkungen zwischen Substanzen in experimentellen Prozessen. Perfluorotridecansäure erreicht dies, indem sie an der Oberfläche adsorbiert, die zwischenmolekularen Kräfte verändert und die Bildung eines kontinuierlichen Films fördert. Ihr Wirkmechanismus besteht darin, die Benetzungseigenschaften von Flüssigkeiten zu verbessern, was bei verschiedenen experimentellen Verfahren, die präzise und kontrollierte Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Substanzen erfordern, von Vorteil sein kann.


Perfluorotridecanoic acid (CAS 72629-94-8) Literaturhinweise

  1. Endokrine Wirkungen einer Langzeitexposition gegenüber Perfluordescansäure (PFDA) und Perfluortridecansäure (PFTrDA) in Zebrafischen (Danio rerio) und damit verbundene Mechanismen.  |  Jo, A., et al. 2014. Chemosphere. 108: 360-6. PMID: 24582365
  2. Bioakkumulation von Perfluoralkylverbindungen in Mückenlarven (Chironomus riparius), die Sedimenten ausgesetzt sind.  |  Bertin, D., et al. 2014. Environ Pollut. 189: 27-34. PMID: 24631894
  3. Perfluorierte Alkylsäuren im Plasma von amerikanischen Alligatoren (Alligator mississippiensis) aus Florida und South Carolina.  |  Bangma, JT., et al. 2017. Environ Toxicol Chem. 36: 917-925. PMID: 27543836
  4. Speziesspezifische Profile und Risikobewertung von Perfluoralkylsubstanzen in Korallenriff-Fischen aus dem Südchinesischen Meer.  |  Pan, CG., et al. 2018. Chemosphere. 191: 450-457. PMID: 29054085
  5. Höhere oxidative Schäden im Plasma und geringere antioxidative Abwehrkräfte im Plasma bei einem arktischen Seevogel, der längeren Perfluoralkylsäuren ausgesetzt war.  |  Costantini, D., et al. 2019. Environ Res. 168: 278-285. PMID: 30366280
  6. Pränatale Exposition gegenüber Perfluoralkylsubstanzen und Lipidkonzentrationen im Nabelschnurplasma.  |  Tian, Y., et al. 2021. Environ Pollut. 268: 115426. PMID: 33152632
  7. Schilddrüsenstörende Wirkungen von Perfluorundecansäure und Perfluortridecansäure in Zebrafisch (Danio rerio) und Ratten-Hypophysen-Zelllinie (GH3).  |  Kim, J., et al. 2021. Chemosphere. 262: 128012. PMID: 33182161
  8. Perfluorotridecansäure hemmt die Differenzierung fötaler Leydig-Zellen nach in utero-Exposition bei Ratten durch Erhöhung des oxidativen Stresses und der Autophagie.  |  Li, C., et al. 2021. Environ Toxicol. 36: 1206-1216. PMID: 33683001
  9. Perfluorotridecansäure hemmt die Reifung der Leydig-Zellen bei männlichen Ratten in der Spätpubertät durch Veränderung der Hodenlipid-Komponente.  |  Zou, C., et al. 2021. Chem Res Toxicol. 34: 1542-1555. PMID: 34081457
  10. Bewertung regionaler und zeitlicher Trends bei Per- und Polyfluoralkylsubstanzen anhand der Orientalischen Elster (Pica serica) in Korea.  |  Park, K., et al. 2021. Sci Total Environ. 793: 148513. PMID: 34171800
  11. Per- und Polyfluoralkyl-Stoffe (PFAS), Spurenelemente und lebensgeschichtliche Parameter von massengestrandeten Gemeinen Delfinen (Delphinus delphis) in Neuseeland.  |  Stockin, KA., et al. 2021. Mar Pollut Bull. 173: 112896. PMID: 34601248
  12. Verteilung und zehnjährige zeitliche Trends (2009-2018) von Perfluoralkylsubstanzen in Möweneiern aus spanischen Brutkolonien.  |  Colomer-Vidal, P., et al. 2022. Environ Pollut. 293: 118555. PMID: 34808307
  13. Zeitliche Trends von chlororganischen und perfluorierten Schadstoffen bei einem terrestrischen Greifvogel in Nordeuropa über 34 Jahre (1986-2019).  |  Bustnes, JO., et al. 2022. Environ Toxicol Chem. 41: 1508-1519. PMID: 35312196

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Perfluorotridecanoic acid, 250 mg

sc-236341
250 mg
$260.00