Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pentachloroaniline (CAS 527-20-8)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
527-20-8
Molekulargewicht:
265.35
Summenformel:
C6H2Cl5N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pentachloroanilin (PCA) ist eine aromatische Aminkomponente, die durch die molekulare Formel C6Cl5NH2 bezeichnet wird. Dieser farblose Feststoff ist in Wasser unlöslich, löst sich aber leicht in organischen Lösungsmitteln auf. Es hat eine bedeutende Bedeutung in der Industrie und findet vielfältige Anwendungen. Als Mitglied der Anilinfamilie, die Verbindungen wie Anilin und Chloroaniline umfasst, wird PCA als Farbstoff und als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Weichmachern und Pestiziden verwendet. Es spielt auch eine Rolle bei der Herstellung von Gummi und dient als Flammschutzmittel. Im Laufe der Jahre hat PCA aufgrund seiner vielseitigen Anwendungen eine umfangreiche wissenschaftliche Forschung erfahren. Wissenschaftler haben es als Modellverbindung verwendet, um die Auswirkungen aromatischer Amine auf biologische Systeme und die Umwelt zu untersuchen. Studien mit PCA haben dazu beigetragen, wie es den Stoffwechsel von Proteinen, Enzymen und DNA sowie die Bioverfügbarkeit von Nährstoffen im Boden beeinflusst, wenn chlorierte aromatische Verbindungen vorhanden sind. Im menschlichen Körper wird PCA von Enzymen metabolisiert. Zunächst wandelt Monoaminooxidase (MAO) es in Pentachloroanilin-N-Oxid (Pentachloroanilin-NO) um. Anschließend metabolisiert Aldehyddehydrogenase (ALDH) Pentachloroanilin-NO weiter zu Pentachloroanilin-N-Oxid. Dieser Prozess wird mit Aldehydoxidase (AO) fortgesetzt, die es in Pentachloroanilin-N-Oxid-N-Oxid (Pentachloroanilin-NO2) umwandelt. Schließlich metabolisiert Aldehydreduktase (AR) Pentachloroanilin-NO2 weiter zu Pentachloroanilin-N-Oxid-N-Oxid-N-Oxid (Pentachloroanilin-NO3). Pentachloroanilin ist eine vielseitige aromatische Aminkomponente, die in verschiedenen Industrien eingesetzt wird, und seine Bedeutung in der wissenschaftlichen Forschung macht es zu einem wichtigen Forschungsgegenstand, um die Auswirkungen aromatischer Amine und chlorierter aromatischer Verbindungen auf biologische Systeme und die Umwelt zu verstehen.


Pentachloroaniline (CAS 527-20-8) Literaturhinweise

  1. Rückstände von Quintozen, Hexachlorbenzol, Dichloran und Pentachloranilin in Boden und Salat.  |  Dejonckheere, W., et al. 1975. Bull Environ Contam Toxicol. 13: 720-9. PMID: 1139054
  2. Mikrobielle reduktive Umwandlung von Pentachlornitrobenzol unter methanogenen Bedingungen.  |  Tas, DO. and Pavlostathis, SG. 2005. Environ Sci Technol. 39: 8264-72. PMID: 16294862
  3. Einfluss von gelösten organischen Stoffen und Fe(II) auf die abiotische Reduktion von Pentachlornitrobenzol.  |  Hakala, JA., et al. 2007. Environ Sci Technol. 41: 7337-42. PMID: 18044508
  4. Effiziente Entfernung von Organochlorpestizid- und Schwermetallrückständen in Epimedium brevicornum Maxim durch Extraktion mit superkritischer Flüssigkeit.  |  Zhao, C., et al. 2007. Arch Pharm Res. 30: 1558-65. PMID: 18254243
  5. Untersuchung von Organochlorpestiziden in Gartenbauböden und dort angebauten Cucurbitaceae.  |  Hilber, I., et al. 2008. Chemosphere. 73: 954-61. PMID: 18691732
  6. Einfluss der Sulfatreduktion auf die mikrobielle Dechlorierung von Pentachloranilin in einer anaeroben Mischkultur.  |  Ismail, ZZ. and Pavlostathis, SG. 2010. Biodegradation. 21: 43-57. PMID: 19557522
  7. Toxaphen: Chemie, Biochemie, Toxizität und Umweltverhalten.  |  Saleh, MA. 1991. Rev Environ Contam Toxicol. 118: 1-85. PMID: 1992492
  8. Anwendung von Gammabestrahlung in Ginseng zum Abbau des Pestizids Pentachlornitrobenzol und zur mikrobiellen Dekontamination.  |  Wen, HW., et al. 2010. J Hazard Mater. 176: 280-7. PMID: 19959285
  9. Mechanochemische Zerstörung von Pentachlornitrobenzol mit reaktivem Eisenpulver.  |  Zhang, W., et al. 2011. J Hazard Mater. 198: 275-81. PMID: 22074892
  10. Einfluss von quaternären Ammoniumverbindungen auf die mikrobielle reduktive Dechlorierung von Pentachloranilin.  |  Hong, J., et al. 2013. Water Res. 47: 6780-9. PMID: 24075473
  11. Reduktive Dehalogenierungsaktivität von einheimischen Mikroorganismen in Sedimenten des Hackensack River, New Jersey.  |  Sohn, SY. and Häggblom, MM. 2016. Environ Pollut. 214: 374-383. PMID: 27108041
  12. Molekular geprägte Festphasenextraktionsmethode für die gaschromatographische Analyse von Organochlorfungiziden in Ginseng.  |  Xu, X. and Liang, S. 2019. J Sep Sci. 42: 1393-1403. PMID: 30681268
  13. Chlorierte Kohlenwasserstoff-Pestizide: Abbau durch Mikroben.  |  Chacke, CI., et al. 1966. Science. 154: 893-5. PMID: 6012324
  14. Extraktion mit überkritischer Flüssigkeit und Gaschromatographie/Ionenfallen-Massenspektrometrie von Pentachlornitrobenzol-Pestiziden in Gemüse.  |  Lehotay, SJ. and Ibrahim, MA. 1995. J AOAC Int. 78: 445-52. PMID: 7756861

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pentachloroaniline, 100 mg

sc-250658
100 mg
$20.00