Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pentafluoropropionic acid (CAS 422-64-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
422-64-0
Molekulargewicht:
164.03
Summenformel:
C3HF5O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pentafluoropropansäure, auch als PFPA bekannt, ist eine organische Verbindung, die durch ihre farblose flüssige Form und ihren scharfen Geruch charakterisiert ist. PFPA gehört zur Familie der perfluorierten Carboxylsäuren. Die umfangreiche Verwendung von PFPA in der wissenschaftlichen Forschung umfasst verschiedene Bereiche. Erstens dient PFPA als Katalysator in der organischen Synthese, um fluorierten Verbindungen wie Fluoroalkohole, perfluorierte Alkyliodide und perfluorierte Alkylsulfonate zu erzeugen. Darüber hinaus übernimmt PFPA die Rolle eines Reagenzien in der analytischen Chemie, um organische Verbindungen wie Fettsäuren und Alkohole in wässrigen Proben zu erkennen und zu quantifizieren. In der organischen Synthese fungiert PFPA als Lewis-Säure, indem es covalente Bindungen mit dem Elektronenpaar einer Lewis-Base eingeht, was zur Entstehung neuer Moleküle führt. Im Bereich der analytischen Chemie wirkt PFPA als Ionenaustauschharz, um den Austausch von Ionen mit anderen Ionen in einer Lösung zu ermöglichen, was zur Bildung neuer Moleküle führt. Im Bereich der Biochemie zeigt PFPA seine Fähigkeit als Fluorierungsmittel, um Fluor in Biomoleküle durch die Bildung covalenter Bindungen einzubringen.


Pentafluoropropionic acid (CAS 422-64-0) Literaturhinweise

  1. Determinazione delle ammine come derivati dell'anidride dell'acido pentafluoropropionico in campioni biologici mediante cromatografia liquida e spettrometria di massa tandem.  |  Marand, A., et al. 2004. Analyst. 129: 522-8. PMID: 15152330
  2. Auswirkung der Hydrophobizität des anionischen Ionenpaarungsreagens auf die Selektivität von Peptidtrennungen durch Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie.  |  Shibue, M., et al. 2005. J Chromatogr A. 1080: 68-75. PMID: 16013616
  3. Bestimmung von Paromomycin-Rückständen in Putengeweben mittels Flüssigchromatographie/Massenspektrometrie.  |  Róna, K., et al. 2009. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 877: 3792-8. PMID: 19801206
  4. Auswirkung der Lösungsmittelbedingungen auf die Trennung und den Nachweis von Grundstoffen durch Mikroflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie unter Überlastungsbedingungen.  |  Schubert, B. and Oberacher, H. 2011. J Chromatogr A. 1218: 3413-22. PMID: 21530972
  5. Kinetik und Mechanismus der Reaktion von Fluoratomen mit Pentafluorpropionsäure.  |  Vasiliev, ES., et al. 2014. J Phys Chem A. 118: 4013-8. PMID: 24819330
  6. Verbesserte Flüssigchromatographie kombiniert mit gepulster elektrochemischer Detektion für die Analyse von Etimicinsulfat.  |  Wu, Y., et al. 2016. J Sep Sci. 39: 1471-9. PMID: 26924270
  7. Modulator-vermittelte Funktionalisierung von MOF-808 als Plattform zur Herstellung von Hochleistungs-Mixed-Matrix-Membranen.  |  Thür, R., et al. 2019. ACS Appl Mater Interfaces. 11: 44792-44801. PMID: 31687797
  8. Fluorierte Carbonsäuren als 'ionenabweisende Mittel' in der Umkehrphasenchromatographie.  |  Lajin, B. and Goessler, W. 2020. J Chromatogr A. 1631: 461575. PMID: 32987313
  9. Harte und doch flexible transparente omniphobe GPOSS-Beschichtungen, die mit perfluorierten Wirkstoffen modifiziert sind.  |  Bender, DN., et al. 2021. ACS Appl Mater Interfaces. 13: 10467-10479. PMID: 33596043
  10. Mit Fluorpolymeren und modifiziertem Nano-SiO2 hergestellte superhydrophobe Baumwollgewebemembranen für die Trennung von Öl und Wasser.  |  Hou, C. and Cao, C. 2021. RSC Adv. 11: 31675-31687. PMID: 35496827
  11. Perfluorierte Säurealternativen zu Trifluoressigsäure für die Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Pearson, JD. and McCroskey, MC. 1996. J Chromatogr A. 746: 277-81. PMID: 8916558
  12. Tödliche Ephedrin-Vergiftung.  |  Backer, R., et al. 1997. J Forensic Sci. 42: 157-9. PMID: 8988594
  13. Zusätzliche mögliche Hilfsmittel für die Identifizierung von Proteinen in der ein- oder zweidimensionalen Elektrophorese.  |  Tsugita, A., et al. 1998. Electrophoresis. 19: 928-38. PMID: 9638939

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pentafluoropropionic acid, 10 g (Out of Stock: Availability 4/25/25)

sc-250668
10 g
$56.00