Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pentachloroanisole (CAS 1825-21-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
1825-21-4
Molekulargewicht:
280.36
Summenformel:
C7H3Cl5O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pentachloranisol ist eine chemische Verbindung, die als starker Hemmstoff für das Wachstum von Mikroorganismen wirkt. Es wirkt, indem es die Synthese von Zellbestandteilen in Mikroorganismen stört, was zu deren Hemmung und schließlich zum Tod führt. Auf molekularer Ebene stört Pentachloranisol die Funktion von Schlüsselenzymen, die an der Biosynthese von Zellbestandteilen beteiligt sind, und unterbricht so deren normale Stoffwechselprozesse. Diese Störung beeinträchtigt letztlich die Fähigkeit der Mikroorganismen, sich zu vermehren und in experimentellen Anwendungen zu überleben. Durch die gezielte Beeinflussung spezifischer zellulärer Stoffwechselwege behindert Pentachloranisol wirksam das Wachstum und die Lebensfähigkeit einer Vielzahl von Mikroorganismen, was es für die Untersuchung der mikrobiellen Physiologie und die Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung von Mikroorganismen nützlich macht. Sein Wirkmechanismus kann besonders nützlich sein, um die Mechanismen der mikrobiellen Resistenz zu untersuchen und potenzielle Ziele für die Entwicklung neuer antimikrobieller Wirkstoffe zu identifizieren.


Pentachloroanisole (CAS 1825-21-4) Literaturhinweise

  1. Pestizide und Metaboliten in Maniok-, Eukalyptus-, Pflaumen- und Cashewblättern und -wurzeln im Zusammenhang mit einer Punktquelle in Kibaha, Tansania.  |  Marco, JA. and Kishimba, MA. 2006. Chemosphere. 64: 542-8. PMID: 16403548
  2. Zerstörung von Chloranisolen durch eine mit Wasserstoffperoxid aktivierte Methode und ihre Anwendung zur Entfernung von Chloranisolen aus Korken.  |  Recio, E., et al. 2011. J Agric Food Chem. 59: 12589-97. PMID: 22074456
  3. Ottimizzazione di un metodo sensibile basato sull'emulsificazione-microestrazione assistita da ultrasuoni per la determinazione simultanea di aloanisoli e fenoli volatili nel vino.  |  Pizarro, C., et al. 2012. J Chromatogr A. 1244: 37-45. PMID: 22608775
  4. Verschiedene Headspace-Mikroextraktions-/Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Ansätze zur Analyse von Haloanisolen in Wein.  |  Jeleń, HH., et al. 2013. J Chromatogr A. 1313: 185-93. PMID: 23932370
  5. Ausgewählte gängige Pestizide (CUPs) in den Küsten- und Offshore-Sedimenten des Bohai- und Gelben Meers.  |  Zhong, G., et al. 2015. Environ Sci Pollut Res Int. 22: 1653-61. PMID: 24584589
  6. Relative Entwicklungstoxizität von Pentachloranisol und Pentachlorphenol in einem Zebrafischmodell (Danio rerio).  |  Cheng, Y., et al. 2015. Ecotoxicol Environ Saf. 112: 7-14. PMID: 25463847
  7. Altlasten und derzeit verwendete Pestizide in der Atmosphäre des Viktoriasees, Ostafrika.  |  Arinaitwe, K., et al. 2016. Sci Total Environ. 543: 9-18. PMID: 26575633
  8. Die transkontinentale Verteilung von Pentachlorphenol und Pentachloranisol in Kiefernnadeln deutet auf unterschiedliche Ursprünge hin.  |  Kylin, H., et al. 2017. Environ Pollut. 229: 688-695. PMID: 28711567
  9. Überwachung der Luft auf neue und alte POPs in der Region Lateinamerika und Karibik (GRULAC).  |  Rauert, C., et al. 2018. Environ Pollut. 243: 1252-1262. PMID: 30268978
  10. Konzentrationen von Holzschutzmitteln auf POP-Basis in Holzabfällen von abgerissenen Gebäuden und deren Recyclingprodukten in Japan.  |  Koyano, S., et al. 2019. Waste Manag. 85: 445-451. PMID: 30803600
  11. Distribuzione e valutazione del rischio di esaclorobutadiene, pentacloroanisolo e clorobenzeni nei sedimenti e nei pesci selvatici di una regione interessata da attività industriali e agricole nella Cina meridionale.  |  Lu, Y., et al. 2021. J Hazard Mater. 417: 126002. PMID: 33992918
  12. Kultivierungsabhängige und kultivierungsunabhängige Untersuchung von O-methylierten schadstoffproduzierenden Bakterien in drei Trinkwasseraufbereitungsanlagen.  |  Tang, Y., et al. 2023. Water Res. 231: 119618. PMID: 36706470
  13. Toxizität und Bioakkumulation von Pentachlorphenol bei Masthühnern.  |  Stedman, TM., et al. 1980. Poult Sci. 59: 1018-26. PMID: 7393838
  14. Verteilung, Metabolismus und Ausscheidung von Pentachloranisol beim Beagle-Hund und beim Zwergschwein.  |  Ikeda, GJ. and Sapienza, PP. 1995. Food Chem Toxicol. 33: 409-21. PMID: 7759026
  15. Toxikokinetik von Pentachloranisol bei F344-Ratten und B6C3F1-Mäusen.  |  Yuan, JH., et al. 1993. Xenobiotica. 23: 427-38. PMID: 8337901

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pentachloroanisole, 1 g

sc-257972
1 g
$82.00