Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pentyl isovalerate (CAS 25415-62-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
25415-62-7
Molekulargewicht:
172.26
Summenformel:
C10H20O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pentylisovalerat, eine Esterverbindung, die durch die Kondensation von Pentanol und Isovaleriansäure entsteht, hat aufgrund seiner Anwendungen in der Aroma- und Duftstoffchemie sowie in der organischen Synthese das Interesse der wissenschaftlichen Forschung geweckt. Sein Wirkmechanismus besteht in erster Linie in seiner Rolle als flüchtige organische Verbindung, die fruchtige und blumige Aromaeigenschaften verleiht. Forscher haben seine olfaktorischen Eigenschaften und seine sensorische Wahrnehmung untersucht und damit zur Entwicklung von Aromen und Düften für Lebensmittel, Kosmetika und Haushaltsprodukte beigetragen. Darüber hinaus wurde Pentylisovalerat als chemisches Zwischenprodukt in der organischen Synthese verwendet, das an Veresterungs- und Umesterungsreaktionen beteiligt ist, um strukturell vielfältige Verbindungen mit potenziellen Anwendungen in der Pharmazie, Agrochemie und Materialwissenschaft zu erhalten. Seine Vielseitigkeit als chemischer Baustein hat auch zu seiner Erforschung in Initiativen der grünen Chemie geführt, die darauf abzielen, nachhaltige Prozesse für die Synthese von Chemikalien mit Mehrwert zu entwickeln. Insgesamt ist Pentylisovalerat ein wertvolles Werkzeug für die Forschung in den Bereichen Aromen- und Duftstoffchemie, organische Synthese, grüne Technologie und Materialwissenschaften und bietet Möglichkeiten für Innovationen und Fortschritte in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.


Pentyl isovalerate (CAS 25415-62-7) Literaturhinweise

  1. Bewertung der ernährungsbedingten Aufnahme von Aromastoffen im Rahmen des Verfahrens zur Sicherheitsbewertung: Vorteile und Grenzen von Schätzungen, die mit einer Pro-Kopf-Methode gewonnen werden.  |  Arcella, D. and Leclercq, C. 2005. Food Chem Toxicol. 43: 105-16. PMID: 15582202
  2. Herstellung, teilweise Reinigung und Charakterisierung einer gegenüber organischen Lösungsmitteln toleranten Lipase aus Burkholderia multivorans V2 und ihre Anwendung für die Estersynthese.  |  Dandavate, V., et al. 2009. Bioresour Technol. 100: 3374-81. PMID: 19285387
  3. In-vitro-Antileishmanien- und Zytotoxizitätsaktivitäten von ätherischen Ölen aus Blättern, Stängeln und oberirdischen Teilen von Haplophyllum tuberculatum A. Juss.  |  Hamdi, A., et al. 2018. BMC Complement Altern Med. 18: 60. PMID: 29444667
  4. „Hanf" in den Getränken: Aromatisierung alkoholischer Getränke mit einer Mischung aus Cannabis-sativa-L.-Blüten.  |  Ascrizzi, R., et al. 2020. Food Chem. 325: 126909. PMID: 32387946
  5. Delucidazione dell'impronta digitale analitico-compositiva di tre diverse specie di peperoncino utilizzando la microestrazione in fase solida dello spazio di testa accoppiata all'analisi gascromatografica-spettrometrica di massa e alla valutazione del profilo sensoriale.  |  Trovato, E., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35408751
  6. Erforschung der Stoffwechseldynamik während der Fermentation von Sanddorngetränken: vergleichende Analyse flüchtiger Aromastoffe und nichtflüchtiger Metaboliten mittels GC-MS und UHPLC-MS.  |  Peng, B., et al. 2023. Front Nutr. 10: 1268633. PMID: 37743927
  7. Einfluss der Erntezeit auf die flüchtigen Aromastoffe von zwei Bananensorten mittels elektronischer Nase und HS-SPME gekoppelt mit GC-MS.  |  Dou, Tong-Xin, et al. 2020. Scientia Horticulturae. 265: 109214.
  8. Überwachung des Status flüchtiger Verbindungen in ganzen Samen und Mehlen von Hülsenfrüchtesorten.  |  Rajhi, Imene, et al. 2021. Food Bioscience. 41: 101105.
  9. Ätherische Öle wirken synergistisch, um die pathogenen Auswirkungen von Meloidogyne incognita, Rhizoctonia solani und Sclerotinia rolfsii abzuschwächen.  |  Bargali, Pooja, et al. 2024. Biocatalysis and Agricultural Biotechnology. 58: 103160.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pentyl isovalerate, 25 g

sc-215692
25 g
$200.00